[Ubuntu 11.10] Compiler Fehler: Can't load any OSLibraries

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
TheCreepyProgramer
Beiträge: 42
Registriert: 11.06.2011 13:22

[Ubuntu 11.10] Compiler Fehler: Can't load any OSLibraries

Beitrag von TheCreepyProgramer »

Hallo,

ich bekam heute die Meldung, als ich an einem Programm gearbeitet habe, die Meldung, dass die Datei nicht mit dem internen Debugger gestartet werden kann. Na gut, Compiler über die Konsole gestartet -> "Can't find any OSLibraries". Nach einem "export PUREBASIC_HOME=~/purebasic" ging es zwar, aber das Fenster hat keine Titelzeile / Menü (Desktopoberfläche: Unity). Die checkinstall.sh behauptet zwar, dass die libstdc++.so in /usr/lib/ fehlen würde, aber ein "ls /usr/lib/libstdc++.so" gibt mir auch die Bibliothek zurück (bzw. den Softlink auf /usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.6/libstdc++.so). Die Development-Packages von libstdc++ sind natürlich installiert (Version 6.4.6).

TheCreepyProgramer
Bild
TheCreepyProgramer
Beiträge: 42
Registriert: 11.06.2011 13:22

Re: [Ubuntu 11.10] Compiler Fehler: Can't load any OSLibrari

Beitrag von TheCreepyProgramer »

So, ich konnte jetzt den Fehler einschränken. Dieser wird durch mehrere Betriebssysteme am gleichen Rechner verursacht. Wenn die pb-Datei im Windows-Laufwerk liegt, dann kann die Datei nicht mit dem internen Debugger ausgeführt werden. Liegt sie jedoch im Home-Verzeichnis von Ubuntu, kann sie ausgeführt werden. Ich denke mal, dass es daran liegt, dass die Pfadangabe zu lang ist (Das Windows-Laufwerk hat bei mir die Bezeichnung "3ECC4762CC471415", der komplette Pfad zur Datei hat dann eine Länge von 93 Zeichen. Kann es sein, dass der Compiler so lange Pfadangaben nicht mag? (Der Fehler mit "Can't load any OSLibraries" habe ich mit einem "export PUREBASIC_HOME:~/purebasic; export PATH=$PUREBASIC_HOME/compilers:$PATH" in der .bashrc gelöst)
Bild
Antworten