Programme signieren

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
KatSeiko
Beiträge: 367
Registriert: 19.07.2008 07:47

Programme signieren

Beitrag von KatSeiko »

Leider hab ich nichts passendes für dieses Thema gefunden..

Es gibt die Möglichkeit, Programme mit z.B. Thawte-Code-Zertifikaten zu signieren. Das sorgt im Anschluss dafür, dass die UAT bei der Anfrage nach Rechten z.B. den Programmierer beim Namen nennt. Gleiches gilt, wenn das Programm durch einen Download geflaggt wurde und Windows fragt, ob man es wirklich, wirklich starten will.

Ich habe ein Programm geschrieben, dass Daten für ein BMECat-System vorbereitet (der "professionelle" Anspruch ist glaube ich erkennbar) und möchte dieses signieren. Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Wie funktioniert das genau? Es wäre mein "erstes Mal".. :oops:

MfG,
Kat
Win7 Ultimate x64, PureBasic 5.11

There is no substitute..
BildBildBild
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Programme signieren

Beitrag von RSBasic »

Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Programme signieren

Beitrag von ts-soft »

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
KatSeiko
Beiträge: 367
Registriert: 19.07.2008 07:47

Re: Programme signieren

Beitrag von KatSeiko »

Cool, danke! :allright:
Win7 Ultimate x64, PureBasic 5.11

There is no substitute..
BildBildBild
Antworten