DarkDragon hat geschrieben:
...
Nein, ich glaube es ist vielmehr so, dass man im echten Leben mehr zu etwas gezwungen wird als im Internet. Facebook ist freiwillig, genauso wie der klick auf "Gefällt mir", aber die Volkszählung ist nicht freiwillig. Ganze zwei mal hab ich das auch genau so schon im Studium gehört
...
Natürlich ist der Klick selbst freiwillig. Aber die Menge/Art an/der Daten, die dann verschickt wird kann nicht kontrolliert werden. Außerdem bezweifle ich, dass die Daten wirklich erst beim Klick versandt werden. Ich denke alleine beim Einbinden des Buttons auf einer Seite werden schon massig Daten des Clients übertragen (wie z. B. bei ivwbox.de).
Edit:
Da hast du wohl Recht, dass beim Staate einiges aufgezwungen wird. Aber mir fällt z. B. auf, dass es langsam auf jeder Seite diese "like"-Buttons gibt. Nicht mehr lange und es wird vorausgesetzt, dass du ein facebook-Account hast um den Inhalt überhaupt sehen zu dürfen

So wird es dann still und heimlich aufgezwungen, und keiner merkt's wirklich...
Und dieser Kommentar ist ganz zum Thema passend:
... Solmecke gegenüber "Meedia.de": "Die Technik ist so gestaltet, dass ungefragt personenbezogene Daten an Dritte übermittelt werden. Das ist in Deutschland verboten."
Quelle:
http://www.mmnews.de/index.php/etc/8381 ... chtswidrig
ThinkPad T61 (in Gedenken) | PureBasic 4.61 B1 (32) | Windows 7 (32SP1) | ArchLinux (32) | Syllable (32)