Stimmt alles was du geschrieben hast.
Ich habe für die Heidenhainsteuerung max. 2400Baud zur Verfügung. die maximale Com-Geschwindigkeit habe ich nur auf meinem PC getestet. Beide Seiten sind gleich. Even ist eingestellt, RTS/CTS auch. Sogar die TimeOut, habe ich verschiedene
Werte probiert. StopBit ist 1.0, aufgrund der Variable Float in PB.
Testweise habe ich ein 3m Nullmodemkabel dort zwischen zwei USB2Serial-Adapter in ein und den selben PC gesteckt.
Egal ob langsam oder max. Geschwindigkeit, die Fehlermeldung ist die gleiche über die drei Hardwarefehler, wie oben beschrieben. Ich hatte zuerst ohne diese Funktion alles getestet.
Also tausend Zeilen CNC-Code laufen komplett durch und werden auch komplett ohne Fehler empfangen. Nur die PB-Fehlerroutine meldet Fehler. Ich habe dort auch im Programm noch kein Xon und Xoff mit ASCII-Code eingebaut.
Also rein nur Com-Portname, Baudrate, Parität,Handshake, Data, Stopbit, welche sich über Comboboxen mit allen
Einstellungen einstellen lassen sowie TimeOut, wo ich in einem StringGadget 300 eingegeben habe und wie Alexander nur
den letzten Wert ändere. An RTS und CTS per Software steuern habe ich keine Funktion eingebaut, die eigentlich der PC
automatisch machen sollte. So sieht es wenigsten im SerielPort-Tester mit seinen roten und grünen LEDs, weiter oben beschrieben aus. Warum dann trotz Paritätsfehler und die beiden anderen Hardwarefehlermeldungen trotzdem die Daten ohne Verlust rüber kommen ist mir ein wunder.
Da es läuft ist es ja soweit gut. Die Fehlermeldungen brauche ich ja nicht unten in der Statusleiste ausgeben, wenn sonst
alles bei allen Geschwindigkeiten funktioniert.
Gruß,
Falko