GELÖSCHT

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Dadido3
Beiträge: 119
Registriert: 24.02.2007 22:15
Kontaktdaten:

Re: Minecraft für Spielsequenzen?

Beitrag von Dadido3 »

Hallöchen :D

Joa, der server ist aber für das alte (kostenlose) minecraft (classic), wurde aber schon lange nicht mehr weiterentwickelt.
(funktioniert aber noch bestens ;) )
Ich kann ja mal nen thread aufmachen und ihn hochladen, bevor er hier vergammelt ;)

Für das neue minecraft hab ich auch schon angefangen einen server zu programmieren,
der fortschritt daran ist aber die letzten monate, wegen meinem studium, zum stehen gekommen...
Da der server schon ziemlich fortgeschritten ist, wäre es schade ihn auch einfach aufzugeben.
Hier mal ein screen vom in lua geschriebenen map-gen: >>Screenshot<< ;)

ok, das ist erstmal offtopic genug XD
Zuletzt geändert von Dadido3 am 21.03.2017 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
mirca
Beiträge: 169
Registriert: 13.11.2011 16:05

GELÖSCHT

Beitrag von mirca »

GELÖSCHT
Zuletzt geändert von mirca am 17.10.2013 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dadido3
Beiträge: 119
Registriert: 24.02.2007 22:15
Kontaktdaten:

Re: Minecraft für Spielsequenzen?

Beitrag von Dadido3 »

der server software ist wie gesagt nur für minecraft classic (neuer ist in arbeit, aber liegt grad auf eis...)

hier noch nen paar beispiele vom alten server:
http://www.youtube.com/watch?v=PlRpGgxk ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=VHNPeqzt ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=fypD2AJC ... ature=plcp

Die server sind aber alle down, sonst hätt ich gerne ne purebasic map erstellt ;)
Online waren die so zwischen mitte 2009 und anfang 2011, ist schon ein wenig her.
Und von Redstone konnte man da (zumindest bis 2010) nur träumen ;)
Derren
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2011 02:08

Re: Minecraft für Spielsequenzen?

Beitrag von Derren »

Ich wusste gar nicht, dass es für Classic einen Multiplayer Modus gibt/gab. Ich kenne die Classic nur als Browsergame. Als ich MC gekauft habe war gerade die Beta 1.2 aktuell.

@DarkDragon: Java ist langsam. Das ist einfach keine Sprache für ein Echtzeitspiel... Außerdem frisst es durch den blöden Garbage Collector Resourcen ohne Ende.
Ich hatte gehofft, dass ein PB Server auch auf einem älteren PC läuft. Eigentlich muss so ein Server nichts weiter machen als Mapupdates hin und her zu schubsen. Der braucht keine 2Gig Ram, nur um die komplette Map zu laden und schon gar keine moderne Grafikkarte um Spielphysik zu simulieren. Das brauchste vielleicht auf einem öffentlichen Server, wo jede Player Aktion überwacht werden muss, damit keiner cheatet.
Aber imho sollte es auch möglich sein einen Server zu schreiben, der dem Client die ganze Arbeit überlässt.

Und selbst wenn nicht. Alleine dass nicht Java verwendet wird sollte den Server doch deutlich Resourcenschonender ausfallen lassen.
Signatur und so
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Minecraft für Spielsequenzen?

Beitrag von DarkDragon »

Derren hat geschrieben:@DarkDragon: Java ist langsam. Das ist einfach keine Sprache für ein Echtzeitspiel... Außerdem frisst es durch den blöden Garbage Collector Resourcen ohne Ende.
Das stimmt nicht. Sonst würde die Industrie nicht auf Java setzen, genauso wie Dalvik, Jazelle und Co. Durch JIT Compiling wird der Nachteil der VM ausgeglichen! Bei mir in der Firma haben wir Kunden mit mehreren tausend Mitarbeitern, die täglich, zeitgleich Requests auf einen einzigen Server absetzen. Die ganze Anwendungslogik jeder Clientinstanz wird vom Server ausgeführt. Und das alles mit Java.
Derren hat geschrieben:Und selbst wenn nicht. Alleine dass nicht Java verwendet wird sollte den Server doch deutlich Resourcenschonender ausfallen lassen.
Hast du dir schon mal die Parameter zur Instanzierung eines Java Programms angesehen? Dort gibt es die Möglichkeit den Heap initial mit einer Minimalgröße zu versehen genauso wie eine Maximalgröße.

Aber das wird jetzt zu Offtopic.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Minecraft für Spielsequenzen?

Beitrag von NicTheQuick »

Wer effiziente Multithreadingprogramme mit Java schreiben will, sollte sich auch mal diese kleinen Tipps zu Gemüte führen: Some Notes on how to get performance on Java.
In dem Multicore-Seminar, das ich letztes Semester belegt habe, gab es Implementierungen ein und des selben Algorithmus in Java und C++, die nahezu gleich schnell liefen.
Derren
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2011 02:08

Re: Minecraft für Spielsequenzen?

Beitrag von Derren »

Das bringt mir nix, wenn ich Java per Paramter weniger Resourcen erlaube. Dann geht das Spiel ja nicht mehr, oder nur noch langsamer.
Ach, dann stimmt's halt nicht. Liegt bestimmt nicht an Java, dass Minecraft auf Rechnern laggt, die normalerweise top-aktuelle Spiele in bester Qualität ohne Ruckeln schaffen...
Dann zeig mir mal ein gutes, modernes Spiel, dass in Java gschrieben wurde. Zu mehr als Flash-Games reicht's halt nicht.
Ist doch kein Wunder, dass es ewig dauert einen neuen Levelteil zu laden, wenn man erstmal 1Gig an Müll durchsuchen muss, nach passendem Müll den man löschen kann.
Signatur und so
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Minecraft für Spielsequenzen?

Beitrag von NicTheQuick »

Das Problem ist nur, dass man z.B. an der Uni nicht beigebracht bekommt wie man mit Java effizient programmiert, aber für C++ werden einem alle Tricks immer irgendwie gezeigt. Weiterhin gibt es einfach zu wenige fertige Engines, der Markt ist da einfach schwach. Und eigentlich will ich damit nur sagen, dass man in jeder Programmiersprache langsame Programme schreiben kann. Der JIT-Compiler von Java hat jedenfalls den Vorteil, dass er Java auf jedem System in den entsprechenden Maschinencode kompilieren kann und zwar zur Laufzeit. Programmiert man jetzt noch effizient, kann man nicht mehr viel Unterschied zu einem in C++ programmierten Programm feststellen.
Ich bin sicher bei Minecraft kann man auch noch viel Speicher sparen, den GC weniger stark oder kaum bis gar nicht belasten und dann am besten noch möglichst wenige Cachemisses erzeugen.
Gib also die Schuld nicht gleich Java, sondern lieber den Programmierern. :wink:
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Minecraft für Spielsequenzen?

Beitrag von DarkDragon »

Man muss sich nur mal den Minecraft Source anschauen, dann sieht man relativ schnell warum das ganze so langsam ist - es wurde nicht sauber entwickelt. Unnötige Imports werden nicht entfernt, Doppelzuweisungen, ... .
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Re: Minecraft für Spielsequenzen?

Beitrag von bobobo »

Derren hat geschrieben:.. wenn man erstmal 1Gig an Müll durchsuchen muss, nach passendem Müll den man löschen kann.
:bounce:
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Antworten