Da ich künftig auch das ein oder andere Programm für Linux portieren will hätte ich ein/zwei Fragen.
Und zwar habe ich damals bei Windows die Programmeinstellungen und den Standartspeicherpfad direkt im Programmordner gehabt.
Da neue Windowsversionen das nichtmehr zulassen, nutze ich derzeit den Appdata-Ordner für Einstellungen und den Dokumenteordner
als Standart-Speicherpfad.
In Linux (Ubuntu) scheint es aber ja nur das Homeverzeichniss zu geben (bzw. ist nur das nutzbar).
Dann kann ich es doch im Prinzip wieder wie zu alten Windowstagen machen und direkt im Programm die Einstellungsdatei und ein Ordner zum
Speichern reinpacken, oder?
Wäre zumindest auf die schnelle die einfachste Methode.
Und noch eine Frage... In Linux werden ja Programme nicht wie in Windows mittels Setupprogrammen installiert, also einfach das Proggi als zip oder rar verpackt releasen? Compilieren muss ich es natürlich in Linux, das ist mir klar.
Das wärs erstmal

MfG Mokota
EDIT: Noch eine Frage Ubuntu-spezifisch: Wo sind die Menüleisten der Programme? Hatte vorhin PB in Ubuntu am Laufen, die Iconleiste ist da, aber keine Menüleiste. Habe die aktuelle Windows-Installer Version von Ubuntu, liegt es vll. daran?