Bis ca. 2005: WMP
Danach: VLC und WinAmp.
Bei WinAmp muß man teilweise ziemlich an den Einstellungen schrauben. Bei VLC auch, wenn man ungewöhnliche Formate und/oder hochauflösende Filme von der Netzwerkfestplatte ansehen will (Puffereinstellungen). Derzeit klappts aber.
Gruß - WPö
Welchen MediaPlayer nutzt ihr?
Re: Welchen MediaPlayer nutzt ihr?
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Re: Welchen MediaPlayer nutzt ihr?
Verwende ich auchchi hat geschrieben:video: SMPlayer
audio: foobar2000

Zuvor habe ich oft den VLC verwendet, aber seit ich beim SMPlayer die komfortable Spulfunktion mit den Pfeiltasten benutzt habe...

Vom Winamp zum foobar2000 bin ich umgestiegen, weil der Winamp ein zu komplexes Bedienfeld besitzt. Foobar2000 ist mit einer schlichten Programmoberfläche bekleidet, bietet aber dennoch extrem große Anpassungsmöglichkeiten. Funktionen wie z.B. MP3 reparieren, tabbed Lists, Converter, Skip Silence, Crossfader, Replaygain halten mich an foobar2000 fest.
Zuletzt geändert von Sicro am 05.10.2011 12:33, insgesamt 1-mal geändert.

Warum OpenSource eine Lizenz haben sollte :: PB-CodeArchiv-Rebirth :: Pleasant-Dark (Syntax-Farbschema) :: RegEx-Engine (kompiliert RegExes zu NFA/DFA)
Manjaro Xfce x64 (Hauptsystem) :: Windows 10 Home (VirtualBox) :: Neueste PureBasic-Version
- Vermilion
- Beiträge: 1846
- Registriert: 08.04.2006 16:00
- Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
- Wohnort: Heidekreis
Re: Welchen MediaPlayer nutzt ihr?
iTunes. Schon seit Jahren mein Lieblingsprogramm um Musik wiederzugeben. Aber es gab auch hin und wieder Phasen in denen mich iTunes frustriert hat und ich es kurzer Hand durch WinAMP oder viele andere ersetzte (Mein Tipp für Windows: foobar2000).