Online Vertretungsplan

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
The Shark
Beiträge: 37
Registriert: 03.03.2011 00:03

Re: Online Vertretungsplan

Beitrag von The Shark »

Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass Außenstehende nicht das Recht haben zu wissen wer sich wann wo aufhält. Ob das jetzt im konkreten Fall Datenschutz-, oder Sicherheitsbedenken sind, sei mal dahingestellt.
Bild
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Online Vertretungsplan

Beitrag von DarkDragon »

The Shark hat geschrieben:Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass Außenstehende nicht das Recht haben zu wissen wer sich wann wo aufhält. Ob das jetzt im konkreten Fall Datenschutz-, oder Sicherheitsbedenken sind, sei mal dahingestellt.
Aber jeder Schüler hätte doch wohl das Recht seinen Stundenplan ins Internet zu stellen, oder hat ein Elternteil davor einen Vertrag unterschrieben, der eben jenes verbietet? Dann dürfte der Schüler sein mitgenommenes Wissen später sicher auch nicht anwenden, oder? Es könnte ja der Name des Lehrers dabei sein! ArbnErfG gilt Gottseidank nicht für Schüler (Studenten sind ein anderes Thema)! Also könnten die Schüler das auch selbst machen. Einer geht früh morgens hin, schreibt den Vertretungsplan ab und stellt ihn ins Internet.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
The Shark
Beiträge: 37
Registriert: 03.03.2011 00:03

Re: Online Vertretungsplan

Beitrag von The Shark »

DarkDragon hat geschrieben:Aber jeder Schüler hätte doch wohl das Recht seinen Stundenplan ins Internet zu stellen, oder hat ein Elternteil davor einen Vertrag unterschrieben, der eben jenes verbietet?
Soweit ich weiß war das bei uns an der Schule auch geplant, aber das wurde von weiter oben abgeschmettert. Ich kann mich ja nochmal erkundigen, wenn das gewünscht ist ;)

Edit: Was ich vergessen habe zu erwähnen: Den Onlinevertretungsplan gibt es, allerdings ist er passwortgeschützt. Die Schüler kennen das Passwort und die Probleme sind gelöst.

Wenn ich also in meinen vorherigen Posts vom Onlinevertretungsplan geredet habe, meinte ich immer einen öffentlich einsehbaren.
Bild
Bild
Derren
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2011 02:08

Re: Online Vertretungsplan

Beitrag von Derren »

Und was ist jetzt deine Frage, php-freak?
Wenn deine Schule das nicht will, hast du doch nur zwei Möglichkeiten.
Bleiben lassen oder auf einer privaten Website erstellen.
Aber ganz ehrlich. Der Lehrer ruft morgens um 7 in der Schule an. Wenn der nur 5 Minuten weg wohnt vielleicht sogar erst um halb 8. Das hilft deinen zugfahrenden Kollegen auch nicht weiter.
Signatur und so
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: Online Vertretungsplan

Beitrag von WPö »

Servus!

Die Problematik mit der Geheimhaltung von ohnehin leicht zu recherchierenden Daten wie "Welcher Lehrer befindet sich zu welcher Stunde in welchem Raum?" ist etwas übertrieben, wie ich meine. Da ein entsprechendes System, um die Schüler zu informieren, sowieso nicht ohne Paßwortzugang auskommen wird, ist es aber wohl vom Tisch.

Ich habe vor einiger Zeit ein Lehrmittelverwaltungssystem programmiert, mit dem der gesamte Unterrichtsstoff einer Klasse aufgenommen werden kann. Damit kein Wildwuchs entsteht, schrieb ich ein Buchungssystem (laut Stundenplan mit Klassenzimmer- und Lehrerzuordnung) dazu, in dem sich jeder Mitschüler für einen Unterrichtsblock einträgt, der ihm liegt. Nach einer gewissen Laufzeit ist der gesamte Stoff digitalisiert. Damit ist es kranken (oder anderweitig fehlenden) Schülern möglich, sich den Stoff ohne langwierige Nachfragen zu verschaffen. Ein Punktesystem hält die Mitschüler ab, vom System zu profitieren, die selbst nichts beitragen.

Auch hierin ist also eine Authentifizierung enthalten, die die o.g. Problematik erschlägt. Das einzige Problem wird bei Eurem - einem privaten Projekt - darin bestehen, die Schulleitung zur Kooperation zu bewegen. Bei meinem System war das nie ein Thema, weil kpl. unabhängig von der Schule.

Gruß - WPö
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
pyromane
Beiträge: 276
Registriert: 09.09.2010 14:10

Re: Online Vertretungsplan

Beitrag von pyromane »

Ich würde sogar zu not noch einen Schritt weitergehen und jeder Schüler kann sich mit seinem eigenen Account einloggen. Also der Vertretungsplan hängt im moment direkt am Eingang. Da jeder in die Schule darf ist das öffentlich. Ich werde in der kommenden Woche nochmal zur Schulleitung gehen und schauen ob man sich da oben doch noch umstimmen lässt!
PureBasic 5.21 LTS auf Windows 7 x64 (Intel i5 2500K, 8GB Ram, Nvidia GTX 780)
Antworten