Programmstop nach einem bestimmten Datum (vers Datumsformat)
Programmstop nach einem bestimmten Datum (vers Datumsformat)
Hallole,
ich habe in meiner Freizeit ein Programm geschrieben das ich in unserer Firma verwende.
Nun will eine Zweigstelle im Ausland wahrscheinlich dieses Programm haben.
Ist ja kein Problem. Aber was ich nicht will ist, dass die Zweigstelle dieses Programm umsonst bekommt ( weil privat gemacht-bin kein Softwareentwickler in der Firma - mach das Hobbymässig).
Nun wird es unter Umständen andere Leute von anderen Abteilungen in der Firma geben, die dieses Programm ohne meine Erlaubnis vom Server kopieren und es dann der Zweigstelle geben (um dann mit anderen Dienstleistungen zusammen etc. Geld in Rechnung stellen).
Das ist natürlich nicht die feine Tour.
Was ich will ist, dass das Programm nach einem bestimmten Datum ohne eine Meldung nicht mehr funktioniert.
Dies soll aber weltweit funktionieren (Amerika und andere Länder haben ja andere Datumsformate etc.).
Da es sich um Testdaten handelt kann die Zweigfirma natürlich nicht herkommen und das Datum immer zurückstellen, das dürfte nicht das Problem sein (man kann ja ein Produkt nicht testen bevor es produziert wurde).
Wenn die Zweigfirma sich evtl. entschlossen hat das Programm von mir zu kaufen oder anderweitig ein eigenes Programm zu machen kann ich ja danach wieder die Version ohne "Datumsschutz" auf unseren Server kopieren ( wenn die Zweigfirma es von mir kaufen will bekommen die natürlich die Version ohne die Datumskontrolle).
Hat da einer eine Idee?
Danke im Voraus.
Michael
ich habe in meiner Freizeit ein Programm geschrieben das ich in unserer Firma verwende.
Nun will eine Zweigstelle im Ausland wahrscheinlich dieses Programm haben.
Ist ja kein Problem. Aber was ich nicht will ist, dass die Zweigstelle dieses Programm umsonst bekommt ( weil privat gemacht-bin kein Softwareentwickler in der Firma - mach das Hobbymässig).
Nun wird es unter Umständen andere Leute von anderen Abteilungen in der Firma geben, die dieses Programm ohne meine Erlaubnis vom Server kopieren und es dann der Zweigstelle geben (um dann mit anderen Dienstleistungen zusammen etc. Geld in Rechnung stellen).
Das ist natürlich nicht die feine Tour.
Was ich will ist, dass das Programm nach einem bestimmten Datum ohne eine Meldung nicht mehr funktioniert.
Dies soll aber weltweit funktionieren (Amerika und andere Länder haben ja andere Datumsformate etc.).
Da es sich um Testdaten handelt kann die Zweigfirma natürlich nicht herkommen und das Datum immer zurückstellen, das dürfte nicht das Problem sein (man kann ja ein Produkt nicht testen bevor es produziert wurde).
Wenn die Zweigfirma sich evtl. entschlossen hat das Programm von mir zu kaufen oder anderweitig ein eigenes Programm zu machen kann ich ja danach wieder die Version ohne "Datumsschutz" auf unseren Server kopieren ( wenn die Zweigfirma es von mir kaufen will bekommen die natürlich die Version ohne die Datumskontrolle).
Hat da einer eine Idee?
Danke im Voraus.
Michael
PB 4.02 (wegen Disphelper), 5.72 (Windows) (x64)
Re: Programmstop nach einem bestimmten Datum (vers Datumsfor
das mit dem Datum kannst Du selber testen, indem Du
dessen Format unter Systemsteuerung änderst (beim mir
(Win7) ist das "Region und Schema").
Date() liefert ohnehin einen unformatierten Zahlenwert
zurück, den Du mit FormatDatei() unabhängig vom
eingestellten Regionalschema nach Belieben gestalten
kannst.
Grüße ... Kiffi
dessen Format unter Systemsteuerung änderst (beim mir
(Win7) ist das "Region und Schema").
Date() liefert ohnehin einen unformatierten Zahlenwert
zurück, den Du mit FormatDatei() unabhängig vom
eingestellten Regionalschema nach Belieben gestalten
kannst.
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Re: Programmstop nach einem bestimmten Datum (vers Datumsfor
Hallo Kiffi,
Danke.
Kannst du mir sagen warum der Code mit 5.11 funktioniert
aber mit Version 4.02 nicht ( Zugriffsverweigerung)?
Dieses Beispiel aus der Hilfe funktioniert bei keiner Version
Habe Windows 7 und verwende bei diesem Programm 4.02 wegen dem Disphelper.
Michael
Danke.
Kannst du mir sagen warum der Code mit 5.11 funktioniert
Code: Alles auswählen
heute.l=Date()
Ergebnis$ = Str(heute.l)
Debug Ergebnis$
Dieses Beispiel aus der Hilfe funktioniert bei keiner Version
Code: Alles auswählen
Debug FormatDate("J=%yyyy, M=%mm, T=%dd", Date())
Michael
PB 4.02 (wegen Disphelper), 5.72 (Windows) (x64)
- HeX0R
- Beiträge: 3042
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Re: Programmstop nach einem bestimmten Datum (vers Datumsfor
Das hört sich mal wieder nach einem zu herrschsüchtigen Antiviren-Programm an.
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
Re: Programmstop nach einem bestimmten Datum (vers Datumsfor
ich habe nur die V5.11; kann also zu früheren Versionen
nichts sagen. In 5.11 funktionieren die Beispiele ohne
Probleme.
Wg. 4.02: Würde mich wundern, wenn der Disphelper
nicht auch mit neueren Versionen läuft. Notfalls kann
man COMate verwenden. Der läuft auch unter 5.11
Grüße ... Kiffi
nichts sagen. In 5.11 funktionieren die Beispiele ohne
Probleme.
Wg. 4.02: Würde mich wundern, wenn der Disphelper
nicht auch mit neueren Versionen läuft. Notfalls kann
man COMate verwenden. Der läuft auch unter 5.11
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Programmstop nach einem bestimmten Datum (vers Datumsfor
Eine Version für 4.02 besitze ich gar nicht, für PB 4.20 befindet sich auf RealsourceKiffi hat geschrieben: Wg. 4.02: Würde mich wundern, wenn der Disphelper
nicht auch mit neueren Versionen läuft.

Ansonsten ist in dem Paket auch eine Include mit Beispielen und die läuft auch mit PB5.11 (x86)
problemlos. Hab mich schon länger über die Signatur gewundert

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: Programmstop nach einem bestimmten Datum (vers Datumsfor
Hallole und Danke an Alle,
@Kiffi - Ja ich werde das Date() verwenden ( vergangene Sekunden seit Neujahr 01.01.1970 ). Da kommt es dann auf das Datumformat nicht mehr an, kommt überall das Gleiche raus.
@HeXOR - Das denke ich auch, spinnt auch bei alten Programmen.
@ts-soft - Ich kann mich nicht mehr recht erinnern, aber ich glaube ab PureBasic Version 4.20 hat es mit dem Kompilieren/Starten von dem Programm nicht mehr geklappt was ohne Änderungen mit PureBasic Version 4.02 ohne Probleme ging.
Ich denke so müsste es funktionieren das es ab Anfang August nicht mehr lauffähig ist.
Was meint ihr dazu? Ich kann es erst morgen testen, da wie gesagt mein PC was die Sache angeht gerade die Mucken hat ( 4.02 streikt bei Date(), 5.11 bei Disphelper).
Tschüssle und noch einen schönen Tag
Michael
@Kiffi - Ja ich werde das Date() verwenden ( vergangene Sekunden seit Neujahr 01.01.1970 ). Da kommt es dann auf das Datumformat nicht mehr an, kommt überall das Gleiche raus.
@HeXOR - Das denke ich auch, spinnt auch bei alten Programmen.
@ts-soft - Ich kann mich nicht mehr recht erinnern, aber ich glaube ab PureBasic Version 4.20 hat es mit dem Kompilieren/Starten von dem Programm nicht mehr geklappt was ohne Änderungen mit PureBasic Version 4.02 ohne Probleme ging.
Ich denke so müsste es funktionieren das es ab Anfang August nicht mehr lauffähig ist.
Code: Alles auswählen
Repeat
heute.l=Date()
EventID = WaitWindowEvent()
If EventID = #PB_Event_CloseWindow
Quit = 1
EndIf
If heute.l>1342656000 ; Vergangene Sekunden von 01.01.1970 bis Anfang August 2013
Quit = 1
EndIf
If EventID = #PB_Event_Gadget
If EventGadget()=6
Hauptprogramm()
EndIf
EndIf
Until Quit=1
Was meint ihr dazu? Ich kann es erst morgen testen, da wie gesagt mein PC was die Sache angeht gerade die Mucken hat ( 4.02 streikt bei Date(), 5.11 bei Disphelper).
Tschüssle und noch einen schönen Tag
Michael
PB 4.02 (wegen Disphelper), 5.72 (Windows) (x64)
Re: Programmstop nach einem bestimmten Datum (vers Datumsfor
brauchst Du nicht in die Repeat-Schleife zu stecken.
Direkt in den ersten Zeilen Deines Codes:
Kann man das auch schneller finden, um es zu entfernen,
wenn Dein AG das Programm bezahlt.
Grüße ... Kiffi
Direkt in den ersten Zeilen Deines Codes:
Code: Alles auswählen
If Date() > 1342656000 ; Vergangene Sekunden von 01.01.1970 bis Anfang August 2013
End
EndIf
Kann man das auch schneller finden, um es zu entfernen,
wenn Dein AG das Programm bezahlt.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Re: Programmstop nach einem bestimmten Datum (vers Datumsfor
Hallo Kiffi,
aber in der Repeat Schleife ist es doch wie ich es beschrieben habe doch auch Ok oder (das finde ich schon wieder
)?
Die Sache ist das das Programm wenn es mal gestartet ist und es keine Probleme gibt rund um die Uhr monatelang immer läuft.
Also keinen täglichen Neustart (dann wäre dein Vorschlag ok ).
Oben habe ich ja die Prozeduren stehen, sprich in die allererste Zeile komme ich nach einem Neustart normalerweise nicht mehr hin.
Deshalb meine Idee es in die Repeat Schleife zu stecken wo es dann eigendlich immer abgefragt wird.
Tschüssle
Michael
aber in der Repeat Schleife ist es doch wie ich es beschrieben habe doch auch Ok oder (das finde ich schon wieder

Die Sache ist das das Programm wenn es mal gestartet ist und es keine Probleme gibt rund um die Uhr monatelang immer läuft.
Also keinen täglichen Neustart (dann wäre dein Vorschlag ok ).
Oben habe ich ja die Prozeduren stehen, sprich in die allererste Zeile komme ich nach einem Neustart normalerweise nicht mehr hin.
Deshalb meine Idee es in die Repeat Schleife zu stecken wo es dann eigendlich immer abgefragt wird.
Tschüssle
Michael
PB 4.02 (wegen Disphelper), 5.72 (Windows) (x64)
Re: Programmstop nach einem bestimmten Datum (vers Datumsfor
ok, das wusste ich nicht. Dann ist es in der Schleife besser aufgehoben.HemSA hat geschrieben:rund um die Uhr monatelang immer läuft.
Grüße .... Kiffi
a²+b²=mc²