POLINK: fatal error: Zugriff verweigert

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
twofel
Beiträge: 18
Registriert: 20.03.2013 13:34

POLINK: fatal error: Zugriff verweigert

Beitrag von twofel »

hallo,

ja...so steht es da, wenn ich ein beispielprogramm mit der PureBasic-Demo Variante 5.11
compilieren möchte. Manchmal funktioniert es, wenn ich den Debugger ausschalte.

Ich habe den Antivirenscanner "Bitdefender" im Verdacht, denn auf einem anderen PC, wo ich
Zone-Alarm laufen habe, funktioniert die PureBAsic-Demoversion einandfrei.

Eine richtige Lösung des Problems habe ich noch nicht gefunden.

könnt ihr das bestätigen, daß Bitdefender hier im Zusammenspiel mit PureBasic Probleme
bereitet ?

MfG
Tim
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Re: POLINK: fatal error: Zugriff verweigert

Beitrag von cxAlex »

Schalte den Echtzeit Scanner von Bitdefender mal aus und probier es nochmal. Bei mir hatte sich Avira auf die Executables mit Debugger eingeschossen, genau derselbe Fehler. Falls es so ist, auf der Bitdefender - Webseite einen Bericht über ein False - Positive ausfüllen und dein PB-Compilation{0,1,2,...}.exe hochladen.

Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
twofel
Beiträge: 18
Registriert: 20.03.2013 13:34

Re: POLINK: fatal error: Zugriff verweigert

Beitrag von twofel »

Hallo Alex,

danke fuer den Hinweis !....Ja es hat funktioniert siehe hier:

Bild

Was meinst du mit PB-Compilation{0,1,2,...}.exe....soll ich eine *.exe erstellen

mit diesen Einstellungen ?...also EchtZeitscanner aus ?

Gruß Tim
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: POLINK: fatal error: Zugriff verweigert

Beitrag von ts-soft »

Den On-Access Scanner solltest Du nicht ausschalten, ohne Condom ist nicht so empfehlenswert.
Da gibt es noch einen Reiter "Ausschlüsse", dort mal die pbcompiler.exe, pbdebugger.exe usw.
eintragen. Desweiteren die "PureBasic_Compilation0.exe", "PureBasic_Compilation1.exe" usw. Exe im
Tempdir (die Entstehen beim Debuggen in der IDE).

Genaues kann ich Dir aber jetzt nicht sagen, Bitdefender kenne ich nicht, aber ein Wechsel des AV
macht auch nicht viel Sinn, die Probleme gibt es früher oder später eigentlich mit jedem AV-Programm.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
twofel
Beiträge: 18
Registriert: 20.03.2013 13:34

Re: POLINK: fatal error: Zugriff verweigert

Beitrag von twofel »

Hallo Thomas,
ts-soft hat geschrieben:Den On-Access Scanner solltest Du nicht ausschalten, ohne Condom ist nicht so empfehlenswert.

ok...habe ich wieder rueckgängig gemacht und dafuer hier die Ausnahmen eingetragen

Bild

So funktioniert es auch. Und Kondom ist "on" . :mrgreen:
OlderCoder
Beiträge: 134
Registriert: 18.03.2013 12:30
Wohnort: Bayerland
Kontaktdaten:

Re: POLINK: fatal error: Zugriff verweigert

Beitrag von OlderCoder »

Ich häng mich hier mal dran, damit ich nicht einen neuen Thread öffnen muss.
Ich hab dasselbe Problem.
Ich wollte kurz ein kleines Programm ausprobieren.
Aber es startet nicht. Statt dessen kommt ebenfalls "POLINK: fatal error. Zugriff verweigert"
Dann hab ich das Programm auf das absolute Minimum reduziert:

Code: Alles auswählen

OpenWindow(0,0,0,500,250,"Window")
ButtonGadget(1,0,0,50,20,"Text")
Repeat : Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
Und der Fehler kommt natürlich weiterhin.
Lasse ich das Gagdet weg, kommt die Fehlermeldung nicht.
Schalte ich den Debugger aus, kommt sie auch nicht.
Schalte ich bei meinem Avira Antivirus-Programm den Echtzeit-Scanner aus, kommt sie ebenfalls nicht!
Öffne ich das kleine Programm nicht mit PureBasic 32Bit (mit dem ich jetzt lieber arbeite, damit die exes auch kompatibel zu 32-Bit-Systemen sind), sondern mit PB 64 Bit, dann ist auch alles ok.
Alle anderen alten Programme kann ich in PB jederzeit kompilieren lassen. Aber neue, die mindestens diese Zeilen enthalten, bringen diesen Fehler.
Jetzt hab ich mal in Avira die Ausnahme PureBasic_Compilation0.exe*32 eingetragen. Das nützt aber auch nichts.
Hätte mich auch gewundert, denn andere PB-Programme haben im Task-Manager denselben Namen, wenn sie in PB den Programmreiter ganz links haben (sonst eben eine andere Nummer). Und die funktionieren ebenfalls.
Der einzige akzeptable Workaround ist jetzt, nur noch mit der 64-Bit-Version zu arbeiten und exes dann mit der 32-Bit-Version zu erstellen.
Aber das nervt, und wer weiß, wie lange das funktioniert.
Hat jemand eine Idee, was ich auch noch tun kann, damit der Mist verschwindet?
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: POLINK: fatal error: Zugriff verweigert

Beitrag von ts-soft »

Wenn Du die richtigen Dateien und Ordner ausschliesst macht auch Avira keine Probleme mehr.

Mich interessiert aber eher eine andere Frage. Warum nutzt Du 2 versch. IDEs für 32- und 64-Bit?
Ich nutze nur die 64-Bit Version für beides. Hab alle Compiler in 32- und 64-Bit ab Version 4.10
dort konfiguriert und kann mir den Compiler aussuchen.

Ich hab so das Gefühl, Programme so einzustellen, das sie optimal für Dich laufen, liegt Dir nicht :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 1028
Registriert: 04.08.2009 17:24

Re: POLINK: fatal error: Zugriff verweigert

Beitrag von Josh »

@OlderCoder
Zuerst konnte ich deine Fehlermeldung nicht reproduzieren. Erst als ich Unicode deaktiviert habe, habe ich den Fehler auch bekommen. Allerdings bekomme ich den Fehler auch bei Pb x64, wenn ich Unicode deaktiviere.

Probier mal folgendes:
  • Hol die mit "Debug GetTemporaryDirectory()" dein temporäres Verzeichnis.
  • Öffne Avira, klicke auf Echtzeit Scanner, klicke auf Konfiguration
  • Klick im neuen Fenster auf Echtzeit Scanner, klicke auf Suche, klicke auf Ausnahmen
  • Trage in "Vom Scanner auszulassende Dateiobjekte" dein temporäres Verzeichnis ein.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: POLINK: fatal error: Zugriff verweigert

Beitrag von ts-soft »

Den Tempordner würde ich niemals ausschliessen, dort sitzen die ganzen Viecher :mrgreen:
Dort nur die PBCompilation0.exe usw. ausschliessen, ansonsten alle Exen im Source-Ordner erstellen
einstellen und dessen Oberordner eintragen. pbcompiler.exe, PBDebugger.exe und PBDebuggerUnicode.exe sind natürlich
auch auszuschliessen.

Aber bitte niemals den gesamten Tempordner ausschliessen, das ist sehr gefährlich und macht die Antivirus-Funktion
fast nutzlos.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
OlderCoder
Beiträge: 134
Registriert: 18.03.2013 12:30
Wohnort: Bayerland
Kontaktdaten:

Re: POLINK: fatal error: Zugriff verweigert

Beitrag von OlderCoder »

ts-soft hat geschrieben:Wenn Du die richtigen Dateien und Ordner ausschliesst macht auch Avira keine Probleme mehr.
ts-soft hat geschrieben:Dort nur die PBCompilation0.exe usw. ausschliessen
Genau das hab ich gemacht, wie auch beschrieben, aber der Fehler verschwindet dadurch nicht.
ts-soft hat geschrieben: ansonsten alle Exen im Source-Ordner erstellen
einstellen und dessen Oberordner eintragen. pbcompiler.exe, PBDebugger.exe und PBDebuggerUnicode.exe sind natürlich
auch auszuschliessen.
Das Problem hatte ich bisher nur beim Debuggen in der IDE. Diese PBDebugger.exe usw. waren dabei gar nicht aktiv.
ts-soft hat geschrieben:Mich interessiert aber eher eine andere Frage. Warum nutzt Du 2 versch. IDEs für 32- und 64-Bit?
Ich nutze nur die 64-Bit Version für beides. Hab alle Compiler in 32- und 64-Bit ab Version 4.10
dort konfiguriert und kann mir den Compiler aussuchen.

Ich hab so das Gefühl, Programme so einzustellen, das sie optimal für Dich laufen, liegt Dir nicht :wink:
Da hast Du sicher Recht. Mir ist irgendwo anders schon mal der Tipp gegeben worden, die Compiler innerhalb einer einzigen PB-Version auszusuchen. Wahrscheinlich warst Du es gewesen.
Mein Versuch, der Beschreibung, wie man dabei vorzugehen hat, zu folgen, ist allerdings wieder mal gescheitert.
Schnell hab ich den Überblick verloren, was oft bei mir vorkommt.
Ich hab sowieso das Talent, häufig vor dem Problem zu stehen, dass bei dem Versuch, Vorgehensbeschreibungen aus dem Internet nachzuvollziehen, die beschriebene Methode nicht funktioniert, weil bei mir andere Dinge passieren und zu finden sind als in der Beschreibung. Und das bei aller mir möglichen Sorgfalt.

Vielleicht kannst Du mir ja noch mal Schritt für Schritt und gaaanz langsam nach dem Motto 'Wie erklär ich's meinem Kinde' aufzählen, was ich tun muss, damit ich z.B. in der PB 64-Bit-Version beide Compiler auswählen kann. Bisher finde ich dort nur einen. Und ich hatte beide PB-Versionen ganz normal installiert, weil ich ja gewusst habe, dass sie systembedingt trotzdem in verschiedenen Ordnern landen( {x86}...).

Dabei aber nicht vergessen, dass mein eigentliches Problem dieser blöde POLINK-Fehler ist.
Antworten