Fehlende "" bei einer Datenbankquery
- ProgOldie
- Beiträge: 236
- Registriert: 19.05.2012 17:09
- Computerausstattung: Windows11, Arduinos, Pi3, PureBasic 6.02
Fehlende "" bei einer Datenbankquery
Hallo,
ich will eine ODBC-Datenquelle auslesen. Dazu habe ich die Anfrage
ODBC_query="SELECT Nachname,Vorname,Geburtsort FROM Personen"
Diese führt aber zu der Fehlermeldung, dass die Tabelle Personen unbekannt ist. Offensichtlich liegt alles an den fehlenden Gänsebeinen. Wenn ich nämlich die Eingabe
SELECT "Nachname","Vorname","Geburtsdatum" FROM "Personen"
in ein Textgadget mache und dessen Inhalt in ODBC_query übernehme, klappt alles wie gewünscht.
Wie bekomme ich die "" in die Variable ODBC_query?
Dank für die Bemühungen!
ich will eine ODBC-Datenquelle auslesen. Dazu habe ich die Anfrage
ODBC_query="SELECT Nachname,Vorname,Geburtsort FROM Personen"
Diese führt aber zu der Fehlermeldung, dass die Tabelle Personen unbekannt ist. Offensichtlich liegt alles an den fehlenden Gänsebeinen. Wenn ich nämlich die Eingabe
SELECT "Nachname","Vorname","Geburtsdatum" FROM "Personen"
in ein Textgadget mache und dessen Inhalt in ODBC_query übernehme, klappt alles wie gewünscht.
Wie bekomme ich die "" in die Variable ODBC_query?
Dank für die Bemühungen!
Windows10 / PB5.70 / Arduino (-Due) / Raspberry Pi3 /Linux Mint 18
Re: Fehlende "" bei einer Datenbankquery
Z.B. mit Chr(34)
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Fehlende "" bei einer Datenbankquery
Ich würde ein ' (Chr(39)) nehmen 

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- ProgOldie
- Beiträge: 236
- Registriert: 19.05.2012 17:09
- Computerausstattung: Windows11, Arduinos, Pi3, PureBasic 6.02
Re: Fehlende "" bei einer Datenbankquery
Danke,
das mit dem Chr(34) klappt, mit chr(39) geht es dagegen nicht.
das mit dem Chr(34) klappt, mit chr(39) geht es dagegen nicht.
Windows10 / PB5.70 / Arduino (-Due) / Raspberry Pi3 /Linux Mint 18
- Pelagio
- Beiträge: 424
- Registriert: 11.11.2004 17:52
- Computerausstattung: AMD Ryzen 5 7600 6-Core Prozessor 3.80 GHz
16,0 GB Arbeitsspeicher
Windows 11 Pro Betriebssystem - Wohnort: Bremen
Re: Fehlende "" bei einer Datenbankquery
Ich selber würde die 'SELECT' Anfrage so formulieren:
Da ich auch oftmals auf Access, Oracel und SQLite Datenbanken gehe
habe ich in dieser Art und Weise, Tabellenname in Eckige Klammern,
noch nie Probleme gehabt. Meine Tabellen wurden immer erkannt.
Code: Alles auswählen
ODBC_query = "SELECT Nachname,Vorname,Geburtsort FROM [Personen]"
habe ich in dieser Art und Weise, Tabellenname in Eckige Klammern,
noch nie Probleme gehabt. Meine Tabellen wurden immer erkannt.
Ohne Zeit kein Fleiß
Auf neustem Stand zu sein ist eine Kunst die nicht jeder perfektioniert [Win11Pro; PB6.20 LTS].
Auf neustem Stand zu sein ist eine Kunst die nicht jeder perfektioniert [Win11Pro; PB6.20 LTS].

- ProgOldie
- Beiträge: 236
- Registriert: 19.05.2012 17:09
- Computerausstattung: Windows11, Arduinos, Pi3, PureBasic 6.02
Re: Fehlende "" bei einer Datenbankquery
Hallo,
das mit den eckigen Klammern funktioniert ebenfalls nicht, sie werden als Fehler ausgewiesen. Das mag in anderen Datenbanken klappen, bei mir (Abfrage an Firebird) aber nicht.
Gruß und Dank
das mit den eckigen Klammern funktioniert ebenfalls nicht, sie werden als Fehler ausgewiesen. Das mag in anderen Datenbanken klappen, bei mir (Abfrage an Firebird) aber nicht.
Gruß und Dank
Windows10 / PB5.70 / Arduino (-Due) / Raspberry Pi3 /Linux Mint 18
Re: Fehlende "" bei einer Datenbankquery
PostgreSQL reagiert genauso. Sobald man einen Großbuchstaben in Tabellen- oderProgOldie hat geschrieben:Das mag in anderen Datenbanken klappen, bei mir (Abfrage an Firebird) aber nicht.
Spaltennamen hat, muss man die entsprechenden Bezeichner in Gänsefüßchen schreiben.
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: Fehlende "" bei einer Datenbankquery
Oracle hat da auch eine kleine Eigenheit: je nach dem wie man die Tabelle anlegt muss man auf Groß-/Kleinschreibung achten.Kiffi hat geschrieben:PostgreSQL reagiert genauso. Sobald man einen Großbuchstaben in Tabellen- oderProgOldie hat geschrieben:Das mag in anderen Datenbanken klappen, bei mir (Abfrage an Firebird) aber nicht.
Spaltennamen hat, muss man die entsprechenden Bezeichner in Gänsefüßchen schreiben.
Code: Alles auswählen
CREATE TABLE "Test" ...
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.