Startscript /etc/init.d um PB-Programm zu starten / Problem

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Startscript /etc/init.d um PB-Programm zu starten / Problem

Beitrag von Velz »

Wieder mal seltsames zu Linux..

Auf meinen IBM-Servern mit Ubuntu-Server 64 und CentOS32 verwende ich einige PB (Console) Anwendungen um das System zu überwachen.

Möchte man das Programm im Hintergrund laufen lassen um die Konsole wieder zu schließen kann man das wie bekannt mit dem "&" hinter dem Befehl bewerkstelligen. Hier ist schon aufgefallen, dass man nach dem Return nicht gleich die PID angezeigt bekam sondern noch ein weiteres mal Return drücken muss um wieder die Eingabeaufforderung zu bekommen. War ja aber egal!!!

Egal bis zu dem Moment als ich die Programme in die Startscripte "/etc/init.d/ nicht upstart" eingebaut habe. Beim Neustart blieb der Startprozess genau an den PB Programmen hängen. der Startbefehl wurde ausgeführt und die Programme erledigten Ihre Arbeit, das script welches das PB-Programm startet wurde aber nicht beendet und blockierte den weiteren Startprozess. Alle Programme die später in der init.d kommen wurden nicht gestartet. Mit dem eher unüblichen "&" im Startscript lief die Maschine wieder, das Startscript wartet trotzdem einige Zeit (ps -C name) bis es sich verabschiedet.

Und jetzt endlich zur Frage:
Was kann ich in PB tun, dass das PB-Programm ordentlich Bescheid sagt, wenn es gestartet wurde?
Da müsste es wohl auch ein Signal geben...
Win10/64|Ubuntu-Server|Mint WS // Programmiere Datenbankanwendungen und Tools mit PB-5.x und MySQL-5.x unter Win und Linux