Exakt das ist es ja, es ist bei mir auch nicht gefixt obwohl Fred es als "fixed" abgehakt hatte.FosJonas hat geschrieben:Jetzt bin ich aber verwirrt, meintest du nicht das, dass gefixt sei?
[...]
Bei mir ist das ganze also nicht gefixt. Oder habe ich irgendwas falsch verstanden?
Panzerdemo
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: Panzerdemo
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Re: Panzerdemo
Ich habe mir das ganze mit dem Oberteil jetzt mal angeschaut, das geht leider tatsächlich nicht so einfach.
Das Problem: gibst du den Teilen einen PhysicBody kollidieren diese natürlich auch mit den anderen Teilen des Panzers.
Leider ist mir keine Methode bekannt mit der man einzelne Entities verbinden könnte, bzw. diese Kollision unterbinden.
Die einzige Lösung die ich hier sehe ist es wohl 2 Meshes zu erstellen, eine für das Unterteil und einen für das gesamte Oberteil, und zwar so das man diese einfach aufeinanderlegen kann ohne dass, diese kollidieren.
Das Verbinden von solchen 2 Teilen dürfte so gehen:
Am einfachsten wäre es wohl den ganzen Tank in einem Stück in Blender zu erstellen und dann via Animation zu Routieren, allerdings kenne ich mich da nicht so aus und kann nicht gewiss sagen ob das tatsächlich funktionieren würde.
Das Problem: gibst du den Teilen einen PhysicBody kollidieren diese natürlich auch mit den anderen Teilen des Panzers.
Leider ist mir keine Methode bekannt mit der man einzelne Entities verbinden könnte, bzw. diese Kollision unterbinden.
Die einzige Lösung die ich hier sehe ist es wohl 2 Meshes zu erstellen, eine für das Unterteil und einen für das gesamte Oberteil, und zwar so das man diese einfach aufeinanderlegen kann ohne dass, diese kollidieren.
Das Verbinden von solchen 2 Teilen dürfte so gehen:
Code: Alles auswählen
EntityLocate(2,EntityX(1)+OffsetX,EntityY(1)+OffsetY,EntityZ(1)+OffsetZ)
Purebasic 5.10 | Kubuntu 12.04 (64 bit) | Opera 12.01 | Nvidia GT 9800
Xubuntu 12.04 (64 bit) | Intel HD Graphis (Onboard)
Xubuntu 12.04 (64 bit) | Intel HD Graphis (Onboard)
Re: Panzerdemo
Danke dir FosJonas!
Vermutlich ist es wohl das beste, einen eigenen Code komplett von Null an aufzubauen, um die 3D-Sachen von Anfang zu verstehen.
Mit Blender konnte ich mich nie recht anfreunden, komme mit trueSpace besser zurecht. Ging mir in erster Linie auch nicht genau um einen Panzer, sondern eher darum, zusammengesetzte 3D-Teile allgemein sinnvoll zu kombinieren. Jedenfalls danke nochmal!

Vermutlich ist es wohl das beste, einen eigenen Code komplett von Null an aufzubauen, um die 3D-Sachen von Anfang zu verstehen.
Mit Blender konnte ich mich nie recht anfreunden, komme mit trueSpace besser zurecht. Ging mir in erster Linie auch nicht genau um einen Panzer, sondern eher darum, zusammengesetzte 3D-Teile allgemein sinnvoll zu kombinieren. Jedenfalls danke nochmal!

Gruß, Frank