Hallo,
Da mit PB 4.60 die 3D Funktionen ja sehr interessant erweitert wurden und viele Bugs gefixt sind, befasse ich mich zurzeit wiedermal damit.
Nur habe ich jetzt ein Problem: MouseX und MouseY funktionieren im Screen immernoch nicht richtig, und über SDL funktioniert es auch nur wen ich ohne das OpenGL subsystem arbeite, was ja wiederum für Ogre benötigt wird.
Wie bekomme ich es nun hin das ich das OpenGL Subsystem und die SDL Eingabe gleichzeitig nutzen kann? Oder irgendwie anders die Mouse nutzen?
Wäre dankbar für jede Hilfe.
OpenGL und SDL gleichzeitig nutzen?
OpenGL und SDL gleichzeitig nutzen?
Purebasic 5.10 | Kubuntu 12.04 (64 bit) | Opera 12.01 | Nvidia GT 9800
Xubuntu 12.04 (64 bit) | Intel HD Graphis (Onboard)
Xubuntu 12.04 (64 bit) | Intel HD Graphis (Onboard)
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 28.11.2010 13:07
- Computerausstattung: P4 2x3.2GKz.1GB WIXP 32Bit NVIDEA GT240 1GB DDR3, AMD XP 1.8GHz Linux 32Bit NVIDEA GT240 TIi3200
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: OpenGL und SDL gleichzeitig nutzen?
Wenn Du mit Screen und Subsystem opengl OGRE meist
dann nimm z.B das Billboard.pb Example und tausche die Reihenfolge der Tastaur- und Mausabfrage im Reapeat Loop.
also von so
nach soDanach hast Du ganz softe Mauskoordinaten unter Linux.
Habe es hier auf 3 Linux Kisten getested und klapt prima.
Sorry wenn Du mit Maus - Problemen etwas anderes meintest.
DJ
dann nimm z.B das Billboard.pb Example und tausche die Reihenfolge der Tastaur- und Mausabfrage im Reapeat Loop.
also von so
Code: Alles auswählen
Repeat
...
If ExamineKeyboard()
...
EndIf
If ExamineMouse()
MouseX = -(MouseDeltaX()/10)*#CameraSpeed/2
MouseY = -(MouseDeltaY()/10)*#CameraSpeed/2
EndIf
...
Code: Alles auswählen
Reapeat
...
If ExamineMouse()
MouseX = -(MouseDeltaX()/10)
MouseY = -(MouseDeltaY()/10)
EndIf
If ExamineKeyboard()
...
EndIf
...
Habe es hier auf 3 Linux Kisten getested und klapt prima.
Sorry wenn Du mit Maus - Problemen etwas anderes meintest.
DJ
PS. meine vielen Fehler der Rechtschreibung auf dem Forum könnt Ihr gerne ignorieren.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: OpenGL und SDL gleichzeitig nutzen?
Hallo Josh, was ist den ein "Reapeat"?
Gruß
Thomas

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: OpenGL und SDL gleichzeitig nutzen?

Das ging ja einfach, aber schon komisch das, dass simple Vertauschen der beiden Befehle einen solchen Unterschied macht.
Naja jetzt funktionierts ja, vielen Dank für deine Hilfe.
Purebasic 5.10 | Kubuntu 12.04 (64 bit) | Opera 12.01 | Nvidia GT 9800
Xubuntu 12.04 (64 bit) | Intel HD Graphis (Onboard)
Xubuntu 12.04 (64 bit) | Intel HD Graphis (Onboard)
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 28.11.2010 13:07
- Computerausstattung: P4 2x3.2GKz.1GB WIXP 32Bit NVIDEA GT240 1GB DDR3, AMD XP 1.8GHz Linux 32Bit NVIDEA GT240 TIi3200
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: OpenGL und SDL gleichzeitig nutzen?
Ich habe mir erst gerade PB 4.60 als persönliches Weihnachtsgeschenk gegönnt
und das erste was ich rausgeschmissen habe war der 3D Requester.
Und die loops in der 3D Demos machen KMK und wieder von forne, K=keyboard M=Maus
als folge von 3 Loops sieht das dann so aus KMKKMKKMK (6xK und nur 3xM) dass kann dann auch schon mal ruckeln
Die GL und GLU header auf den diversen Foren haben mir nicht wirklich zugesagt und ich habe meine eigenen "verbrochen".
Jetzt habe ich weder auf Windows noch auf Linux irgend welche "_" am Ende der Befehle glColor3f_(x,y,z) ...
(jetzt fehlt nur noch einige Shader Import's die müssen bis Mittwoch warten so wie OpenCL)
Screen on Window will zum einen das AutoResize flag hier (Linux) nicht anerkennen
und zweitens wenn erstellt klann man dessen Größe nicht mehr ändern.
Das ist aber gerade der Grund warum man unteranderem den DoublebuffeScreen im Window haben möchte
damit man ihn samt Parent Window "Resizen" kann z.B. in einem 3D Editor.
Das ImageGadget eignet sich vortrefflich als Parent für den WindowScreen.
(und läst sich auch in der Größe dynamisch ändern)
Meine neue Soundlib "FreeSound" läuft nun auch schon mal mit PB und gefällt mir auch besser als die hauseigene PB Lösung.
Jetzt geht es ersteinmal für mich in die richtige Richtung aber werde mich bestimmt auch noch mal verfahren.
Grüße DJ
und das erste was ich rausgeschmissen habe war der 3D Requester.
Und die loops in der 3D Demos machen KMK und wieder von forne, K=keyboard M=Maus
als folge von 3 Loops sieht das dann so aus KMKKMKKMK (6xK und nur 3xM) dass kann dann auch schon mal ruckeln

Die GL und GLU header auf den diversen Foren haben mir nicht wirklich zugesagt und ich habe meine eigenen "verbrochen".
Jetzt habe ich weder auf Windows noch auf Linux irgend welche "_" am Ende der Befehle glColor3f_(x,y,z) ...
(jetzt fehlt nur noch einige Shader Import's die müssen bis Mittwoch warten so wie OpenCL)
Screen on Window will zum einen das AutoResize flag hier (Linux) nicht anerkennen
und zweitens wenn erstellt klann man dessen Größe nicht mehr ändern.
Das ist aber gerade der Grund warum man unteranderem den DoublebuffeScreen im Window haben möchte
damit man ihn samt Parent Window "Resizen" kann z.B. in einem 3D Editor.
Das ImageGadget eignet sich vortrefflich als Parent für den WindowScreen.
(und läst sich auch in der Größe dynamisch ändern)
Meine neue Soundlib "FreeSound" läuft nun auch schon mal mit PB und gefällt mir auch besser als die hauseigene PB Lösung.
Jetzt geht es ersteinmal für mich in die richtige Richtung aber werde mich bestimmt auch noch mal verfahren.

Grüße DJ
PS. meine vielen Fehler der Rechtschreibung auf dem Forum könnt Ihr gerne ignorieren.