X86 vs X64
- captain_hesse
- Beiträge: 138
- Registriert: 17.05.2009 18:55
- Computerausstattung: Windows 7 Ultimate 64 Bit / AMD Phenom II 1090T, 6x3200 MHz / AMD HD-6850 / PureBasic 5.1 (x86) (x64)
- Wohnort: Saarland
X86 vs X64
Hallo zusammen
Mich würde mal interessieren wo genau eigentlich der unterschied zwischen den beiden Versionen liegt. Ok das eine ist ne 32 Bit, und das andere eine 64 Bit Anwendung und Variablen vom Typ .i sind 8 statt 4 Byte groß. Ich habe hier bei mir ein 64 Bit Windows System und beide Versionen installiert allerdings arbeite ich vorzugsweise mit der x86 Version die auch ( bis auf das die Doubles anders gerundet werden ( ungenauer ) als bei der x64 Version ) problemlos auf meinem System läuft und es ist ja auch in beiden Versionen möglich die gleichen Variablen Typen zu benutzen wieso also braucht man diese 64 Bit version oder was ist sonst noch daran anders ?
Dann würde mich noch interessieren ob ich mit der x64 Version auch ein Programm erstellen kann das auf einem 32 Bit Windows System läuft natürlich unter beachtung der richtigen Variablen Typen ? Leider habe ich zur Zeit nicht die möglichkeit das zu testen.
Viele Grüße
Armin
Mich würde mal interessieren wo genau eigentlich der unterschied zwischen den beiden Versionen liegt. Ok das eine ist ne 32 Bit, und das andere eine 64 Bit Anwendung und Variablen vom Typ .i sind 8 statt 4 Byte groß. Ich habe hier bei mir ein 64 Bit Windows System und beide Versionen installiert allerdings arbeite ich vorzugsweise mit der x86 Version die auch ( bis auf das die Doubles anders gerundet werden ( ungenauer ) als bei der x64 Version ) problemlos auf meinem System läuft und es ist ja auch in beiden Versionen möglich die gleichen Variablen Typen zu benutzen wieso also braucht man diese 64 Bit version oder was ist sonst noch daran anders ?
Dann würde mich noch interessieren ob ich mit der x64 Version auch ein Programm erstellen kann das auf einem 32 Bit Windows System läuft natürlich unter beachtung der richtigen Variablen Typen ? Leider habe ich zur Zeit nicht die möglichkeit das zu testen.
Viele Grüße
Armin
Windows 7 Ultimate 64 Bit / AMD Phenom II 1090T, 6x3200 MHz / AMD HD-6850 / PureBasic 5.1 (x86) (x64)
Re: X86 vs X64
Eine 64 Bit-Anwendung läuft ausschließlich auf einem 64 Bit-Betriebssystem.
Eine 32 Bit-Anwendung läuft auf beiden Systemen.
Die Vorteile einer 64 Bit-Anwendung:
-Mehr Adressraum (RAM)
-Bei speziellen Verarbeitungen (z.B. Berechnungen) ist als 64 Bit-Anwendung schneller
Bezüglich Datentyps: Wenn du Integer nutzt, funktioniert natürlich auf beiden Systemen, ob 32 oder 64 Bit.
Eine 32 Bit-Anwendung läuft auf beiden Systemen.
Die Vorteile einer 64 Bit-Anwendung:
-Mehr Adressraum (RAM)
-Bei speziellen Verarbeitungen (z.B. Berechnungen) ist als 64 Bit-Anwendung schneller
Bezüglich Datentyps: Wenn du Integer nutzt, funktioniert natürlich auf beiden Systemen, ob 32 oder 64 Bit.
- captain_hesse
- Beiträge: 138
- Registriert: 17.05.2009 18:55
- Computerausstattung: Windows 7 Ultimate 64 Bit / AMD Phenom II 1090T, 6x3200 MHz / AMD HD-6850 / PureBasic 5.1 (x86) (x64)
- Wohnort: Saarland
Re: X86 vs X64
Das verstehe ich nicht ganz also wenn ich auf einem 64 Bit System mit der 64 Bit Version ein Programm erstelle das nur Integer Variablen also .i enthällt und das dann kompiliere, habe ich doch ein Programm das nur 8 Byte große Variablen hat, dann dürfte dieses Programm doch eigentlich nicht auf einem 32 Bit System laufen oder sehe ich das falsch ?Bezüglich Datentyps: Wenn du Integer nutzt, funktioniert natürlich auf beiden Systemen, ob 32 oder 64 Bit.
Windows 7 Ultimate 64 Bit / AMD Phenom II 1090T, 6x3200 MHz / AMD HD-6850 / PureBasic 5.1 (x86) (x64)
Re: X86 vs X64
Ein 64 Bit-Betriebssystem unterstützt aber auch ältere Systeme wie x86, wie damals bei einem 32 Bit-Betriebssystem. Da wurden 16 Bit-Anwendungen (MS-DOS) ebenfalls aus Kompatibilitätsgründen unterstützt.
Aber wenn du eine 64 Bit-Anwendung erstellst, funktioniert diese natürlich nur auf 64 Bit-Systeme. Andersherum geht das natürlich. (Abwärtskompatibel)
Aber wenn du eine 64 Bit-Anwendung erstellst, funktioniert diese natürlich nur auf 64 Bit-Systeme. Andersherum geht das natürlich. (Abwärtskompatibel)
Re: X86 vs X64
Das ist bei Windows so (sehr gut), aber nicht bei allen anderen Betriebssystemen.RSBasic hat geschrieben:Ein 64 Bit-Betriebssystem unterstützt aber auch ältere Systeme wie x86, wie damals bei einem 32 Bit-Betriebssystem. Da wurden 16 Bit-Anwendungen (MS-DOS) ebenfalls aus Kompatibilitätsgründen unterstützt.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
- captain_hesse
- Beiträge: 138
- Registriert: 17.05.2009 18:55
- Computerausstattung: Windows 7 Ultimate 64 Bit / AMD Phenom II 1090T, 6x3200 MHz / AMD HD-6850 / PureBasic 5.1 (x86) (x64)
- Wohnort: Saarland
Re: X86 vs X64
Ok 64 Bit Betriebsysteme sind abwärtskompatibel aber sind es die Programme die man mit der 64 Bit version von PB auf z.B. einem Windows 7 64 Bit System erstellt auch ? Läuft so ein Programm dann auch z.B. auf einem 32 Bit Windows XP System ?
Windows 7 Ultimate 64 Bit / AMD Phenom II 1090T, 6x3200 MHz / AMD HD-6850 / PureBasic 5.1 (x86) (x64)
Re: X86 vs X64
Nein, sagte er doch schon:captain_hesse hat geschrieben:Ok 64 Bit Betriebsysteme sind abwärtskompatibel aber sind es die Programme die man mit der 64 Bit version von PB auf z.B. einem Windows 7 64 Bit System erstellt auch ? Läuft so ein Programm dann auch z.B. auf einem 32 Bit Windows XP System ?
Das kann sich beim erscheinen von 128bit Betriebssystemen ändern, wenn diese dann auch 64-bit kompatibel sind.RSBasic hat geschrieben:Eine 64 Bit-Anwendung läuft ausschließlich auf einem 64 Bit-Betriebssystem.

cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Re: X86 vs X64
@Danilo
Danke für die Info.^^
@captain_hesse
Nein, ich glaube, du hast mich falsch verstanden.
Wenn du 32 Bit-Version deiner Anwendung erstellst, funktioniert diese Anwendung auf andere 32 Bit-Systeme sowie auf 64 Bit-Systeme, denn ein 64 Bit-Betriebssystem bzw. ein 64 Bit-Windows unterstützt auch 32 Bit-Anwendungen.
Wenn du 64 Bit-Version deiner Anwendung erstellst, funktioniert diese Anwendung nur auf 64 Bit-Systeme.
Danke für die Info.^^
@captain_hesse
Nein, ich glaube, du hast mich falsch verstanden.
Wenn du 32 Bit-Version deiner Anwendung erstellst, funktioniert diese Anwendung auf andere 32 Bit-Systeme sowie auf 64 Bit-Systeme, denn ein 64 Bit-Betriebssystem bzw. ein 64 Bit-Windows unterstützt auch 32 Bit-Anwendungen.
Wenn du 64 Bit-Version deiner Anwendung erstellst, funktioniert diese Anwendung nur auf 64 Bit-Systeme.
- captain_hesse
- Beiträge: 138
- Registriert: 17.05.2009 18:55
- Computerausstattung: Windows 7 Ultimate 64 Bit / AMD Phenom II 1090T, 6x3200 MHz / AMD HD-6850 / PureBasic 5.1 (x86) (x64)
- Wohnort: Saarland
Re: X86 vs X64
Hmm
Das ist schade eigentlich wollte ich künftig vorzugsweise nur noch mit der 64 bit Version von PB arbeiten aber wenn die Programme die man damit erstellt nicht zu älteren Rechnern kompatiebel sind, muß ich wohl weiter mit der x86 Version arbeiten. Danke für eure Antworten.
Das ist schade eigentlich wollte ich künftig vorzugsweise nur noch mit der 64 bit Version von PB arbeiten aber wenn die Programme die man damit erstellt nicht zu älteren Rechnern kompatiebel sind, muß ich wohl weiter mit der x86 Version arbeiten. Danke für eure Antworten.
Windows 7 Ultimate 64 Bit / AMD Phenom II 1090T, 6x3200 MHz / AMD HD-6850 / PureBasic 5.1 (x86) (x64)
Re: X86 vs X64
Am besten/sinnvollsten ist ja, das machen ja auch viele Software-Hersteller, wenn du zwei Versionen deiner Anwendung (x86 & x64) als Download anbieten würdest.
Außerdem kannst du im Einstellungsfenster von PB weitere Compiler hinzufügen, damit du deine Anwendung in der PB 64 Bit-Version für x86 und x64 kompilieren kannst.
Außerdem kannst du im Einstellungsfenster von PB weitere Compiler hinzufügen, damit du deine Anwendung in der PB 64 Bit-Version für x86 und x64 kompilieren kannst.