DataGraphGadget

Hier könnt Ihr gute, von Euch geschriebene Codes posten. Sie müssen auf jeden Fall funktionieren und sollten möglichst effizient, elegant und beispielhaft oder einfach nur cool sein.
Benutzeravatar
Dave
Beiträge: 22
Registriert: 12.06.2011 21:39
Computerausstattung: Windows 10 x64, Intel Core i7 7700k @4.2Ghz, 16GB RAM, PureBasic 5.72

DataGraphGadget

Beitrag von Dave »

Hallo,

Ich hab mal wieder ein neues Gadget erstellt.
Dabei handelt es sich um ein simples Diagramm mit einstellbarer Anzahl an Rasterlinien, um den Verlauf einer Long-Variable Grafisch darzustellen. Die Rasterzeit kann in Millisekunden definiert werden und der Zeitintervall ebenfalls.
Zwei Beispiele mit kleiner Beschreibung liegen bei.

Bild:
Bild

Download: http://dbsoft.db.funpic.de/DataGraphGadget.zip

Lg Dave
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7032
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: DataGraphGadget

Beitrag von STARGÅTE »

Gibt es einen Grund warum du nicht Floats nutzt, bzw anbietes zu nutzen?

Im ürbigen kannst du statt *Eingabe gleich *Eingabe.Long nutzen, damit du direkt mit *Eingabe\l an den Wert kommst, ohne dafür PeekL zu nutzen.

Desweiteren könntest du dein Code auch mit dem neuen CanvasGadget updaten, dann erstarst du dir das arbeiten mit dem Image, und könntest dann CanvasOutput() nutzen.

Im übrigen ist es schlecht sowas wie:
LoadFont(1, "Arial", 8)
in einem Include zu verwenden, denn wenn jemand wirklich eine Font lädt mir der Nummer 1 ist deine weg.
Hier lieber auch #PB_Any nutzen und im Gadget sichern.

Ansonst, nützlich für Überwachungen von Speicher oder so :allright:
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Dave
Beiträge: 22
Registriert: 12.06.2011 21:39
Computerausstattung: Windows 10 x64, Intel Core i7 7700k @4.2Ghz, 16GB RAM, PureBasic 5.72

Re: DataGraphGadget

Beitrag von Dave »

Hallo STARGÅTE,

Weshalb ich einen Long-Wert genommen habe, weiss ich auch nicht, das kann man ja schnell ändern wenn man Float braucht.

Das mit dem "*Eingabe.Long" hab ich schon versucht, aber es kommt immer die Meldung, dass der Zeiger Null ist.

Wegen dem Canvasgadget dachte ich, dass es noch sehr viele Users gibt die PB v4.50 oder noch älter benutzen, deshalb habe ich ein Imagegadget genommen.

P.s: Danke für den Bugreport, habs gleich geändert.

Lg Dave
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: DataGraphGadget

Beitrag von ts-soft »

Dave hat geschrieben:Wegen dem Canvasgadget dachte ich, dass es noch sehr viele Users gibt die PB v4.50 oder noch älter benutzen, deshalb habe ich ein Imagegadget genommen.
PB User sind im allg. kostenlos Upgrade berechtigt. Programmierer programmieren immer für die Zukunft,
also neue Projekte wird keiner mit alten Versionen anfangen, das wäre Kontraproduktiv.
Spiele- und Betriebssystemprogrammierer programmieren sogar meist für Computer die es erst in Zukunft
geben wird. Also diese falsche Rücksicht kannst Du Dir sparen :wink:

LG
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten