Netzwerk Library

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Danielsun
Beiträge: 1
Registriert: 09.02.2006 12:52

Netzwerk Library

Beitrag von Danielsun »

Hallo Leute,

ich habe mich in letzter Zeit immer mehr mit dem Thema Netzwerkprogrammierung auseinander gesetzt und festgestellt das man mit Purebasic zwar die Möglichkeit hat über die eingebaute "Network Lib" Netzwerkprogramme zu schreiben jedoch einen großen Aufwand betreiben muss. Da ich auf der Arbeit immer mal wieder kleine Programme brauche die mir dies und das erledigen, und ich nichts geeignetes finden konnte beschloss ich "schreibs doch selbst".
Als erstes wollte ich ein Programm schreiben mit dem ich alle Rechner in einem Subnetz scannen und das Ergebnis Up oder Down in einer Liste abspeichern kann(zwecks Inventarisierung). Als nächstes kam mir der Gedanke das ich etwas mit Snmp machen wollte. Hierzu brachte mich ein Kollege der Den Status unserer Canon Imagerunner über SNMP abfragen wollte. Dann fing bei mir die Recherche zu dem Thema Netzwerkprogrammierung und Purebasic an. Es stellte sich für mich heraus das diese Aufgaben nicht auf die schnelle zu realisieren sind.
Ein Kollege, der viel mit Freepascal und Lazarus macht zeigte mir wie er das ganze in Pascal angehen würde und das es bei Freepascal eine TCP/IP Library namens Synapse geben würde. In dieser sind so die wichtigsten Funktion die man für die Netzwerkprogrammierung braucht enthalten. Da ich aber im Moment keine richtige Lust habe Pascal zu lernen und ich das ganze doch viel lieber in Purebasic machen würde kam mir die Idee, das so etwas ähnliches für Purebasic gar nicht mal so schlecht wäre.
Einige Funktionen sind ja schon in Purebasic realisiert worden(Ping, SNMP, NTP usw.) jedoch würde es doch viel besser aussehen wenn man daraus eine komplette Bibliothek mit einer guten Dokumentation der Funktionen basteln würde.
Ich denke das würde vielen die Arbeit sehr erleichtern. Man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden. Ich weiss zwar das ich unter Windows durch API-Funktionen auch an mein Ziel kommen könnte jedoch möchte ich das vermeiden, da der Code dann nicht mehr Plattformunabhängig sein würde(Das ganze wurde auch schon mal im englischen Forum besprochen).
Hat jemand von euch Ideen was man in einen solche Library aufnehmen sollte? Hat jemand Erfahrung im umsetzten von RFC´s? Kann jemand villeicht schon fertigen Code zu diesem Thema besteuern? Kennt jemand vielleicht ein ähnliches Projekt?

Falls sich jemand als Referenz mal Synapse anschauen möchte hier die Adresse http://www.ararat.cz/synapse/
Benutzeravatar
kunstlust
Beiträge: 259
Registriert: 12.04.2012 23:47
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Netzwerk Library

Beitrag von kunstlust »

Eine solche Funktionserweiterung wäre eine tolle Sache, sowas wie Indy für Delphi, wäre eine tolle Lösung. Ich glaube aber, das so was nicht in Zukunft geplant ist, oder doch?
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Netzwerk Library

Beitrag von ts-soft »

Leichenschänder :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk Library

Beitrag von RSBasic »

Aber sowas von. :mrgreen:
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
kunstlust
Beiträge: 259
Registriert: 12.04.2012 23:47
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk Library

Beitrag von kunstlust »

Ich bin doch kein Leichenschänder :oops:
Ich würde dafür sogar etwas Geld ausgeben und könnte mir vorstellen, nicht allein zu sein... :D
Benutzeravatar
Deluxe0321
Beiträge: 336
Registriert: 19.05.2006 00:31
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk Library

Beitrag von Deluxe0321 »

Doch bist du, wie ich nun auch :D
Wobei ich dich dabei voll und ganz unterstütze, die Lib könnte wirklich noch ein paar mehr Funktionen - oder wenigstens ein Paar mehr Einstellungsmöglichkeiten vertragen (aka Timeout, blockieren bis Empfang - usw).

Beste Grüße,
ehead
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Benutzeravatar
kunstlust
Beiträge: 259
Registriert: 12.04.2012 23:47
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Netzwerk Library

Beitrag von kunstlust »

Wie sieht es mit Indy aus?
http://www.indyproject.org/index.de.aspx
jamirokwai
Beiträge: 65
Registriert: 02.06.2008 16:10

Re: Netzwerk Library

Beitrag von jamirokwai »

Hi,

schreibt mal den JPD hier aus dem Forum an.
Er hat so eine Inventarisierung von Geräten angefangen, und schon ganz gute Fortschritte gemacht.
Ich wollte das für meinen ServQLite (http://forums.purebasic.com/german/view ... 11&t=23040) verwenden, bin bisher aber noch nicht dazu gekommen. (Asche auf mein Haupt :-)

Grüßle
J.
Antworten