Verhalten der IDE beim Wechsel der Bildschirmauflösung

Hier werden, insbesondere in den Beta-Phasen, Bugmeldungen gepostet. Das offizielle BugForum ist allerdings hier.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Verhalten der IDE beim Wechsel der Bildschirmauflösung

Beitrag von NicTheQuick »

Hi,

die PB-IDE hat unter Ubuntu 10.04 LTS x64 ein ganz eigensinniges Verhalten, wenn ich folgendes tue:
Mein Laptopbildschirm hat eine Auflösung von 1680x1050 und ich habe den Desktop auf einen externen Bildschirm erweitert mit der Auflösung 1920x1080. Auf dem externen Bildschirm läuft nun die IDE im maximierten Zustand. Jetzt wechsle ich den Raum und schalte wieder auf den Ein-Bildschirm-Modus um. Nun bleibt das IDE-Fenster bei seinen Maßen vom vorherigen Bildschirm, also bei 1920x1080, und denkt es wäre weiterhin maximiert. Dabei will es sich immer wieder selbst auf dem "neuen" Bildschirm zentrieren. wodurch man im Grunde keine Ränder mehr sieht. Nur doch einen Rechtsklick in der Taskbar auf das PB-Fenster lässt es sich wieder herstellen, also von dem maximierten Modus in den normalen Modus zurück schalten. Jetzt passiert aber das eigentlich merkwürdige. Ich kann das Fenster jetzt zwar frei verschieben, aber wenn ich die Größe ändern will, kann ich es nur größer machen, aber nicht kleiner. Jetzt schwebt mein PB-IDE-Fenster also in der Größe 1920x1080 auf meinem 1680x1050-Display und lässt sich nur noch durch Beenden und Neustarten in den Zustand bringen, dass ich es ohne Problem Resizen kann.
Alle anderen Anwendungen, die ich kenne, bemerken es, wenn sich die Auflösung ändert und passen sich erneut an sie an. Nur die PB-IDE fällt aus der Reihe und bleibt strikt bei ihrer Auflösung, die sie noch bei ihrem ersten Bildschirm hatte als sie maximiert wurde.

Da ich häufiger meinen externen Bildschirm anschließe und wieder abziehe, stört mich dieses Verhalten. Manchmal ist es sogar schon passiert, dass die IDE dabei einfach abschmiert ohne nur einen Mucks zu sagen.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Verhalten der IDE beim Wechsel der Bildschirmauflösung

Beitrag von ts-soft »

Ähnliche Probleme hatte ich auch schon (kam an das Debugger-Fenster, was sich auf nicht mehr aktiviertem
Bildschirm 2 befand, nicht mehr ran :mrgreen: )

Ich würde sagen, mal ein Feature Request machen, als Bug kann man es eher nicht bezeichnen, hab hier viele,
meine selbst geschriebenen Programme eingeschlossen :mrgreen: , die darauf nicht vorbereitet sind.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Ramihyn_
Beiträge: 61
Registriert: 20.06.2007 10:56

Re: Verhalten der IDE beim Wechsel der Bildschirmauflösung

Beitrag von Ramihyn_ »

Das Phänomen, dass sich das IDE Fenster nur noch vergrössern aber nicht mehr verkleinern lässt, kenne ich auch unter Linux bei nur einem normalen Bildschirm. Wenn das kein Bug sondern Absicht sein soll, verhält es sich zumindestens anders als jede andere IDE die ich kenne. Tritt aber auch nur ab und zu auf.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Verhalten der IDE beim Wechsel der Bildschirmauflösung

Beitrag von RSBasic »

@NicTheQuick
Am besten einen Thread im engl. Forum erstellen, falls du dort registriert bist.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Antworten