Hallo zusammen...
Ich möchte mir gerne ein Programm zusammenbasteln, welches mir Briefumschläge bedruckt. Da ich aber
mehrere Drucker besitze und diese alle benutzen möchte, brauchte ich einen Tipp, wie ich dpi-unabhängig
drucken kann. Diesen Tipp fand ich im CodeArchiv mit einen Beispiel von "Rui Carvalho".
Nun frage ich mich aber, da ich z.B einen DL-Umschlag (220mm x 110mm) im Hochformat in den Drucker
einlegen muss, wie ich
1. Das für den Drucker zu verwendende Seitenformat festlege (Also z.B. 220mm x 110mm bzw. 110mm x 220mm)
2. Die Seitenränder des eingestellten Formates festlege.
Dies alles soll natürlich in der Masseinheit Millimeter einzustellen sein.
Hat jemand schon einmal soetwas zusammengebastelt und/oder könnte mir ein Codebeispiel geben?
Drucker, Papierformat und Rand festlegen
- Ghosty1967
- Beiträge: 205
- Registriert: 29.08.2005 13:56
- Computerausstattung: Intel i7, 128GB Ram, Win10 Ultimate, PB6.00 Alpha 3
- Wohnort: Köln
Re: Drucker, Papierformat und Rand festlegen
Das geht mit PB Bordmittlen leider nicht und lässt sich auch nicht einfach per Win API
ergänzen, d.h. das Du Deine ganze Druckausgabe auf API umstellen musst.
Diese Durck-Funktionen sind schon ewig auf auf der Wunschliste, scheinen aber keine
Priorität zu haben.
Such mal nach OpenPrinter_ oder DocumentProperties_ im Forum, dann findest
Du entsprechende Beispiele...
ergänzen, d.h. das Du Deine ganze Druckausgabe auf API umstellen musst.
Diese Durck-Funktionen sind schon ewig auf auf der Wunschliste, scheinen aber keine
Priorität zu haben.
Such mal nach OpenPrinter_ oder DocumentProperties_ im Forum, dann findest
Du entsprechende Beispiele...
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
- Ghosty1967
- Beiträge: 205
- Registriert: 29.08.2005 13:56
- Computerausstattung: Intel i7, 128GB Ram, Win10 Ultimate, PB6.00 Alpha 3
- Wohnort: Köln
Re: Drucker, Papierformat und Rand festlegen
Danke Dir, werde ich machen 
