Bild im Webgadget hat weißen Rahmen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
gnaps
Beiträge: 151
Registriert: 02.09.2008 13:02

Bild im Webgadget hat weißen Rahmen

Beitrag von gnaps »

Hallo Forum,

ich teste gerade das Webgadget, jetzt habe ich folgendes Problem.

Wenn ich ein Bild aus dem Internet in das Webgadget lade, habe ich einen weißen Rand links und oben,
lade ich das gleiche Bild im Browser, ist der Rahmen nicht da.

Packe ich das Bild in eine .html und lade die html-Datei in das Webgadget,
ist der Rahmen auch da.

Wie bekomme ich den weißen Rahmen weg?

Gruß
gnaps
PureBasic Vollversion V 5.71 für Windows - Windows 10 (64)
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Bild im Webgadget hat weißen Rahmen

Beitrag von Kiffi »

margin und padding - Eigenschaft des Body-Tags auf 0 setzen.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
gnaps
Beiträge: 151
Registriert: 02.09.2008 13:02

Re: Bild im Webgadget hat weißen Rahmen

Beitrag von gnaps »

Hallo Kiffi,

vielen Dank für den Tipp, mit margin und padding in der html-Datei
bekomme ich den Rahmen weg.

Jetzt muss ich jedoch für jedes einzelne Bild eine html-Datei erstellen,
dies ist für mein Projekt sehr aufwendig, da ich mehr als 50 Bilder
habe die geladen werden sollen.

Die bessere Lösung wäre für mein Projekt, die Bilder direkt ohne html-Datei
in das Webgadget zuladen.

Kann man die Anzeigeposition x=0 und y=0 im Webgadget auch definieren?

Gruß
gnaps
PureBasic Vollversion V 5.71 für Windows - Windows 10 (64)
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: Bild im Webgadget hat weißen Rahmen

Beitrag von STARGÅTE »

Für Bilder ohne HTML gibt es das ImageGadget.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
purebas
Beiträge: 127
Registriert: 11.03.2008 23:59
Wohnort: München

Re: Bild im Webgadget hat weißen Rahmen

Beitrag von purebas »

Ahhhhh... Hatte gerade genau dieses Problem... Danke!
gnaps
Beiträge: 151
Registriert: 02.09.2008 13:02

Re: Bild im Webgadget hat weißen Rahmen

Beitrag von gnaps »

Hallo,

jetzt hab ich ein weiteres Problem

Code: Alles auswählen

UsePNGImageDecoder()
OpenWindow (0,0,0,300,300,"")
If LoadImage (0,"https://www.google.de/intl/de_ALL/images/logos/images_logo_lg.gif")

ImageGadget(0,0,0,300,300,ImageID(0))
EndIf
Repeat : Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
Das Bild wird nicht angezeigt, warum ?

Gruß
gnaps
PureBasic Vollversion V 5.71 für Windows - Windows 10 (64)
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Bild im Webgadget hat weißen Rahmen

Beitrag von RSBasic »

Wenn du ein Bild aus dem Internet beziehen möchtest, musst du dieses erst mit ReceiveHTTPFile() herunterladen. Anschließend kannst du auf die lokale Datei zugreifen.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
gnaps
Beiträge: 151
Registriert: 02.09.2008 13:02

Re: Bild im Webgadget hat weißen Rahmen

Beitrag von gnaps »

Hallo,

und der ganze Aufwand nur weil das Webgadget einfach einen ungewollten bzw. nicht definierten Rahmen zeichnet.
Schon komisch, also Webgadet für Bilder unbrauchbar.

Gruß
gnaps
PureBasic Vollversion V 5.71 für Windows - Windows 10 (64)
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: Bild im Webgadget hat weißen Rahmen

Beitrag von STARGÅTE »

Dieser Rand ist doch nur im IE oder ? dann erstell das Webgadget doch einfach mit dem Mozilla-Plugin (#PB_Web_Mozilla).
Schon komisch, also Webgadet für Bilder unbrauchbar.
Es ist nun mal ein Webgadget. Und für reine Bilder im Web ist es nunmal scheiß egal, ob da 0px 10px oder 20px Rand ist.
Deine GUI mit lauter Webgadgets zuzupflastern, um Bilder anzuzeigen, ist meiner Meinung nach eh der falsche Weg, denn dann wäre das Programm nie Offline fähig.

Vielleicht gibst du uns ein paar Hintergrundinformationen zu deinem Vorhaben (50 Bilder, Web usw.)

Im Übrigen kannst du dem Webgadget auch zu laufzeit einen HTML-Code übertragen:

Code: Alles auswählen

If OpenWindow(0, 0, 0, 600, 300, "WebGadget", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered) 
	WebGadget(0, 10, 10, 580, 280, "")
	SetGadgetItemText(0, #PB_Web_HtmlCode, "<html><body style='margin:0px'><img src='https://www.google.de/intl/de_ALL/images/logos/images_logo_lg.gif'></body></html>")
	Repeat 
	Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow 
EndIf
Das würde dann dein Rand-Problem lösen.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Shardik
Beiträge: 746
Registriert: 25.01.2005 12:19

Re: Bild im Webgadget hat weißen Rahmen

Beitrag von Shardik »

STARGÅTE hat geschrieben:dann erstell das Webgadget doch einfach mit dem Mozilla-Plugin (#PB_Web_Mozilla).
Das Mozilla-Plugin ist schon lange keine Alternative mehr, weil die aktive Entwickung 2005 eingestellt wurde und das aktuellste Plugin für Firefox 1.5 ist... :mrgreen:
http://www.adamlock.com/mozilla/
Antworten