Mahlzeit zusammen,
habe mal kurz gegooglet, aber nichts dazu gefunden.
Frage:
Worauf muss ich bei einem Server (anmieten!) achten, auf dem ich ein SubVersion Repository aufsetzen will.
-OS sollte egal sein?
-Auf welche Ports muss ich zugreifen können?
-Welche Rechte brauche ich auf dem Server, um das anzulegen?
-Weitere Anforderungen?
Bin für Tips dankbar.
Danke und Gruß
Franky
Vorraussetzungen für Subversion-Server
Vorraussetzungen für Subversion-Server
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden 

- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Vorraussetzungen für Subversion-Server
Also ich weiß wie man ein SVN Repository mit Admin-Rechten anlegen kann. Aber vielleicht gibt es auch Möglichkeiten das als normaler Nutzer zu machen, so lange man eine Anwendung starten kann die einen bestimmten Port öffnen kann.
Diese Anleitung fand ich auch sehr schön: Subversion SVN Server installieren und einrichten
Für einen Windows-Server gibt es kaum Anleitungen, aber ich hab immerhin diese hier gefunden: SVN-Server unter Windows installieren
Laut Wiki ist der Standard-SVN-Port übrigens 3690.
Wenn man den SVN-Server als Source läd und entsprechend konfiguriert kompiliert, kann man ihn sicherlich auch ohne Root- oder Admin-Rechte nutzen. Aber das Starten einer Server-Anwendung sollte mindestens erlaubt sein. Eine Firewall darf natürlich auch nicht dazwischen funken. Es kann dann nur noch passieren, dass eventuell noch irgendwelche Libraries bzw. Pakete installiert werden müssen, wenn man die nicht auch noch selbst kompilieren will als Nicht-Admin.
Weitere Anforderungen? Hm.... Der Router sollte natürlich passend konfiguriert sein. Eventuell ein SSL-Zertifikat, notfalls selbst erstellt, oder eben ohne eins.
Aber Google hilft hier wirklich bei allem in der Richtung, denke ich.
Diese Anleitung fand ich auch sehr schön: Subversion SVN Server installieren und einrichten
Für einen Windows-Server gibt es kaum Anleitungen, aber ich hab immerhin diese hier gefunden: SVN-Server unter Windows installieren
Laut Wiki ist der Standard-SVN-Port übrigens 3690.
Wenn man den SVN-Server als Source läd und entsprechend konfiguriert kompiliert, kann man ihn sicherlich auch ohne Root- oder Admin-Rechte nutzen. Aber das Starten einer Server-Anwendung sollte mindestens erlaubt sein. Eine Firewall darf natürlich auch nicht dazwischen funken. Es kann dann nur noch passieren, dass eventuell noch irgendwelche Libraries bzw. Pakete installiert werden müssen, wenn man die nicht auch noch selbst kompilieren will als Nicht-Admin.
Weitere Anforderungen? Hm.... Der Router sollte natürlich passend konfiguriert sein. Eventuell ein SSL-Zertifikat, notfalls selbst erstellt, oder eben ohne eins.
Aber Google hilft hier wirklich bei allem in der Richtung, denke ich.