Anker im Webgadget ohne URL-Aufruf

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 290
Registriert: 19.02.2009 06:02

Anker im Webgadget ohne URL-Aufruf

Beitrag von Sunny »

Ich hoffe der Betreff verfehlt jetzt nicht all zu sehr das Thema.

Folgendes:
Ich bin grade dabei ein kleines Chat-Programm zu schreiben, wobei die ausgegebenen Nachrichten in einem WebGadget angezeigt werden und jedesmal, wenn eine neue Nachricht erscheint soll automatisch zur letzten Nachricht gescrollt werden. Ich hatte vor, das automatische Scrollen, mit Ankern zu lösen.

Nun aber das Problem:
Um an den Anker zu springen muss ja die HTML-Datei mit einem "#" und dem Ankernamen als Anhang aufgerufen werden. Allerdings werden bei meinem Programm die Nachrichten nicht in einer HTML-Datei gespeichert, sondern direkt mittels SetGadgetItemText() in das WebGadget geschrieben.

Jetzt würde ich gern wissen...
ob es trotzdem irgendwie möglich ist, an den letzten Anker zu Scrollen.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Anker im Webgadget ohne URL-Aufruf

Beitrag von Kiffi »

Sunny hat geschrieben:jedesmal, wenn eine neue Nachricht erscheint soll automatisch zur letzten Nachricht gescrollt werden

Code: Alles auswählen

SetGadgetAttribute([DeinWebGadget], #PB_Web_ScrollY, 99999)
... sollte Dein Problem lösen.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 290
Registriert: 19.02.2009 06:02

Re: Anker im Webgadget ohne URL-Aufruf

Beitrag von Sunny »

Merkwürdigerweise funktioniert der befehl nicht so, wie er soll (es wird kurz nach unten gescrollt, in sekundenbruchteilen wieder an den anfang der seite gesprungen).
Aber wie dem auch sei...

Ich wollte es eigentlich aus einem bestimmten Grund mit Ankern lösen.
Wenn z.B. eine Nachricht geschrieben wird, die so lang ist, dass man im WebGadget nur einen Teil davon sieht, dann soll ja nicht ganz nach unten gescrollt werden, sondern nur an den Anfang der letzten Nachricht.

Deswegen jetzt einfach mal die Frage in den Raum geworfen:
Ist es überhaupt irgendwie möglich, die Anker zu nutzen, ohne das eine HTML-Datei aufgerufen wird?
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Anker im Webgadget ohne URL-Aufruf

Beitrag von Kiffi »

vielleicht könntest Du mit einer JavaScript-Funktion dorthin navigieren

siehe auch:
Access JavaScript functions inside the WebGadget

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Antworten