Das größte Problem bei der ganzen sache ist wohl, das Youtube sich
jeder Zeit ändern kann ... was auch immer du mit der Seite machst,
wird irgend wann von heute auf morgen nicht mehr funktioniern. Es
könnte aber dann sein, das du lediglich ein paar simulierte Tastendrücke
ändern musst damit alles wieder geht.
Wenn dich das stört, ist beste und sauberste Lösung, dir die Youtube-
Filme selber runter zu laden/ streamen und nicht nur die gesamte
Seite anzuzeigen ... natürlich nicht ohne und wenn Youtube größere
Änderungen durchführt ... wird auch das zusätzliche Arbeit bedeuten
um wieder alles zum laufen zu kriegen.
Wenn dich das nicht stört, ich kann mich leider nicht erinnern, das mal
jemand Tastatureingaben direkt ins Webgadget injiziert hat. Ich weis
lediglich von einer Funktion, die freak mal im englischen Forum
gepostet hat, welche direkten Zugriff auf die Javascript-Funktionen
einer geladenen Seite bietet. Es bleibt also nur die WinAPI, um
ans Fenster und das Gadget damit direkt Tastendrücke zu schicken.
Bevor du dich aber im Kreis drehst ... könnte ich dir
Awesomium
anbieten. Ich hab dafür eine Include geschrieben die die meisten und
für dich alle nötige Funktionalität bereits bietet. Leider hab ich es
bisher kaum bis garnicht dokumentiert, so dass du dich selber
durch hangeln müsstest. Awesomium bietet aber auch eine eigene
Dokumentation. Das ganze ist aber auch sehr umfangreich und
daher nicht ohne. Du wirst davon nur einen Bruchteil brauchen.
MFG PMV