Ich weiß, aber ich habe einfach die Version dazu geschrieben, die ich derzeit benutze, obwohl die Hilfe wahrscheinlich das letzte Mal in der PB-Version 5.00 Final aktualisiert wurde.
Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-Hilfe
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
@ts-soft
Ich weiß, aber ich habe einfach die Version dazu geschrieben, die ich derzeit benutze, obwohl die Hilfe wahrscheinlich das letzte Mal in der PB-Version 5.00 Final aktualisiert wurde.
			
			
									
									
						Ich weiß, aber ich habe einfach die Version dazu geschrieben, die ich derzeit benutze, obwohl die Hilfe wahrscheinlich das letzte Mal in der PB-Version 5.00 Final aktualisiert wurde.
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
@Andre
Teil 2:
			
			
									
									
						Teil 2:
PB-Hilfe hat geschrieben: Kompilieren Ihrer Programme
Die Benutzung von VOS_DOS oder VOS_WINDOWS16 macht nicht viel Sinn.
Hier machen nur VFT_UNKNOWN, VFT_APP oder VFT_DLL wirklich Sinn für PB-Programme.
Sehen sie in die Dokumentation der Windows API über Ressourcen für weitere Informationen.
Verwenden des Debuggers
Die Hauptanwendung dieses Debugger liegt im Testen ...
Anmerkung: "s" fehlt beim Wort "Debugger". (Genitiv)
Dies führt die aktuelle Zeile im Quellcode aus und hält dann erneut an, einfach wie das normale 'Schritt'.
Enthaltene Debugging-Werkzeuge
... welche Teile des Codes am häufigsten verwendet werden und wo Verbesserungen am meisten Sinn machen.
Die "Stapelverfolgung" zeigt den Inhalt des Programmstapel ("Stack"), angegeben ...
Anmerkung: "s" fehlt beim Wort "Programmstapel". (Genitiv)
Verwenden der eingebauten Werkzeuge
Dieses Werkzeug kann zwei (Text-) Dateien oder zwei Verzeichnisse vergleiche und deren Unterschiede markieren.
Anmerkung: "n"" fehlt.
Andere Einträge im Werkzeuge-Menü
Anmerkung: Die Beschreibung der Anwendung "Visual Designer" entweder entfernen oder anpassen.
Verwenden externer Werkzeuge
Hinweis: für alle Dateinamen- oder Pfad-Platzhalter ...
Hinweis: um ein Werkzeug von der Symbolleiste aus zu starten, ...
Wenn in der IDE ein Versuch zum öffnen einer Datei gestartet wird, ...
Aufrufen der Hilfe
http://www.microsoft.com/msdownload/pla ... sdkupdate/
Anmerkung: Link anpassen. Man wird nur zum Downloadportal weitergeleitet.
Anpassen der IDE
Weiterhin habe manche Tastenkombinationen möglicherweise ...
Anmerkung: "n" fehlt.
Der Bereich "Einstellungen für den Eintrag" kann verwendet werden, um einen Eintrag zu verändern oder einen neuen hinzufügen.
Anmerkung: hinzufügen => hinzuzufügen
Beachten Sie bei der Verwendung des echten Tab, dass die ...
Anmerkung: "s" fehlt beim Wort "Tab". (Genitiv)
Gibt das Standard-Verzeichnis an, welches in den Öffnen- und Speichern-Dialogen verwendet wird, wenn kein anderen Dateien geöffnet sind ...
Anmerkung: "e" fehlt.
Kommandozeilen-Optionen der IDE
... setzt den Cursor auf die angegebene Zeilenimmer in der zuletzt geöffneten Datei.
... aktualisiert nicht die die Projekt-Datei nach dem Kompilieren ...
... aber die .pb Endung nur mit einer von ihnen verknüpft haben möchten.
Bestellen von PureBasic
... die Möglichkeit, ihre Bestellung an das deutsche Team-Mitglied zu senden.
Kontakt
Benny 'Berikco' Sels
Anmerkung: Diese Textstelle entweder entfernen (Website ist z.B. nicht vorhanden) oder anpassen.
Danksagungen
- Benny 'Berikco' Sels: Für den erstaunlichen und erstklassigen visuellen Designer in PureBasic... Es ist großartig, eine solche Art von Hilfe zu haben !
Anmerkung: Dazu schreiben, dass der Visual Designer nicht mehr verwendet wird.
Einsteiger-Kapitel - Überblick
... Teil des PureBasic Handbuch soll Sie durch ...
Anmerkung: "s" fehlt beim Wort "Handbuch". (Genitiv)
Einsteiger-Kapitel - String-Manipulation
Anmerkung: Leere Seite.
Einsteiger-Kapitel - Strukturieren von Programmcode in Prozeduren
Dieses Mal um We're going to revisit the file properties example again. This time to introduce Prozeduren einzuführen und ...
Einsteiger-Kapitel - Andere Compiler-Schlüsselworte
Anmerkung: Leere Seite.
Einsteiger-Kapitel - Andere Bibliothek (Library) Funktionen
Anmerkung: Leere Seite.
Einsteiger-Kapitel - Fortgeschrittene Funktionen
Anmerkung: Leere Seite.
Benutzung des SHELL-Compilers
Anmerkung: /VERSION fehlt.
Es ist empfehlenswert, die /USER Option zu verwenden, um die virtualisierung aller Programme zu deaktivieren, ...
Diese Option wird benötigt. Note: Sie können mit diesem Flag ...
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
Wird meines Wissens grossgeschrieben. ...die Virtualisierung..., weil ein Artikel und die Endung "ung" es zu einem Nomen machen.Es ist empfehlenswert, die /USER Option zu verwenden, um die virtualisierung aller Programme zu deaktivieren, ...
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom
						Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
@Bisonte
Ja? Genau so meinte ich ja. Die rot markierten Stellen sind falsch, die verbessert werden müssen. In der Hilfe wurde dieses Wort kleingeschrieben und so habe ich es zitiert.
Oder war das eine Ergänzung bzw. eine Lösungsbeschreibung?
			
			
									
									
						Ja? Genau so meinte ich ja. Die rot markierten Stellen sind falsch, die verbessert werden müssen. In der Hilfe wurde dieses Wort kleingeschrieben und so habe ich es zitiert.
Oder war das eine Ergänzung bzw. eine Lösungsbeschreibung?
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
Oh dann habe ich es falsch verstanden.... Da dort Anmerkungen fehlen, legte ich das so aus, das dies schon die korrigierte Fassung sei....
			
			
									
									PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom
						Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
@Andre
Teil 3:
Zuerst schreibe ich die Überschrift, beispielsweise: "Variablen, Typen und Operatoren", "Interfaces", ...
Darunter füge ich die Textstelle ein, die Fehler enthält. Die Fehler werden rot markiert und wurden 1:1 übernommen.
Mögliche Fehler:
Ich hoffe, es ist nun verständlich.
			
			
									
									
						Teil 3:
Um Missverständnisse zu vermeiden, hier eine kurze Erklärung, wie ich mit der von mir oben eingefügten Fehlerliste meine:PB-Hilfe hat geschrieben: Variablen, Typen und Operatoren
... oder den Typ den die Variable annehmen soll.
Anmerkung: Komma fehlt nach dem Wort "Typ".
Schreibweise von String-Variablen: es ist möglich, ...
Hinweis: der Vergleich zweier Strings erfolgt "Case-sensitive", ...
Obwohl Sie ihn auch anwenden können, als ob Sie jede Position die Sie verschieben mit dem Faktor 2 ...
Anmerkung: Komma fehlt nach dem Wort "Position" und "verschieben".
Interfaces
SizeOf kann mit Interfaces benutzt werden, um die Größe des Interface zu ermitteln. OffsetOf kann verwendet werden, um den Index der angegebenen Funktion zu ermitteln.
Anmerkung: Die zwei von mir rot markierten Begriffe wurden auf die Seite "Andere Befehle" verlinkt, aber auf dieser Seite werden diese Begriffe nicht beschrieben. D.h. falsch verlinkt, richtige Seite wäre: "Compiler Funktionen"
Prozeduren
ProcedureReturn kann nicht verwendet werden, um ein Array, eine Linked List oder eine Map Map zurückzuliefern, ...
Macros
... was sehr wichtig zum Verstehen ist: die Auswertung einer Code-Zeile wird begonnen, ...
Die Makros werden in zwei Kategorien eingeteilt: einfache (ohne Parameter) und ...
Prototypes
... da sie einige Vorteile hat: es erfolgt eine Typen-Überprüfung, ...
Pseudotypes
... wenn es notwendig ist: zum Beispiel macht die Verwendung ...
Threaded
Das bedeutet, dass jeder Thread seine eigene Version des Objekt haben wird.
Anmerkung: "s" fehlt beim Wort "Objekt". (Genitiv)
Beim Deklarieren eines "Threaded" Array, ...
Anmerkung: "s" fehlt beim Wort "Array". (Genitiv)
Zeiger und Speicherzugriff
Daraus resultiert, dass das Zuweisen eines Typs zu einem Zeiger (*Pointer.l , *Pointer.b …) keinen Sinn macht.
Data
Für fortgeschrittene Programmierer: es ist auch möglich, eine Prozedur-Adresse oder ...
Compiler Direktiven
Dies kann nützlich beim Bearbeiten spezieller Routinen sein oder um zum informieren, ...
Inline x86 ASM
... durch den Stack-Pointer indexiert, was bedeutet: wenn der Stack-Pointer durch eine ASM Anweisung ...
Erstellung einer DLL
Nur für fortgeschrittene Programmierer: es gibt 4 spezielle Prozeduren, ...
Anmerkung: Außerdem würde ich zwischen "Programmierer:" und "Es" einen Zeilenumbruch einfügen, weil es dann einheitlicher ist, wie bei den anderen Beschreibungen "Hinweise zur Erstellung von DLL's:" und "Hinweise zur Rückgabe von Strings aus DLL's:".
Windows Message Handling
Von daher macht man zum updaten immer:
Unicode
... (Windows 2000/XP/Vista) unterstützt: ein Unicode-Programm wird nicht auf ...
... zwei Versionen des Executables anzubieten: eines im ASCII-Modus kompiliert und ...
Arbeiten mit verschiedenen Zahlensystemen
... werden Sie folgendes bemerken: jedesmal wenn Sie eine Spalte nach links gehen ...
Merken Sie sich am besten folgendes: der Index-Wert gibt an, ...
Der Index-Wert macht mehr Sinn, ...
Eigentlich ein bißchen nutzlos, ...
Zum Beispiel: wir haben den Wert 'abcde' ...
Mathematische Formeln
... evtl. Wissenslücken zu schliessen.
Nützliche Internet-Links
Deutsches Forum
Anmerkung: URL "http://www.pure-board.de/" => "http://www.purebasic.fr/german/" ?
Die PureBasic Visual Designer Webseite (betreut von Berikco)
Anmerkung: Entfernen oder anpassen.
PureVision (visueller Oberflächen-Editor)
Anmerkung: URL "http://www.reelmediaproductions.com/purevision" => "http://purevision.reelmedia.org/"
Überblick über Betriebssystemabhängige Befehle
Jeder Befehl der hier nicht aufgeführt ist, ist überall verfügbar.
Anmerkung: Komma fehlt nach dem Wort "Befehl".
GadgetType()
Dies kann nützlich sein, um generisches Funktionen zu schreiben, ...
GetActiveGadget()
Gibt die #Gadget Nummer des Gadget mit dem Fokus zurück.
Anmerkung: "s" fehlt. (Genitiv)
OpenGadgetList()
Verwendet das angegebene Gadget als Gadgetliste, um darauf dynamisch neue Gadgets hinzufügen.
Anmerkung: "hinzufügen" => "hinzuzufügen"
TreeGadget()
Beachten Sie bitte: wenn die Funktion mit einem Sublevel aufgerufen wird, ...
Als eine Alternative kann stattdessen das "Mozilla ActiveX" (http://www.iol.ie/~locka/mozilla/mozilla.htm) verwendet werden, ...
Anmerkung: URL ist veraltet, neue Adresse: http://www.adamlock.com/mozilla/
FreeGadget3D()
Hinweis: alle verbleibenden Gadgets werden automatisch freigegeben, wenn das Programm endet.
PureBasic - Http
... , um darauf von überall zuzugreifen: die URL (Uniform Resource Locator).
GetHTTPHeader()
StringField() kann verwendet werden, um diese in einzelne Strings zu aufzuteilen.
SaveImage()
Zurzeit wird nur die Einstellung der Bildqualität unterstützt: ein Wert von 0 (schlechteste Qualität) bis 10 (maximale Qualität).
PureBasic - ImagePlugin
Ein weiteres nettes Feature ist: wenn mehrere Decoder verwendet werden, ...
PureBasic - Joint
... Interaktion zwischen zwei Objekten zu simulieren, wie zum Beispiel: einer Tür, eines Zugs und so weiter.
Zuerst schreibe ich die Überschrift, beispielsweise: "Variablen, Typen und Operatoren", "Interfaces", ...
Darunter füge ich die Textstelle ein, die Fehler enthält. Die Fehler werden rot markiert und wurden 1:1 übernommen.
Mögliche Fehler:
- Großbuchstabe bei Satzanfang nicht beachtet
 - Komma fehlt
 - Artikel falsch
 - Kasus nicht beachtet
 - Substantivierte Verben wurden kleingeschrieben, Präposition/Artikel nicht beachtet
 - Link veraltet oder fehlerhaft
 - Veraltete Rechtschreibung
 - Tautologie
 - ...
 
Ich hoffe, es ist nun verständlich.
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
@Andre
Teil 4:
			
			
									
									
						Teil 4:
So das wars. Danke fürs Beheben im Voraus.PB-Hilfe hat geschrieben: PureBasic - Library
Dieses Libraries sind einfach zu aktualisieren ...
CallCFunction()
... weshalb CallFunction() für die meisten Fälle ausreichend sein sollte. @oselse Um eine Funktion aufzurufen, ...
CallCFunctionFast()
... weshalb CallFunctionFast() für die meisten Fälle ausreichend sein sollte. @oselse Um eine Funktion aufzurufen, ...
LibraryFunctionAddress()
The function can be called by its address using prototypes. The functions CallFunctionFast() and CallCFunctionFast() can also be used for that, but prototypes are the recommended method as they are more flexible.
FreeLight()
Hinweis: alle verbleibenden Lichter werden automatisch freigegeben, wenn das Programm endet.
FreeMaterial()
Hinweis: alle verbleibenden Materiale werden automatisch freigegeben, wenn das Programm endet.
ACosH()
CosH(), @acos
MenuItem()
MacOS X: die Einträge 'Quit' (Ende), ...
FreeMesh()
Hinweis: alle verbleibenden Meshes werden automatisch freigegeben, ...
RandomSeed()
Anmerkung: "<- RandomData() - Misc Inhaltsverzeichnis - Red() ->" ist zweimal vorhanden. Außerdem wurden "Beschreibung" und "Unterstützte OS" zentriert.
FreeModule()
Hinweis: alle verbleibenden Module werden automatisch freigegeben, ...
PureBasic - Movie
Windows: da die DirectX 7-Technologie (DirectShow) verwendet wird, ...
MacOS: da die QuickTime-Technologie verwendet wird, ...
PureBasic - Network
Dies bedeutet, dass Spiele und Applikationen geschrieben werden könne, ...
CloseNetworkConnection()
Hinweis: alle noch offenen Verbindungen werden automatisch geschlossen, ...
EventClient()
Sie wird nur auf der Server-Seite benötigt. @noparameter
ServerID()
Diese Ergebnis ist manchmal auch als 'Handle' bekannt.
NodeAnimationKeyFrameScale()
Anmerkung: Hier fehlt die komplette Navigationslinks, beispielsweise: "<- NodeAnimationKeyFrameRoll() - NodeAnimation Inhaltsverzeichnis - NodeAnimationKeyFrameScale() -> ".
AddPackFile()
Anmerkung: Dazu schreiben, welcher Wert für "KompressionsLevel" verwendet wird, wenn der optionale Parameter nicht verwendet wird.
ClosePack()
Schliesst alle zuvor mittels OpenPack() oder ...
Hinweis: alle noch offenen Pack-Dateien werden automatisch geschlossen, ...
PackMemory()
Und das Beste daran: das Entpacken geht wahnsinnig schnell (viel schneller als .ZIP).
FreePalette()
Hinweis: alle verbleibenden Paletten werden automatisch freigegeben, ...
FreeParticleEmitter()
Hinweis: alle verbleibenden Partikelstrahler werden ...
ProgramID()
Hinweis: der zurückgegebene Wert ist kein Handle ...
FreeRegularExpression()
Hinweis: alle verbleibenden regulären Ausdrücke werden ...
MessageRequester()
Einen Überblick finden Sie in der MSDN Library zur Funktion MessageBox.
Anmerkung: Die Adresse des Links ist ungültig. Neue Adresse: http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... 85%29.aspx
PureBasic - Scintilla
Die Styling-Optionen sind umfangreicher wie bei vielen Editoren, ...
CloseSerialPort()
Hinweis: alle verbliebenen offenen seriellen Ports ...
FreeSound()
Hinweis: alle verbleibenden Sounds werden ...
PureBasic - Sound3D
Sie verwendet die 3D engine, daher muss ...
FreeSound3D()
Hinweis: alle verbleibenden Sounds werden ...
PureBasic - Spline
Ein Spline ist physikalisch in der 3D-Welt nicht vorhanden - es ein virtuelles Objekt, welches für verschiedene ...
Anmerkung: Nach dem Wort "es" fehlt "ist".
CreateSpline()
Ein Spline ist physikalisch in der 3D-Welt nicht vorhanden - es ein virtuelles Objekt, welches für verschiedene ...
Anmerkung: Nach dem Wort "es" fehlt "ist".
FreeSprite()
Hinweis: alle verbleibenden Sprites werden automatisch ...
SpriteID()
Diese Ergebnis ist manchmal auch als 'Handle' bekannt.
CreateSprite3D()
Die Textur muss ein Quadrat in den folgenden Grössen sein: ...
FreeSprite3D()
Hinweis: alle verbleibenden 3D Sprites werden ...
RotateSprite3D()
Anmerkung: Die Auflistung der einzelnen verfügbaren Konstanten (inkl. Beschreibung), die verwendet werden können, sollten untereinander und nicht nebeneinander sein.
Sprite3DBlendingMode()
Hinweis: die Standardwerte entsprechen ...
CreateStaticGeometry()
Wenn zuvpr eine andere statische Geometrie-Form mit der ...
FreeStatusBar()
Hinweis: alle verbleibenden Statusleisten ...
StatusBarID()
Diese Ergebnis ist manchmal auch als 'Handle' bekannt.
RemoveSysTrayIcon()
Hinweis: alle verbleibenden SysTray-Icons werden ...
BuildTerrain()
Vor dem Aufbau eines Terrain (Geländes), ...
Anmerkung: "s" fehlt.
FreeTexture()
Hinweis: alle verbleibenden Texturen werden ...
PureBasic - Thread
Dies bedeutet: es ist möglich, ...
ThreadID()
Dieser Befehl ist nur unter Windows verfügbar. ... Unterstützte OS Alle
FreeToolBar()
Hinweis: alle verbleibenden Werkzeugleisten ...
GetToolBarButtonState()
Ermittelt den status des angegebenen Schalters '#ButtonID' auf der Werkzeugleiste '#Toolbar': ist 'Status' gleich 1, ...
SetToolBarButtonState()
... auf der Werkzeugleiste '#Toolbar': ist 'Status' gleich 1, ...
ToolBarID()
Diese Ergebnis ist manchmal auch als 'Handle' bekannt.
AddKeyboardShortcut()
Hinweis: die #PB_Shortcut_Command Konstante ...
CloseWindow()
Hinweis: alle noch offenen Fenster
SetWindowCallback()
Warnung: dieser Weg ist "low-level".
StickyWindow()
1: das Fenster bleibt im Vordergrund...
0: das Fenster bleibt nicht im ...
WindowEvent()
... , um die abgelegten "dropped") Daten zu untersuchen und zu lesen.
WindowID()
Diese Ergebnis ist manchmal auch ...
CloseWindow3D()
Hinweis: alle noch offenen Fenster ...
PureBasic - XML
..., um zu Anwendungen leicht das Parsen (syntaktische Analyse) und die Fähigkeit zum Erstellen von XML hinzufügen.
Anmerkung: "hinzufügen" => "hinzuzufügen"
Dies bedeutet, dass in einem Dokument welches Namespaces verwendet, ...
Anmerkung: Komma fehlt nach dem Wort "Dokument".
CopyXMLNode()
- '*VorherigerKnoten' muss ein direktes "Kind" (child) von '*ElternKnoten' sein (wenn dieser spezifiert wurde)
DeleteXMLNode()
Hinweis: der Wurzel-Knoten eines Baums ...
FreeXML()
Hinweis: alle verbleibenden XML-Objekte werden ...
MoveXMLNode()
'*Knoten' spezifiert den zu verschiebenden Knoten.
ResolveXMLAttributeName()
Hinweis: Anders als bei Knotennamen, wird der standardmäßige Namespace wird nicht auf Attribut-Namen angewandt, welche ...
XMLNodeFromPath()
'Pfad$' beinhaltet eines Liste von durch '/' getrennten Knoten-Namen, ...
Ein Knotenname kann einen Index (beginnend bei eins) haben, um genau zu spezifieren, ...
... ganz gleich, welchen Knoten '*ElternKnoten' spezifiert.
XMLNodeType()
Dieser Knoten repräsentiert eine verarbeitungsanweisung (englisch "Processing Instruction").
- Andre
 - PureBasic Team
 - Beiträge: 1765
 - Registriert: 11.09.2004 16:35
 - Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10 - Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
 - Kontaktdaten:
 
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
@RSBasic: danke für deine ganzen Anregungen. Habe den größten Teil in die PB-Hilfe für PB5.10 eingearbeitet. Einige Dinge (Einführung, VisualDesigner...), welche auch in der englischen Hilfe überarbeitet werden müssen, fehlen noch. Hier ist Vorarbeit von Fred (= offizielle engl. PB-Anleitung) gefragt...
@NicTheQuick: habe das Problem mit der Linux-Hilfe im engl. Forum eingestellt: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 37&t=53390
@Alle: für die ("einzelfallbezogene") Meldung von Fehlern / Verbesserungsbedarf möchte ich auch auf das (noch relativ neue) Subforum "Bugs Documentation" im engl. Forum hinweisen: http://www.purebasic.fr/english/viewforum.php?f=37
			
			
									
									
						@NicTheQuick: habe das Problem mit der Linux-Hilfe im engl. Forum eingestellt: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 37&t=53390
@Alle: für die ("einzelfallbezogene") Meldung von Fehlern / Verbesserungsbedarf möchte ich auch auf das (noch relativ neue) Subforum "Bugs Documentation" im engl. Forum hinweisen: http://www.purebasic.fr/english/viewforum.php?f=37
- ts-soft
 - Beiträge: 22292
 - Registriert: 08.09.2004 00:57
 - Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
 
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
Hab gerade einen Fehler in der dt. Version von PB5.10 gefunden, weiß leider nicht ob es auch die eng.
Version betrifft.
unter Packer / CreatePack()
PluginID (optional) werden die beiden Konstanten #PB_Packer_BriefLZ und #PB_Packer_LZMA
als möglich Parameter aufgezählt. #PB_Packer_LZMA ist für CreatePack aber nicht möglich,
wird nicht unterstützt, dafür wird aber das fehlende #PB_Packer_Zip unterstützt.
Gruß
Thomas
//edit
selber Fehler in der engl. Hilfe, hab es deshalb noch mal im engl. Forum gemeldet:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 75#p404275
			
			
									
									Version betrifft.
unter Packer / CreatePack()
PluginID (optional) werden die beiden Konstanten #PB_Packer_BriefLZ und #PB_Packer_LZMA
als möglich Parameter aufgezählt. #PB_Packer_LZMA ist für CreatePack aber nicht möglich,
wird nicht unterstützt, dafür wird aber das fehlende #PB_Packer_Zip unterstützt.
Gruß
Thomas
//edit
selber Fehler in der engl. Hilfe, hab es deshalb noch mal im engl. Forum gemeldet:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 75#p404275
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

						Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- 
				Andreas21
 - Beiträge: 390
 - Registriert: 30.08.2004 09:05
 - Computerausstattung: Desktop
Windows 10 Pro x64
CPU: AMD Ryzen 5 2600 3.40 GHz
Ram: 16GB RAM
Grafik: NVIDA Geforce 1060
PB: 5.72 X86/X64 - Wohnort: Heidelberg
 
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
Man sollte hier sagen das für Text Zeilen Umbrüche nur "+" möglich ist.Zeilenfortsetzung
Wenn eine Zeile einen großen Ausdruck enthält, kann diese in mehrere Zeilen aufgesplittet werden. Eine aufgesplittete Zeile muss mit einem der folgenden Operatoren enden: Plus (+), Komma (,), Or (|), And, Or, Xor.
Beispiel
Text$ = "Very very very very long text" + #LF$ +
"another long text" + #LF$ +
" and the end of the long text"
MessageRequester("Hello this is a very long title",
"And a very long message, so we can use the multiline" + #LF$ + Text$,
#PB_MessageRequester_Ok)
Windows 10 x64 Pro - PB 5.61 X64 / x32 - PB 4.6 x32
						
