PDF an Drucker senden

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: PDF an Drucker senden

Beitrag von Bisonte »

Da stand was in der Hilfe :
Ergebnis = SendNetworkData(Verbindung, *SpeicherPuffer, Länge)

Bei UDP-Verbindungen beträgt die maximale 'Länge' 2048. Bei TCP-Verbindungen beträgt die maximale 'Länge' 65536.
Ich gehe mal davon aus, dass Bytes gemeint sind...
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3042
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: PDF an Drucker senden

Beitrag von HeX0R »

Es ist trotzdem falsch.
SendNetworkData kann auch -1 zurückgeben, wenn die Gegenstelle z.B. nicht mit dem Abholen der Daten nachkommt, oder mittlerweile gestorben ist.

Habe schon vor ewigen Zeiten angemerkt, dass die Netzwerkbefehle von PB nicht wirklich nutzbar sind, um halbwegs professionelle Programme damit zu entwickeln
(-1 als Rückgabewert kann z.B. sein, dass der Eingangspuffer des Empfängers voll ist, dann versucht man es einfach weiter, es kann aber auch bedeuten, dass der Empfänger seinen Rechner ausgeschaltet hat.
Wie will man das ohne API unterscheiden?)

Aber das ist wie in meiner Firma, der Kampf gegen die Windmühlen...
Benutzeravatar
kunstlust
Beiträge: 259
Registriert: 12.04.2012 23:47
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

PDF an Drucker senden

Beitrag von kunstlust »

@heXOR ja ich musste leider auch feststellen, das PB für sowas nich taugt, der ganze Netzwerkbereich ist nicht mehr zeitgemäß. Ich nutze vorerst die Lpr.exe von Windows, welche ich kurzerhand eingebunden habe. Bin im Augenblick an Lazarus dran, dort ist auch eine IDE nutzbar, oder Delphi Xe Starter.
Antworten