-_-
Warum rufst du FreeLibrary() auf bevor du fertig bist?
Lass die lib doch im Speicher, ist doch kein Wunder, dass nix mehr geht. Die Lib wird da wieder aus deinem Programm entfernt. Somit steht der Funktionalität nicht mehr zur Verfügung....
Die Seite ist fertig, wenn die Funktion ausgeführt wurde.
Du hast immer noch nicht den Rückgabewert der Funktion überprüft.
Diese sollte 0, oder -1 oder sonst irgendeiner Konstante zurückgeben, wenn keine Seite mehr zum Scannen da ist.
mehrere Seiten Scannen - erkennen
Re: mehrere Seiten Scannen - erkennen
Signatur und so
Re: mehrere Seiten Scannen - erkennen
Habe den Code doch nur aus nem großen Programm zusammenkopiert.... ist schon klar, dass dann GAR NIX mehr geht. Mach die Zeile raus und schon siehste welches Problem ich habe. Sonst läuft der Code ja nicht durch
Ist doch logisch, dass wenn ich schreibe, es kommt nur 1 Seite, das dieser Fehler bei meinem Code nicht drin ist..... sonst würde das Programm doch abbrechen. So schlau war ich auch... dennoch bekommt man im RICHTIGEN Code nur die letzte Seite raus.
Hier nochmal der funktionierende Code :
Ist doch logisch, dass wenn ich schreibe, es kommt nur 1 Seite, das dieser Fehler bei meinem Code nicht drin ist..... sonst würde das Programm doch abbrechen. So schlau war ich auch... dennoch bekommt man im RICHTIGEN Code nur die letzte Seite raus.
Hier nochmal der funktionierende Code :
Code: Alles auswählen
woLib.l=LoadLibraryM(?dll)
If woLib
*out = GetProcAddressM(woLib,"ScanToClip")
CallFunctionFast(*out,1)
EndIf
CreateImage(149,2100,9000)
StartDrawing(ImageOutput())
DrawImage(GetClipboardData(#PB_ClipboardImage),0,0);#CF_BITMAP),0,0)
StopDrawing()
SaveImage(149,"H:\Test.bmp")
FreeLibraryM(woLib)
End
;- includes
dll:
IncludeBinary "EZTwain.dll"
enDll:
SYNTAX ERROR IN 30! TYPE MISMATCH
Re: mehrere Seiten Scannen - erkennen
Ich versteh kein Wort.
Deinen Code kann ich nicht ausprobieren, weil ich keinen Einzugsscanner habe.
Wenn du beim Versuch einen großen Code in einen kleinen zu komprimieren absichtlich Fehler einbaust kann ich auch nichts dafür...
Du hast immer noch nicht das gemacht, was ich gesagt habe. Den Rückgabewert überprüfen.
Irgendwie hast du jetzt dreimal den gleichen Code gepostet ohne irgendwas zu ändern. Wie soll ich dir da weiter helfen?
Vielleicht schaust du auch mal in die Doku der DLL. ScanToClip gibt's nämlich in der aktuellen Version nicht.
Und mehrseitige Dokumente können auch nur in Formate gespeichert werden, die das unterstützen (z.B. tif, PDF etc...)
Deinen Code kann ich nicht ausprobieren, weil ich keinen Einzugsscanner habe.
Wenn du beim Versuch einen großen Code in einen kleinen zu komprimieren absichtlich Fehler einbaust kann ich auch nichts dafür...
Du hast immer noch nicht das gemacht, was ich gesagt habe. Den Rückgabewert überprüfen.
Irgendwie hast du jetzt dreimal den gleichen Code gepostet ohne irgendwas zu ändern. Wie soll ich dir da weiter helfen?
Vielleicht schaust du auch mal in die Doku der DLL. ScanToClip gibt's nämlich in der aktuellen Version nicht.
Und mehrseitige Dokumente können auch nur in Formate gespeichert werden, die das unterstützen (z.B. tif, PDF etc...)
Signatur und so
Re: mehrere Seiten Scannen - erkennen
Gehts noch ??? Wer sagt denn das ich absichtlich nen Fehler eingebaut habe ?? Was soll denn der Quark ?
Es ist doch gar nicht 3 mal der gleiche Code... kannste nicht lesen ? Habe doch die Zeile gelöscht... boah !
Du machts dich doch lächerlich....
Ich habe doch geschrieben, dass ich den Code aus meinem Programm rauskopiert habe und da versehentlich noch ne Zeile mit drin hatte... die ist ja nun weg, wieso wird da jetzt so ein Faß aufgemacht. Der Code oben läuft...
Aber gemacht habe ich es schon was verlangt wurde, nur kommt erst nach dem Scannvorgang (Wenn alle Seiten durch sind) der Wert -1.... vorher habe ich keinen Zugriff auf irgendwelche werte. Und wennd er Scanvorgang vorbei ist und der Wert -1 da steht, dann ist auch nur noch die letzte Seite im Speicher zu finden...
Es ist doch gar nicht 3 mal der gleiche Code... kannste nicht lesen ? Habe doch die Zeile gelöscht... boah !
Du machts dich doch lächerlich....
Ich habe doch geschrieben, dass ich den Code aus meinem Programm rauskopiert habe und da versehentlich noch ne Zeile mit drin hatte... die ist ja nun weg, wieso wird da jetzt so ein Faß aufgemacht. Der Code oben läuft...
Aber gemacht habe ich es schon was verlangt wurde, nur kommt erst nach dem Scannvorgang (Wenn alle Seiten durch sind) der Wert -1.... vorher habe ich keinen Zugriff auf irgendwelche werte. Und wennd er Scanvorgang vorbei ist und der Wert -1 da steht, dann ist auch nur noch die letzte Seite im Speicher zu finden...
SYNTAX ERROR IN 30! TYPE MISMATCH
Re: mehrere Seiten Scannen - erkennen
... außerdem habe ICH den ersten Code gepostet...
der Code von STUHLI funktioniert, nur kommt eben 1 Seite raus - und zwar die letzte. Gleiches Problem habe ich ja auch. Es wird nur -1 ausgegeben, wenn der Scanner fertig ist. Vorher "verweilt" der Code ohne Ergebnis. Variablen gibt es keine.
Scheinbar kan die Lib es nicht. Da müssen wir nach was anderem suchen.
@Stuhli : Ich melde mich per Mail....

der Code von STUHLI funktioniert, nur kommt eben 1 Seite raus - und zwar die letzte. Gleiches Problem habe ich ja auch. Es wird nur -1 ausgegeben, wenn der Scanner fertig ist. Vorher "verweilt" der Code ohne Ergebnis. Variablen gibt es keine.
Scheinbar kan die Lib es nicht. Da müssen wir nach was anderem suchen.
@Stuhli : Ich melde mich per Mail....
PB 6.10LTs / Windows 11 64Bit (i9/32GB/ 1TB-SSD+4TB-HDD/3060GTX12GB) / 2x27" Multitouch
... ich mache dazu keine Aussage, weil ich mich damit selbst belasten könnte !
... ich mache dazu keine Aussage, weil ich mich damit selbst belasten könnte !