Aber evtl. kann man Glück haben und den Admins in den Firmen vorher bescheid geben. Dort werden meistens zentral verwaltete Antivirenlösungen eingesetzt.
Also F-Secure Client Security Version 8 (Zentral verwaltete Version) machte keinen Ärger. Seit Version 9.x werden eigene PB Programme als Trojaner eingestufft
Die einzige zentrale Antivirenlösung, welche ich kenne / getestet habe und PB Programme von Haus aus nicht als Trojaner oder ähnliches einstuft werden, ist Officescan von Trendmicro (Version 8 bis 10.5). Bis jetzt hatte ich noch nicht einmal Stress damit
Wer sich aber mal ärgern möchte, sollte mal seine eigen geschriebene exe bei Virustotal hochladen und von den zig Scannern durchscannen lassen. Leider schlagen dort sehr viele an. Somit ist das nicht nur ein Avira Problem.
Ich habe bei Heise in einem Bericht über Malware mal gelesen, das die Autoren der Malware die Antivirenprogramme so ausgetrickst haben, das Befehle erst beim Aufruf zusammengesetzt worden sind.
So findet sich im Quellcode (um es einfach auszudrücken) kein z.B. downloadtomem , sondern ein "downlo" und ein "adtomem" und erst beim Aufruf wird der Befehl zu "downloadtomem" zusammengesetzt.