Rekursives Löschen leerer Verzeichnisse auf einem FTP-Server

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: Rekursives Löschen leerer Verzeichnisse auf einem FTP-Se

Beitrag von Nino »

HeX0R hat geschrieben:Mit IIS kommt PB nicht wirklich klar und zeigt nur Müll an.
Ooops, das überrascht mich jetzt. Aber ich kenne mich mit FTP auch leider kaum aus.
Wer hält sich da nicht an die Standards: IIS oder PB oder beide? :mrgreen:

Grüße, Nino
Amor_2001
Beiträge: 75
Registriert: 14.12.2011 19:20

Re: Rekursives Löschen leerer Verzeichnisse auf einem FTP-Se

Beitrag von Amor_2001 »

habe den code mal ausgeführt....

ergebnis jetzt:

+ [RWCEAFMS] fotoagentur1 512 Feb 12 18:49 API_Cobra11_19
* Verzeichneswechsel nicht möglich * : [RWCEAFMS] fotoagentur1 512 Feb 12 18:49 API_Cobra11_19
+ [RWCEAFMS] fotoagentur1 512 Feb 11 20:25 API_Barbara_29
* Verzeichneswechsel nicht möglich * : [RWCEAFMS] fotoagentur1 512 Feb 11 20:25 API_Barbara_29
API_Babelsberg_63

ist ftp auf dem bordermanager vo novell
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3042
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: Rekursives Löschen leerer Verzeichnisse auf einem FTP-Se

Beitrag von HeX0R »

Nino hat geschrieben:
HeX0R hat geschrieben:Mit IIS kommt PB nicht wirklich klar und zeigt nur Müll an.
Ooops, das überrascht mich jetzt. Aber ich kenne mich mit FTP auch leider kaum aus.
Wer hält sich da nicht an die Standards: IIS oder PB oder beide? :mrgreen:

Grüße, Nino
Das Problem ist, dass da jeder Server so seine Eigenarten hat und das Format nicht wirklich festgezurrt wurde.
Man beachte auch den Auszug aus der Hilfe bei ExamineFTPDirectory()
hilfe hat geschrieben: Derzeit werden lediglich Unix-artige Server hinsichtlich des Auflistens von Verzeichnissen unterstützt. Das FTP-Protokoll definiert nicht, wie eine Verzeichnis-Auflistung zurückgegeben werden muss, weshalb jeder Server seinen eigenen Weg zum Zurückgeben von Verzeichnis-Informationen hat. Glücklicherweise laufen die meisten Server auf der Welt unter Unix/Linux und verwenden den gleichen Weg zum Zurückgeben der Daten. Dies bedeutet, dass es keine Garantie gibt, dass das Auflisten auf allen Servern funktioniert. Dieser Befehl wird bei Bedarf aktualisiert, um automatisch mit weiteren Server-Typen arbeiten zu können. Wenn der Server nicht unterstützt wird, verwenden Sie bitte FTPDirectoryEntryRaw(), um die "rohen" (unbearbeiteten) Informationen zu jedem Eintrag zu erhalten. @linebreaks @linebreaks Die Funktionen NextFTPDirectoryEntry(), FTPDirectoryEntryName(), FTPDirectoryEntryType(), FTPDirectoryEntryAttributes(), FTPDirectoryEntryDate() und FTPDirectoryEntrySize() können verwendet werden, um die Verzeichnis-Einträge zu lesen. Um das aktuelle Verzeichnis zu ändern, verwenden Sie SetFTPDirectory().
Ich denke mal mit dem novell-Dingens hat er auch Probleme.

Theoretisch kann man dann mit FTPDirectoryEntryRaw() arbeiten.
Habe ich aber nicht versucht, ich hatte mir damals ein Konsolentool besorgt (auch weil ich ziemlich fette Dateien hin- und herschieben musste).
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: Rekursives Löschen leerer Verzeichnisse auf einem FTP-Se

Beitrag von Nino »

@Hexor:
Interessant, vielen Dank für die Info!

Grüße, Nino
Antworten