Ubuntu 12.04 und PB 4.61 [Gelöst]

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Tsuki-Namida
Beiträge: 633
Registriert: 17.11.2005 13:27
Kontaktdaten:

Ubuntu 12.04 und PB 4.61 [Gelöst]

Beitrag von Tsuki-Namida »

Hallo,
ich habe seit neusten Ubuntu 12.04 auf mein Gerät Installiert. Da ich PureBasic weiterhin nutzen möchte habe ich mir die Version 4.61 heruntergeladen und gestartet.

Soweit funktioniert auch alles super.
Ich habe anschließend einen kleinen Test Code geschrieben und wollte mich daran erfreuen...

Code: Alles auswählen

OpenWindow(0,0,0,100,100,"Test")

Repeat:WaitWindowevent():Forever
Nach dem start des Tests habe ich ein transparentes Fenster von der Größe 100x100 gesehen in der Mitte des Bildschirmes gesehen was nach unten Wandert und das System ist sehr stark Belastet. Ich kann dann den Test nicht abbrechen, also mußte ich PB komplett abwürgen...

Ok ich dachte ich habe ein Fehler gemacht (ist ja nicht Windows) also habe ich ein Beispiel Code aus der Hilfe genommen aber ich bekam das selbe Problem -.-

Ich hoffe es weis jemand raat...

[EDIT]
Ach ja... Compiz habe ich auch drauf aber die Fenstertransparents ist nicht aktiviert...
Zuletzt geändert von Tsuki-Namida am 09.09.2012 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Sascha Oliver Haak
Beiträge: 1
Registriert: 22.08.2010 19:32
Computerausstattung: Fujitsu Siemens Amilo Pi3525, Intel Core2Duo 2.0Ghz, Win7 64Bit, 3 GB Ram, 250GB FP intern, 1TB FP extern
Wohnort: Hagen

Re: Ubuntu 12.04 und PB 4.61

Beitrag von Sascha Oliver Haak »

Bin ja kein super crack wie viele andere hier aber müsste Dein Code nicht ander sein?

Code: Alles auswählen

; Fenster öffnen
OpenWindow(0,0,0,100,100,"Test")

; Schleife starten
Repeat
; Event in EventID ablegen
  EventID = WaitWindowEvent()
; Schleife abfragen ob EventID = Close ist
Until EventID=#PB_Event_CloseWindow
In Deinem Code öffnest Du ein Fenster ohne Eventabfrage. Und weiterhin soll diese
Schleife ja nie verlassen werden (ForEver).

Vielleicht war das Dein Fehler?

Gruß
Sascha
Wer ein Problem erkennt, und nichts zu seiner Beseitigung unternimmt, der ist möglicherweise ein Teil dieses Problems.
Benutzeravatar
Tsuki-Namida
Beiträge: 633
Registriert: 17.11.2005 13:27
Kontaktdaten:

Re: Ubuntu 12.04 und PB 4.61

Beitrag von Tsuki-Namida »

Naja eigentlich kein Fehler... Wenn ich für Windows schreibe teste ich immer so die Fenstergröße... sicher ich muß es dann zwar immer über den Editor beenden aber es geht... aber wie ich auch schrieb habe ich ein Beispiel Code aus der Hilfe genommen, zum Testen, und habe das Selbe Problem....
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Ubuntu 12.04 und PB 4.61

Beitrag von ts-soft »

Bei den ganzen Infos, die Du uns gibst, kann ich Dir nur ein schönes Wochenende wünschen.
Werde meines nicht darauf verwenden hier alle Infos zu erfragen.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Tsuki-Namida
Beiträge: 633
Registriert: 17.11.2005 13:27
Kontaktdaten:

Re: Ubuntu 12.04 und PB 4.61

Beitrag von Tsuki-Namida »

Ok... Ich weis leider nicht was für Infos da noch nötig sind, nutze Ubuntu seit ca.6 Monaten...

Ich habe diesen Beitrag gefunden:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 58#p300858

Wenn ich in dem Terminal
Terminal hat geschrieben:sudo apt-get install build-essential libgtk2.0-dev libgnome2-dev libgnomeprintui2.2-dev libxine-dev libsdl1.2-dev libiodbc2-dev libxxf86vm-dev libwebkitgtk-dev
eingebe bekomme ich

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
build-essential ist schon die neueste Version.
build-essential wurde als manuell installiert festgelegt.
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 libiodbc2-dev : Hängt ab von: libiodbc2 (= 3.52.7-2build1) soll aber nicht installiert werden
                 Hängt ab von: iodbc (= 3.52.7-2build1) soll aber nicht installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
ausgegeben...

[EDIT]
ich habe jetzt die Pakete einseln über die Synaptic Paketverwaltung gesucht und Installiert... bis auf "build-essential libgtk2.0-dev" und "libiodbc2-dev" haben sich alle Installieren lassen. Der anschließende Test (wie Oben beschrieben) konnte jetzt durchgeführt werden. Ich weis leider nicht was das für 2 Pakete sind und was nun nicht funktioniert -.-

Gibt es ggf. alternative bzw. neuere (mit anderen Namen) Pakete, die diese ersetzen?
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Ubuntu 12.04 und PB 4.61

Beitrag von ts-soft »

Das Du libiodbc nicht installieren kannst, deutet darauf hin, das Du wahrscheinlich Kubuntu und nicht Ubuntu nutzt?
Das sich die anderen beiden libs nicht installieren lassen, kann ich mir nicht erklären.

Nutzt Du jetzt eine 64-Bit oder eine 32-Bit Version von Ubuntu und auch die entsprechende PB Version?

An PB liegt es jedenfalls nicht, das läuft Super unter Ubuntu 12.04, wenn es richtig installiert wurde und alle Abhängigkeiten aufgelöst.

PS: Auf IODBC kannst Du notfalls verzichten, solange Du keine Datenbankanwendung unter Verwendung von ODBC schreibst.

PS2: Welche Infos wichtig sind, sollte man sich denken können. Die erste Info gibts Du bereits beim Download von Ubuntu,
nämlich 32-Bit oder 64-Bit. Dann natürlich diese Info auch für die verwendete PB Version, sowie welche Installationsmethode, von
den beiden in der Anleitung von PB beschriebenen.
Als nächstes, was sagt checkinstall? usw., immer so viele Infos wie nur möglich geben, damit möglichst viele Fehler als Antwort
ausscheiden.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Tsuki-Namida
Beiträge: 633
Registriert: 17.11.2005 13:27
Kontaktdaten:

Re: Ubuntu 12.04 und PB 4.61

Beitrag von Tsuki-Namida »

Bild
Und das auf 32 Bit (Ubuntu und PB)...

"checkinstall.sh" Sagt leider nichts... wennich checkinstall im Terminal öffne erscheint mir auch der Terminal kurzweilig und verschwindet gleich wieder ohne das ich eine Ausgabe sehen kann -.-

Ich habe das PB Verzeichnis in /home und habe die *.desktop dateien direckt dahin zeigen lassen von der Arbeitsfläche und vom Programmmenü...

Hier noch der Inhald der *.desktop...
PureBasic.desktop hat geschrieben:[Desktop Entry]
Version=1.0
Type=Application
Encoding=UTF-8
Name=PureBasic
Name[de]=PureBasic
Comment=
Comment[de]=
GenericName=IDE
GenericName[de]=IDE
Exec=/home/purebasic/compilers/purebasic %f
Icon=/home/purebasic/logo.png
StartupNotify=true
Terminal=false
MimeType=text/purebasic
Categories=GTK;GNOME;Application;Development;
Bild
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Ubuntu 12.04 und PB 4.61

Beitrag von NicTheQuick »

Tsuki-Namida hat geschrieben:"checkinstall.sh" Sagt leider nichts... wennich checkinstall im Terminal öffne erscheint mir auch der Terminal kurzweilig und verschwindet gleich wieder ohne das ich eine Ausgabe sehen kann -.-
Dann öffne mal ein Terminal und starte die 'checkinstall.sh' von da aus. Sonst ist klar, dass du da nichts siehst. Das gleich gilt auch für PB selbst. Einfach mal im Terminal starten, dann sieht man auch, was es für eventuelle Fehler ausgibt.
Benutzeravatar
Tsuki-Namida
Beiträge: 633
Registriert: 17.11.2005 13:27
Kontaktdaten:

Re: Ubuntu 12.04 und PB 4.61

Beitrag von Tsuki-Namida »

Ok, da es eine *.sh Datei ist dachte ich das ich sie auch so ausführen kann...

Die aus gabe zeigt:
Terminal hat geschrieben:This script try to detect if all developments packages are correctly installed. If you are using a Debian or Ubuntu like distribution, you can use the following line to install all the package at once (run as root):

# apt-get install gcc g++ libc6-dev libsdl1.2-dev libgtk2.0-dev libgnomeprint2.2-dev libiodbc2-dev libgnome2-dev libxine-dev libgnomeprintui2.2-dev libxxf86vm-dev

iodbc-config not found.
iodbc devel package need to be installed to use PureBasic
IODBC ist für Datenbanken notwendig... die brauche ich nicht zwingend...

Wie ich oben schrieb habe ich ja die Pakete installiert die nötig sind in sovern Danke an alle :)
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Ubuntu 12.04 und PB 4.61 [Gelöst]

Beitrag von ts-soft »

Das Problem mit IODBC sollte ab PB 5.00 kein Problem mehr sein. Ab der Version wird unixODBC verwendet,
wo es keine Probleme mit KDE-Libs mehr gibt.

Da Du den Thread als gelöst markiert hast, gehe ich mal davon aus, es läuft jetzt alles. Freut mich.
Sobald ich die Zeit finde, werde ich mal ein bebildertes, einsteigerfreundliches Tutorial für die Installation
schreiben.

// edit
erledigt, siehe http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 85#p304985

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten