ToggleGadget (Windows)

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

ToggleGadget (Windows)

Beitrag von ts-soft »

Diese kleine UserLib, erstellt von edel, ermöglicht das erstellen von ToggleGadgets (An-/Ausschalter).
Es wird x86, x64, Ascii und Unicode unterstützt. Die Lib erfordert WinXP oder höher.

Die Lib wurde in C geschrieben, somit sollte sie auch nach dem Release neuer PB Versionen noch funktionieren.

Hier ein Screenshot:
Bild

Download: http://www.realsource.de/downloads/doc_ ... gglegadget
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: ToggleGadget (Windows)

Beitrag von RSBasic »

Schaut gut aus. :allright:

Aber warum wurde diese Library in C geschrieben? Mit PB hätte man das easy ohne großem Aufwand auch machen können. Oder wollte er diese Library auch in anderen Sprachen verwenden?
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: ToggleGadget (Windows)

Beitrag von ts-soft »

RSBasic hat geschrieben:Aber warum wurde diese Library in C geschrieben?
Weil es geht :mrgreen:
Weil tailbited Libs die Angewohnheit haben, bei jeder neuen PB Version, nicht mehr zu Funktionieren.
Es wird ja auch empfohlen, UserLibs in C oder ASM zu schreiben. Ein in PB geschriebener Source wäre
nicht so komfortabel. Es ist ja ein "natives" Gadget, wenn man es so umschreiben möchte :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: ToggleGadget (Windows)

Beitrag von Kurzer »

Ist ja lustig. Dann hat Edel mir das Ding "mal eben" in PB umgesetzt, um mir an anderer Stelle hier im Forum bzgl. CustomGadget in PureBasic unter die Arme zu greifen. Ich dachte er hätte den Source als PB Version vorliegen.

Der Frosch bedankt sich für die Mühe, Edel! :allright:
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Re: ToggleGadget (Windows)

Beitrag von edel »

Nein, die Idee kam erst mit deinem Beitrag. Also mehr ein Abfallprodukt ;)
RSBasic hat geschrieben: Aber warum wurde diese Library in C geschrieben? Mit PB hätte man das easy ohne großem Aufwand auch machen können. Oder wollte er diese Library auch in anderen Sprachen verwenden?
Richtig, ich wollte aber nicht fuer jeden Gadgettyp eine Include importieren, und Tailbite kommt fuer mich nicht in Frage. <)
Antworten