Telefon mit Splitter über TAE verbinden

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Joel
Beiträge: 851
Registriert: 21.04.2006 19:22

Telefon mit Splitter über TAE verbinden

Beitrag von Joel »

Hey,

Ich habe im Obereschoss einen Splitter und dahinter einen Router (1. TAE Dose). Im Erdgeschoss habe ich ein Telefon (auch 1. TAE).

Jetzt würde ich gerne das Telefon mit dem Router verbinden und sozusagen das Kabel durch die Tae Dosen verlängern?

Splitter und Router sind in einer anderen Etage als das Telefon.

Alles sind NFN Dosen.

Gibt es da eine Möglichkeit das Telefon mit dem Splitter zu verbinden?
----------------------------------------------------------

PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Telefon mit Splitter über TAE verbinden

Beitrag von ts-soft »

So ganz verstehe ich Deinen Wunsch nicht. Der Splitter (normallerweise in Form einer TAE-Dose mit extraanschluß
für den Router), sollte so dicht als möglich an den Verteilerkasten, also möglichst gleich das Telefonkabel das aus
der Wand kommt dort anschliessen (am besten direkt ohne Dose davor). Wieviele TAE-Dosen Du dann an den
Splitter anschließt, bzw. wie lang das Kabel zum Router dann ist, spielt keine grosse Rolle mehr, nur vorm Splitter
sollte kein Telefon oder ähnliches angeschlossen sein!

Ich bin jetzt davon ausgegangen, Du hast einen POTS-Anschluss und der Splitter ist nicht im Router integriert.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
sibru
Beiträge: 265
Registriert: 15.09.2004 18:11
Wohnort: hamburg

Re: Telefon mit Splitter über TAE verbinden

Beitrag von sibru »

Vom APL (Hausanschluss, meist im Keller) führt eine Doppelader-Leitung zu einer Deiner TAE´s (im Folgenden TAE1 genannt)
an die Klemmen a und b und -wenn ich Dich richig verstanden habe- von dort zur anderen TAE (im Folgenden TAE2 genannt).
Mit ´n bischen Glück ist die Leitung zwischen TAE1 und TAE2 4- oder mehradrig ausgelegt. In diesem Fall Splitter an TAE1
anschließen und Ausgangs-TelefonLeitung des Splitters an zwei freie Adern der VerbindungsLtg TAE1-->TAE2 anschließen,
die dann an die TAE2-Klemmen a und b angeschlossen werden. Nun kannst Du an TAE2 ein analoges Telefon anschließen...


Viel Erfolg
SiBru
Bild Bild
Benutzeravatar
DarkSoul
Beiträge: 689
Registriert: 19.10.2006 12:51

Re: Telefon mit Splitter über TAE verbinden

Beitrag von DarkSoul »

Das klingt nach Gebastel, den 2x 1. TAE? Das ist im Grunde illegal, wegen Mithören und Postgeheimnis ka und die Telekom hat das auch nicht sonderlich gerne. :mrgreen: :mrgreen: .

Daher wäre die Wahrscheinlichkeit glücklicherweise groß, dass eine früher mal 2. TAE war. Zu deinem Pech wird es jene im Obergeschoss sein.

Ich würde das so machen (und habe es gemacht, weil ich die gleiche Situation habe^^):
1. Die ursprüngliche 1. TAE ausfindig machen (hat ein zugehendes und ein abgehendes Aderpaar).
2. Den Splitter direkt daneben andübeln. Wenn das nun gerade die im EG ist, kommst du um das Verlegen einer Leitung nach oben für den Router nicht herum.
3. Die Klemmen "a2" und "b2" der TAE mit 'la' und 'lb' des Splitters verdrahten (versehentliches vertauschen ist nicht tragisch)
4. Das zugehende Aderpaar auf 'la' und 'lb' der TAE
5. Das abgehende Aderpaar auf 'a2' und 'b2' des Splitters
6. TAE2 lassen, wie sie ist und Router wie gehabt in Splitter
7. TAE1 auf keinen Fall verwenden. Die ist nur noch für die Hanseln der Störungsstelle zum Messen usw. da

Mit Pech ist das noch eine alte Telefonwechselschaltung, die früher das Gesetzesproblem umschifft hat. In dem Fall muss der Awado/Ado demontiert werden und die Schaltung an dieser Stelle durchgeführt werden, sofern keine chance besteht, 4adrige Leitungen zu haben.
Bild
Antworten