API-Funktion "ausblenden"

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
sharkpeter
Beiträge: 474
Registriert: 29.08.2004 16:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

API-Funktion "ausblenden"

Beitrag von sharkpeter »

Hallo zusammen,

vielleicht kann ja jemand von den API-Spezialisten helfen.

Es geht um folgendes:

In einem Programm das auf "möglichst vielen OS" laufen soll,
wird eine API-Funktion verwendet, die es jedoch erst in einer
neueren Version von Wíndows gibt. Als Beispiel sag ich mal,
SetThemeAppProperties_(xyz).

Nun reicht es offenbar nicht aus, wenn man hingeht und sagt,
man möchte den Aufruf der Funktion nur, wenn auch die
Mindestanforderung erfüllt ist, denn offensichtlich wird der
Inhalt trotzdem gelesen, auch wenn er nicht verarbeitet
werden soll.

Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee dazu?

Gruß Jens
PB3.94 bis 6.xx / (Win98/98SE/ME/XPProSP3/WINVista-X32)/WIN7HP-X64/WIN8PRO-X32/WIN10-64

Nichts wissen macht nichts, sich dumm stellen aber schon.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: API-Funktion "ausblenden"

Beitrag von DarkDragon »

Die Funktion wird statisch eingebunden, also musst du entweder CompilerIf verwenden, oder aber mit OpenLibrary/GetFunction/CloseLibrary arbeiten.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
sharkpeter
Beiträge: 474
Registriert: 29.08.2004 16:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: API-Funktion "ausblenden"

Beitrag von sharkpeter »

Hallo Daniel,

das werde ich einmal probieren, jetzt wo du mir den kurzen Code geschickt hast,
weiß ich auch wie du das meinst mit OpenLibray und so weiter. Sicher doch, damit
kann ich ja vorher nachsehen, ob die DLL überhaupt angesprochen werden kann.

Also dann mal vielen Dank :)

Gruß Jens
PB3.94 bis 6.xx / (Win98/98SE/ME/XPProSP3/WINVista-X32)/WIN7HP-X64/WIN8PRO-X32/WIN10-64

Nichts wissen macht nichts, sich dumm stellen aber schon.
Benutzeravatar
Shardik
Beiträge: 746
Registriert: 25.01.2005 12:19

Re: API-Funktion "ausblenden"

Beitrag von Shardik »

sharkpeter hat geschrieben:In einem Programm das auf "möglichst vielen OS" laufen soll,
wird eine API-Funktion verwendet, die es jedoch erst in einer
neueren Version von Wíndows gibt. Als Beispiel sag ich mal,
SetThemeAppProperties_(xyz).

Nun reicht es offenbar nicht aus, wenn man hingeht und sagt,
man möchte den Aufruf der Funktion nur, wenn auch die
Mindestanforderung erfüllt ist, denn offensichtlich wird der
Inhalt trotzdem gelesen, auch wenn er nicht verarbeitet
werden soll.
Dieses Problem habe ich bereits in einem früheren Thread aufgeklärt und
auch ein Beispielprogramm dazu gezeigt:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 17&start=3
Benutzeravatar
sharkpeter
Beiträge: 474
Registriert: 29.08.2004 16:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: API-Funktion "ausblenden"

Beitrag von sharkpeter »

@Shardik,

gut, aber ich habe bald zwei Wochen lang die Suchfunktion hier und auch andere Netzwerkdienste
bemüht, leider aber nichts passendes "erhalten". Das mit dem Zugriff auf die Style-Sache ist mir
auch nur auf die Schnelle eingefallen. Ich lese mir deinen Beitrag jetzt gleich noch durch, wer weiß,
vielleicht finde ich dort ja auch noch andere Dinge ;)

Gruß Jens
PB3.94 bis 6.xx / (Win98/98SE/ME/XPProSP3/WINVista-X32)/WIN7HP-X64/WIN8PRO-X32/WIN10-64

Nichts wissen macht nichts, sich dumm stellen aber schon.
Antworten