Wäre da nicht Silverlight 4/5 statt WPF besser? Lässt sich genauso mit XAML
entwerfen und sollte auch auf MacOS im Browser laufen ohne Mono o.ä. zu benötigen.
Zu der originalen Frage, da kommt es IMO darauf an was man genauer machen möchte.
Mit einem Content Management System (CMS) wie zum Beispiel Drupal, Joomla oder Wordpress
kann man eine gute Seite bauen. Ein Community-Seite für 50.000 Benutzer genauso wie eine
private Homepage. Für diese CMS auf PHP-Basis gibt es tausende Plugins.
Von Javascript-Libraries für Gallerien und Effekte, Video- und Audio-Streaming+Player, Foren,
Blogs, bis hin zu Shopsystemen mit Anbindung an Paypal und andere Kreditkartensysteme
gibt es da eigentlich alles.
Alles was man dafür braucht ist Webspace mit PHP und einer Datenbank. Dann kopiert man
das CMS (den PHP-Code) auf seinen Webspace, loggt sich per Browser dort ein und baut
die Seite dann im Browser auf. Administration der Seite findet alles im Browser statt, einfach
von überall.
Ich hatte mich damit mal über Weihnachten beschäftigt, eine Seite mit Drupal aufgebaut und
etliche Plugins dazu installiert (u.a. Blog, Forum, BBCode, CkEditor (sowas wie ein RichEdit Editor fürs Web),
SyntaxHighlighting Plugin für zig Sprachen (inkl. PB,C++,C#,Java) uvm...).
Hat bei mir 2 Tage gedauert bis ich das Drupal-Management kapiert hatte (war das erste mal für mich),
aber dann fand ich das sehr gut und bequem, konnte Ruckzuck haufen neue Features hinzufügen
und die Seite erweitern.
Drupal ist aber schon ein fettes Powersystem. Für den Schnellstart ist evtl. Wordpress besser
geeignet. Damit hat man in Null Komma Nix eine schöne, moderne Seite aufgebaut.
Wordpress liegt bei den CMS in der Statistik schon lange vorne, weil es so einfach ist und
sich damit viele ihre private Homepage basteln:
http://w3techs.com/technologies/overvie ... gement/all
Statt alles selbst von Anfang an mit PHP, HTML, CSS und JavaScript zu coden, kann man
zusätzlich mit einem CMS (meiner Meinung nach) alles besser und schneller managen und
erweitern. Erspart einiges an Arbeit.