PB5.1b5 RunProgram() ' - ' or ' . ' im Pfad nicht zulässig ?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: PB5.1b5 RunProgram() ' - ' or ' . ' im Pfad nicht zuläss

Beitrag von RSBasic »

@_JON_
Er nutzt bestimmt Linux und da sind wahrscheinlich diese Zeichen erlaubt.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8808
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: PB5.1b5 RunProgram() ' - ' or ' . ' im Pfad nicht zuläss

Beitrag von NicTheQuick »

Ja, ich nutze Linux. Da sind alle UTF-8-Zeichen erlaubt außer dem Slash '/', weil der nun mal Verzeichnisse voneinander trennt. Aber ein Backslash '\' geht wiederum. Das wäre dann für die Windows-Nutzer tatsächlich sehr gemein.

Wegen den Punkten in Verzeichnissen. Da gibt es unter Linux schon grundsätzlich einige, z.B. schon /etc/init.d/. Außerdem sind alle Verzeichnisse, die mit einem Punkt beginnen, automatisch versteckt. Das gilt dann aber auch für Dateien.

Doppelpunkte und Fragezeichen kommen bei mir z.B. bei MP3-Dateien vor, weil ich sie immer genau so nenne wie es im ID3v2 Tag steht. Und es gibt nun mal Songs mit Doppelpunkten oder Fragezeichen. ;)
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Re: PB5.1b5 RunProgram() ' - ' or ' . ' im Pfad nicht zuläss

Beitrag von Danilo »

sharkpeter hat geschrieben:"-" und Underline sind OK, aber alles andere gehört nach meiner Meinung nicht
in einen Pfad-/Dateinamen). Leerzeichen sind der größte graus ... Ä, ä, Ö, ö und
so weiter und so fort haben auch nichts da verloren. Das kann man umschreiben
mit Ae, ae ...

Windows unterstützt diesen Unsinn, leider.
Windows is ja nicht nur für Jens gemacht, sondern auch für unsere chinesischen und russischen Freunde.
Denen nützt Dein "Ae, ae" Trick nicht allzu viel, weshalb das Dateisystem auch einige andere Zeichen zulässt... ;)
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
sharkpeter
Beiträge: 474
Registriert: 29.08.2004 16:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: PB5.1b5 RunProgram() ' - ' or ' . ' im Pfad nicht zuläss

Beitrag von sharkpeter »

Hi Danilo,

damit hast du natürlich recht. Und gerade darum sollte man eben tunlichst
ein paar Konventionen einhalten. Mal so gesehen, hier wäre die Anlehnung
an Anglizismen am geeignetsten ... - unter Verzicht auf "Sonderzeichen".

Wegen der "deutschen" Umlaute, das war nur ein Beispiel ...

Gruß Jens
PB3.94 bis 6.xx / (Win98/98SE/ME/XPProSP3/WINVista-X32)/WIN7HP-X64/WIN8PRO-X32/WIN10-64

Nichts wissen macht nichts, sich dumm stellen aber schon.
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Re: PB5.1b5 RunProgram() ' - ' or ' . ' im Pfad nicht zuläss

Beitrag von Danilo »

sharkpeter hat geschrieben:Hi Danilo,

damit hast du natürlich recht. Und gerade darum sollte man eben tunlichst
ein paar Konventionen einhalten. Mal so gesehen, hier wäre die Anlehnung
an Anglizismen am geeignetsten ... - unter Verzicht auf "Sonderzeichen".
Ich meinte damit das für russische Menschen ein Pfad wie "Мой последний отпуск" ganz normal ist,
und für Chinesen "假日2013年" oder "假期2013年".
Nicht nur Pfade, auch ihre Dokumente und Bilder werden sie so nennen. Ja, selbst ihr Windows
Benutzername wird in diesen Sprachen sein, und somit der Pfad "Users\Benutzername\" in Windows.
Und Deutsche benutzen eben deutsche Umlaute - das ist heute doch ganz normal. An einem
Pfad wie "Urlaub Österreich 2012" ist doch nichts schlimmes.

Ich kann nicht erwarten das die Chinesen oder Russen nur englisches Alphabet benutzen, also dürfen
Deutsche auch ihre Umlaute benutzen. ;)

Deshalb ist es so wichtig seine Programme immer mit Unicode zu kompilieren. Sonst gibt es bestimmt Probleme
die Datei "\Мой последний отпуск\Прогулка 001.jpg" zu laden.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
sharkpeter
Beiträge: 474
Registriert: 29.08.2004 16:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: PB5.1b5 RunProgram() ' - ' or ' . ' im Pfad nicht zuläss

Beitrag von sharkpeter »

@Danilo, Добрый вечер!

ich bin gerade zurück von meinem вечерняя прогулка :D
Ich kann nicht erwarten das die Chinesen oder Russen nur englisches Alphabet benutzen ...
Natürlich kannst du das nicht erwarten.
Deshalb ist es so wichtig seine Programme immer mit Unicode zu kompilieren ...
Ich bin sturer ASCII-Kompilierer. Und ich erwarte nicht, das ein Chinese mein Zeug verwendet,
zumal ich dem nicht mal Support leisten könnte ... Auch bei einem Russen würde das schwierig,
gleichwohl ich die Sprache mal sechs Jahre in der Schule gelernt habe.

Gruß Jens
PB3.94 bis 6.xx / (Win98/98SE/ME/XPProSP3/WINVista-X32)/WIN7HP-X64/WIN8PRO-X32/WIN10-64

Nichts wissen macht nichts, sich dumm stellen aber schon.
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Re: PB5.1b5 RunProgram() ' - ' or ' . ' im Pfad nicht zuläss

Beitrag von Danilo »

sharkpeter hat geschrieben:
Deshalb ist es so wichtig seine Programme immer mit Unicode zu kompilieren ...
Ich bin sturer ASCII-Kompilierer. Und ich erwarte nicht, das ein Chinese mein Zeug verwendet,
zumal ich dem nicht mal Support leisten könnte ... Auch bei einem Russen würde das schwierig,
gleichwohl ich die Sprache mal sechs Jahre in der Schule gelernt habe.
Ich verstehe. Sobald Du Deine Software auch in englischer Sprache anbietest, kannst Du
das aber nicht verhindern.
Siehe PureBasic, das auch von Menschen in Russland, China und Vietnam genutzt wird.
Support läuft alles über das englische Forum, muß also nicht auf Chinesisch, Russisch
oder Vietnamesisch stattfinden.

Trotzdem müssen diese Menschen ihre Dateien laden können, die auch Zeichen aus dem Unicode-Bereich
im Pfad oder Dateinamen haben können.
Solange Du Deine Software nur ausschliesslich auf Deutsch anbietest, ist das Problem nicht so groß.

Meiner Meinung nach ist es aber auch nicht so schlimm in den Compileroptionen UNICODE einzuschalten, und fertig.
Bei mir habe ich das schon aus Prinzip als Standard eingestellt.
Sobald Du mal etwas auf englisch veröffentlichst, ist das eigentlich Pflicht, da es dann schon oft von ganz alleine weltweit benutzt wird,
oder zumindest benutzt werden kann. Das ist meine persönliche Meinung, Du kannst natürlich machen was Du für richtig hältst - kein Problem! :)
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3846
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: PB5.1b5 RunProgram() ' - ' or ' . ' im Pfad nicht zuläss

Beitrag von mk-soft »

In der Arbeit haben sie es geschaft Ordner und Dateien anzulegen das nach den automatischen kopieren auf einen NAS (Linux) dieser die Festplatte zum schreiben gesperrt hat.
Jetzt kriege ich den Ordner auf den NAS nicht mehr gelöscht. Es reicht den Ordner zu öffnen das die Festplatte gesperrt wird. :?
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Antworten