IF FileSize("bla.db") > 0 funktioniert übrigens... hmm.
Code: Alles auswählen
IF FileSize("bla.db")
debug FileSize("bla.db")
debug "Dieser Code wird ausgeführt, aber es gibt die Datei bla gar nicht..."
ELSE
debug "Datei existiert nicht"
ENDIF
Code: Alles auswählen
IF FileSize("bla.db")
debug FileSize("bla.db")
debug "Dieser Code wird ausgeführt, aber es gibt die Datei bla gar nicht..."
ELSE
debug "Datei existiert nicht"
ENDIF
Code: Alles auswählen
IF FileSize("bla.db")
Code: Alles auswählen
IF FileSize("bla.db") <> 0
Code: Alles auswählen
IF FileSize("bla.db") > 0
So, und jetzt der Korintenkac..., auch eine Datei mit der Größe 0 ist existent!STARGÅTE hat geschrieben:ist also die richtige Wahl, wenn du prüfen willst, ob die Datei existiert.Code: Alles auswählen
IF FileSize("bla.db") > 0
Code: Alles auswählen
If FileSize("bla.db") >= 0
ganz richtig wäreSTARGÅTE hat geschrieben:Wenn du "sauber" programmieren willst, solltest du auch "saubere" logische Aussagen vergleichen.ist gleichbedeutend mitCode: Alles auswählen
IF FileSize("bla.db")
somit arbeitet der Code richtig, denn auch -1 (oder -2) ist <> 0, und ergibt somit Wahr.Code: Alles auswählen
IF FileSize("bla.db") <> 0
Nur weil du IF benutzt, heißt das nicht, dass du "fragst" ob die Funktion Erfolg hatte.
Andere Funktionen können auch 0 zurückgeben wenn sie erfolgreich waren.
ist also die richtige Wahl, wenn du prüfen willst, ob die Datei existiert.Code: Alles auswählen
IF FileSize("bla.db") > 0
Code: Alles auswählen
IF FileSize("bla.db") => 0