Wie der Titel schon sagt, schlägt Avira jedasmal alarm, wenn ich eine Executable erstellen möchte, in der der Befehl "AESDecoder()" vorkommt...
Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand von euch sich auch schon mit dem Problem auseinandersetzen musste und ob irgendwer eine Lösung dafür hat... z.B.: eine Alternative zu AES oder so.
Avira schlägt beim Befehl "AESDecoder()" alarm
Re: Avira schlägt beim Befehl "AESDecoder()" alarm
Das ganze Forum ist voll von Themen mit Avira vs. PureBasic.
Die einzige Lösung ist da ehr, eine Alternative zu Avira zu suchen, nicht in PureBasic.
Die einzige Lösung ist da ehr, eine Alternative zu Avira zu suchen, nicht in PureBasic.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Re: Avira schlägt beim Befehl "AESDecoder()" alarm
Ich habe das Problem nicht. (andere Antivirensoftware)
Du könntest höchstens nur folgendes machen: Avira kontaktieren
Oder: Das Verzeichnis, in dem die Executable-Datei von PB erstellt wird, im Einstellungsfenster von Avira als Ausnahme-Regel hinzufügen.
Oder: Base64 o.ä. nutzen, siehe "Cipher".
Oder: Andere Antivirensoftware nutzen.
Du könntest höchstens nur folgendes machen: Avira kontaktieren
Oder: Das Verzeichnis, in dem die Executable-Datei von PB erstellt wird, im Einstellungsfenster von Avira als Ausnahme-Regel hinzufügen.
Oder: Base64 o.ä. nutzen, siehe "Cipher".
Oder: Andere Antivirensoftware nutzen.
- HeX0R
- Beiträge: 3042
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Re: Avira schlägt beim Befehl "AESDecoder()" alarm
Also base64 ist in keinster Weise ein Ersatz für eine AES-Verschlüsselung!RSBasic hat geschrieben:Oder: Base64 o.ä. nutzen, siehe "Cipher".
Base64 ist lediglich ein En/Decoder, um Binärdaten in Textform zu bringen und umgekehrt.
Mit Verschlüsselung hat das herzlich wenig zu tun.
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
Re: Avira schlägt beim Befehl "AESDecoder()" alarm
Das habe ich auch nicht behauptet! Ich weiß, dass Base64 keine Verschlüsselung ist. Aber vielleicht kann er alternativ seine Texte de- und encoden. Vielleicht reicht es für seine Zwecke schon aus. Oder er muss halt was eigenes schreiben oder eventuell, falls was gibt, eine Userlib/Include nutzen.
Re: Avira schlägt beim Befehl "AESDecoder()" alarm
Kann man nicht ein eigenes Unterforum für Avira-Falschmeldungen einrichten? Dann bitte mit einem großen "Ignorieren"-Button für das komplette Unterforum ... 

Re: Avira schlägt beim Befehl "AESDecoder()" alarm
Also mit ner anderen Anti-Viren-Software sieht's schlecht aus, weil ich das für einen kleinen Chat benötige und daher auch andere Personen dieses Programm benutzen und somit sollte auch klar sein, dass Base64 auch nicht das richtige ist, da ich den Text, En- / Decodieren möchte um die Datenübertragung zu verschlüsseln... Kennt vieleicht jemand eine gute User-Lib für Verschlüsselungen oder, hat vieleicht einer ein kleines Code-Snippet für ne Verschlüsselung ,am besten auf binärer Ebene? (Also nicht so ein unbrauchbarer Müll wie z.B.: ROT13)