.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: OpenLibrary bez. LoadLibraryM erkennen
Dann brauchst Du doch nur noch mit FileSize prüfen ob die DLL physisch auch vorhanden ist
PS: Warum benutzt Du die alte PBOSL Version und nicht diese: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 23#p282023
Gruß
Thomas

PS: Warum benutzt Du die alte PBOSL Version und nicht diese: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 23#p282023
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: OpenLibrary bez. LoadLibraryM erkennen
.
Zuletzt geändert von NoUser am 01.09.2012 07:17, insgesamt 1-mal geändert.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: OpenLibrary bez. LoadLibraryM erkennen
ProgramFIleName() funktioniert auch mit einer DLL, wenn also der Name der Exe zurückgegeben wird, ist es mit MemoryModule
geladen, ansonsten liegt die Datei physikalisch vor.
Ungetested.
geladen, ansonsten liegt die Datei physikalisch vor.
Ungetested.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
