Cache-Tabellen für statische Funktionen (Sin - Table, ...)

Hier könnt Ihr gute, von Euch geschriebene Codes posten. Sie müssen auf jeden Fall funktionieren und sollten möglichst effizient, elegant und beispielhaft oder einfach nur cool sein.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Re: Cache-Tabellen für statische Funktionen (Sin - Table, ..

Beitrag von cxAlex »

STARGÅTE hat geschrieben::allright:

Allerdings möchte ich noch auf eine kleine Gefahr bei Tan() hinweisen: Tan() hat im gegensatz zu Sin/Cos Definitionslücken, was bedeutet, das die Tabelle extrem ungenau wird im Bereich um PI/2.

Hinzukommt bei ATan(), dass der Bereich [-1,1] bei weitem nicht ausreicht (wäre ja nur -45° bis 45°).
Dort, solltest du (im default) den Bereich auf ca. [-200,200] ausweiten, damit man einen Winkel von rund 89.7 rund 90° bekommen kann.
Problem wäre dann aber, dass auch mehr steps nötig sind, damit man um ATan(0.0) auch die kleinen Winkel gut aufgelöst zurück bekommt.

Erinnert mich irgendwie an die UNI, wo man in der Signalverarbeitung eine "günstige" Abtastrate versucht zu finden^^
Aber ich denke du kannst locker noch höher gehen, mit den steps, das gibt ja der RAM heutzutage her.
Nur die Vorberechnung dauert dann doch schon etwas länger..
Stimmt, hatte ich nicht bedacht. Also einige Steps mehr und einen größeren Bereich bei unserem Freund Tangens ^^

Ah, da läutet bei mir was im Hinterkopf, die Abtastrate muss mindestens das doppelte der maximal auftretenden Signalfrequenz betragen um das Signal beliebig genau zu aproximieren, Shannonsche Abtasttheorem? Schon langer her das ich damit zu tun hatte und überhaut hat's geheißen "Wenn ihr mehr als 1MHz abtasten wollt gebt ihr das ganze einen HF - ler, nicht mehr euer Bereich" ^^
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Antworten