Hallo,
ich verwende copyfile und möchte die Zeit abschätzen für den Vorgang.
Wie kann ich den Durchsatz (KB/s) bestimmen?
Danke
MarcelX
copyfile - Durchsatz
copyfile - Durchsatz
Win-10, PB 5.31 (Windows - x86)
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: copyfile - Durchsatz
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: copyfile - Durchsatz
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe die source überflogen und die Stelle übersehen.
Wo ist es?
Ich habe die source überflogen und die Stelle übersehen.
Wo ist es?
Win-10, PB 5.31 (Windows - x86)
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: copyfile - Durchsatz
Da ist keine Stelle, die Du übersehen kannst. Du musst schon die komplette Include verwenden.
Diese kopiert die Dateien in Happen und gibt den aktuellen Status an ein Callback weiter, als
Prozent! Restzeit lässt sich nicht vernünftig berechnen, ist aber auch nicht nötig, wenn der
Anwender während des Kopierens mit einer Progressbar unterhalten wird.
Restzeitberechnungen anhand des durchsatzes sind sowas von entfernt von der Realität, da halte
ich nun gar nichts von.
Diese kopiert die Dateien in Happen und gibt den aktuellen Status an ein Callback weiter, als
Prozent! Restzeit lässt sich nicht vernünftig berechnen, ist aber auch nicht nötig, wenn der
Anwender während des Kopierens mit einer Progressbar unterhalten wird.
Restzeitberechnungen anhand des durchsatzes sind sowas von entfernt von der Realität, da halte
ich nun gar nichts von.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: copyfile - Durchsatz
Du könntest auch dieses nutzen: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 20#p290420
Dort wird glaub ich auch die Restzeit geschätzt. Aber die Werte sind so was von daneben
Dort wird glaub ich auch die Restzeit geschätzt. Aber die Werte sind so was von daneben

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: copyfile - Durchsatz
@ts-soft:
Haste ´ne Ahnung, warum die Restzeit-Prognose so daneben liegt ? Ich hab´s auch bei
Op´s über mehrere Stunden keine brauchbare Prognose hingekriegt...
Gruss
SiBru
Haste ´ne Ahnung, warum die Restzeit-Prognose so daneben liegt ? Ich hab´s auch bei
Op´s über mehrere Stunden keine brauchbare Prognose hingekriegt...
Gruss
SiBru


Re: copyfile - Durchsatz
Hallo sibru,
weil der Datendurchsatz nicht konstant ist und somit keine exakte Berechnung möglich ist.
Beispiele für die Ursache:
* Andere Prozesse greifen ebenfalls auf den Datenträger zu (z.B. der Virenscanner)
* Daten sind fragmentiert auf dem Datenträger
* Festplatte/CD-ROM ist unterschiedlich schnell beim Lesen/Schreiben, abhängig in welchem Bereich der Scheibe geschrieben wird (außen schneller, innen langsamer)
weil der Datendurchsatz nicht konstant ist und somit keine exakte Berechnung möglich ist.
Beispiele für die Ursache:
* Andere Prozesse greifen ebenfalls auf den Datenträger zu (z.B. der Virenscanner)
* Daten sind fragmentiert auf dem Datenträger
* Festplatte/CD-ROM ist unterschiedlich schnell beim Lesen/Schreiben, abhängig in welchem Bereich der Scheibe geschrieben wird (außen schneller, innen langsamer)

Warum OpenSource eine Lizenz haben sollte :: PB-CodeArchiv-Rebirth :: Pleasant-Dark (Syntax-Farbschema) :: RegEx-Engine (kompiliert RegExes zu NFA/DFA)
Manjaro Xfce x64 (Hauptsystem) :: Windows 10 Home (VirtualBox) :: Neueste PureBasic-Version