Eventproblem

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Eventproblem

Beitrag von ts-soft »

Deinem Code fehlen sämtliche Proceduren, die ein Fenster erstellen, somit wirst Du mit meinem Code so
vorlieb nehmen müssen, oder aber meinen Vorschlag, nach weiteren Codes zur Fensterbehandlung hier
suchen müssen.

Anscheinend nutzt Du auch einen Visuellen Designer, der trägt auch nicht zum Verständnis der Materie bei,
ich halte es für vernünftiger, erst mal Deine Fenster zu Fuß zu erstellen.

Auf http://purearea.net findest Du unter Turorials eines namens "Event-Handling" vielleicht fängste damit an :wink:
(könnte sein, das die Beispiele nicht mehr lauffähig sind, aber bei der Fehlersuche lernt man am meisten)

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Schlaubi
Beiträge: 16
Registriert: 09.12.2011 16:04

Re: Eventproblem

Beitrag von Schlaubi »

Hi,

so, ich hab nun ein wenig was gelesen, und soweit, denke ich, auch verstanden. Das Problem ist trotzdem noch nicht gelöst. Ich konnte es soweit einschränken.

Die Checkbox kann ich dauernd klicken, wie es sein soll, soweit in der Repeat Schleife kein #PB_Program_Wait vorkommt. Gut das #PB_Program_Wait hält das ganze Programm an, so dass es nicht mal mein Ändern der CheckBox entgegen nimmt. Das soll aber natürlich nicht sein. Ich will mehrere Befehle nacheinander ausführen, welche ich mit #PB_Program_Wait trenne. Währenddessen soll aber das Fenster nicht zum Stillstand kommen, sondern aktiv bleiben.

Wie kann ich das ändern??

Bin für jede Hilfe sehr dankbar.

Daniel
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Eventproblem

Beitrag von RSBasic »

@Schlaubi
Wenn du eine Anwendung ausführen möchtest, die du kontrollieren möchtest, ob die ausgeführte Anwendung noch läuft, aber ohne, dass dein eigenes Programm dadurch gestoppt wird, dann kannst du auch mit Hilfe von "ProgramRunning()" (siehe PB-Hilfe) überprüfen und du kannst auf "#PB_Program_Wait" verzichten. Dann läuft dein Programm ganz normal weiter und die externe Anwendung wird normal ausgeführt.
Beispiel:

Code: Alles auswählen

EnableExplicit

Define ProgramID
Define ProgramRunningResult

ProgramID = RunProgram("notepad.exe","","",#PB_Program_Open)
Repeat
  ProgramRunningResult = ProgramRunning(ProgramID)
  If ProgramRunningResult
    Debug "Anwendung läuft noch..."
  Else
    Debug "Anwendung wurde beendet."
  EndIf
  
  Delay(1000)
Until ProgramRunningResult=0
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Schlaubi
Beiträge: 16
Registriert: 09.12.2011 16:04

Re: Eventproblem

Beitrag von Schlaubi »

Das ist es, vielen Dank.
Jetzt funktioniert auch die CheckBox wie sie soll.

Danke und schon mal frohe Weihnachten, sollte man sich nicht mehr hören bzw. schreiben !
Antworten