OGRE version?

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
Nero
Beiträge: 285
Registriert: 08.11.2004 01:50

OGRE version?

Beitrag von Nero »

Hiho,

Hab da mal ne blöde frage :oops:
Welche version der OGRE Engine wird in PB verwendet?
Hab jetzt schon im forum gesucht und auf Purbasic.com geschaut aber scheinbar bin ich zu blind
um diese Info zu finden :lol:

Mfg Nero
c4s
Beiträge: 1235
Registriert: 19.09.2007 22:18

Re: OGRE version?

Beitrag von c4s »

Zugegeben etwas versteckt, sofern es sich um den einzigen Hinweis dieser Art handelt:
Ankündigung von PureBasic 4.60 Beta 1 hat geschrieben:The OGRE engine was updated to version 1.7.0 and we switched the physics engine from ODE to Bullet.
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Nero
Beiträge: 285
Registriert: 08.11.2004 01:50

Re: OGRE version?

Beitrag von Nero »

Ah danke :D

Wäre von vorteil wen das mit in der Hilfe auftauchen würde :lol:
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: OGRE version?

Beitrag von PMV »

Bei jedem Ausführen wird eine OGRE.log im Wurzelverzeichnis
des Programms erstellt. Darin befindet sich auch die OGRE3D Version.
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
grapy
Beiträge: 108
Registriert: 09.09.2004 09:05

Re: OGRE version?

Beitrag von grapy »

PMV hat geschrieben:Bei jedem Ausführen wird eine OGRE.log im Wurzelverzeichnis
des Programms erstellt.
Weiß jemand ob man das Erstellen des OGRE.log's auch unterbinden kann?

gruß :mrgreen: grapy
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: OGRE version?

Beitrag von DarkDragon »

Vllt. mit ner Named Pipe, die Ogre.log heißt und vor InitEngine3D erstellt wird.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten