Problem mit SendNetworkString(...)

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Graffiti
Beiträge: 173
Registriert: 30.08.2004 08:34
Wohnort: Thailand

Re: Problem mit SendNetworkString(...)

Beitrag von Graffiti »

habe jetzt beides getestet

1. Variante - nach jedem Befehl 10 Sekunden Pause
?? kann man die Rückmeldung und das Speichern der Datei nicht irgendwie unterbinden ??

2. Variante - keine Reaktion am Player -
mittlerweile habe ich auch schon alle anderen PB Netzwerkbefehle getestet - leider auch nischts

warum kann es nicht so einfach sein, das man nur z.B. dies sendet /:->

Code: Alles auswählen

SendNetworkString("http://192.168.2.105/cgi-bin/IpodCGI.cgi?id=0&command=right")
:praise: hat sonst keiner eine Idee :praise:
Benutzeravatar
helpy
Beiträge: 636
Registriert: 29.08.2004 13:29

Re: Problem mit SendNetworkString(...)

Beitrag von helpy »

Graffiti hat geschrieben:warum kann es nicht so einfach sein, das man nur z.B. dies sendet /:->

Code: Alles auswählen

SendNetworkString("http://192.168.2.105/cgi-bin/IpodCGI.cgi?id=0&command=right")
Weil das nicht dem HTTP Protokoll entspricht!

Wenn Dein Mediaplayer keine andere Schnittstelle anbietet, dann hast Du keine andere Wahl, als Dich an das HTTP Protokoll zu halten!
Windows 10
PB Last Final / (Sometimes testing Beta versions)
Graffiti
Beiträge: 173
Registriert: 30.08.2004 08:34
Wohnort: Thailand

Re: Problem mit SendNetworkString(...)

Beitrag von Graffiti »

@helpy
warum geht es dann im Firefox im millisekunden Takt das umschalten
in einem russischen Forum hat einer eine Fernbedienung für Windows Mobile geschrieben
funkts 1a, nur das Design ist schei....

warum sollte PB das nicht können, es fehlen wahrscheinlich die passenden Befehle
gibts für das Netzwerk eigentlich diverse Userlibs?
Benutzeravatar
helpy
Beiträge: 636
Registriert: 29.08.2004 13:29

Re: Problem mit SendNetworkString(...)

Beitrag von helpy »

Graffiti hat geschrieben:@helpy
warum geht es dann im Firefox im millisekunden Takt das umschalten
Deine frage war, warum SendNetworkString( "http://...." ) nicht funktioniert!
Darauf habe ich Dir geantwortet!

SendNetworkString( "http://...." ) allein entspricht nicht dem HTTP Protokoll, wie Du das an den Server übergeben musst.
Deshalb funktioniert SendNetworkString( "http://...." ) nicht!

Der Ansatz von alen stimmt!
Ob sein Code jetzt richtig ist und warum bei Dir die IP-Adresse verändert wird, weiß ich nicht.
Ich habe hier keinen Server mit dem ich das testen könnte.


Kennst Du OpenRemote?
Dort gibt es auch was zu einem Asus Media Player.

lg,
guido
Zuletzt geändert von helpy am 26.03.2012 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Windows 10
PB Last Final / (Sometimes testing Beta versions)
Sirius-2337
Beiträge: 71
Registriert: 29.05.2010 20:55

Re: Problem mit SendNetworkString(...)

Beitrag von Sirius-2337 »

Du könntest Threads verwenden um den Befehl zu senden.
Dein Programm wartet dann auf Eingaben und startet dann einen Thread der den richtigen Befehl sendet und danach wieder endet.
So musst du nicht warten bis die Funktion ihr Timeout erreicht.
Graffiti
Beiträge: 173
Registriert: 30.08.2004 08:34
Wohnort: Thailand

Re: Problem mit SendNetworkString(...)

Beitrag von Graffiti »

@helpy
ich habe mit sendnet... nur gemeint warum der Befehl nicht einfach so lauten könne
dann hätte ich es schon lange gelöst, und nie ein Problem damit gehabt
war mir schon klar das es so nicht geht
und warum meine IP verändert wird ...
keine Ahnung, mein Lappi ist eigentlich ganz normal, ich habe es auch nur mit URL Snooper gesehen
OpenRemote kenne ich aber ich wollte es mit PB machen, dann hätte ich auch die Möglichkeit
eine Art Macros zu speichern, wo die FB hinnavigieren soll.

@Sirius-2337
geht nicht da anscheinend die Datei nicht 2 x geöffnet werden kann...
aber das bringt mich auf ne andere Idee, jedesmal einen neuen Dateinamen schreiben
und diesen danach löschen, ich denke mal das es nur am schreiben der Datei liegt.

probier ich dann mal gleich
Antworten