Hallo zusammen,
ich brauche mal ein wenig Entscheidungshilfe, ob sich eine Sache anzugehen lohnt.
Ich verwende für die Bearbeitung und Kontrolle von Technischen Zeichnungen kleine PB-Programme, habe aber bisslang nur Grafikdateien verwendet, die als Klartext, also menschenlesbar abgespeichert sind. So kann ich mit meinen Tools nach bestimmten Zeichenfolgen suchen und diese auswerten.
Das Format erlaubt aber deutlich mehr Kodierungsformen, als nur Cleartext:
http://www.teialehrbuch.de/Kostenlose-K ... fiken.html
Bislang habe ich ziemlich kompliziert über ein nicht ganz preisgünstiges Zeichenprogramm die Dateien nach Cleartext konvertiert um dann meine Tools einsetzen zu können.
Da mir das nun doch zu umständlich wird, überlege ich, ob ich mir selber einen Konverter schreibe, denn was sich mit Google alles an fertiger Software finden lässt, kostet ganau so viel und kann noch weniger als mein Zeichenprogramm.
Die Idee ist, wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, alle Binär- oder Zeichenausdrücke zu interpretieren (oder parsen?) und in ihren Klartextausdruck zu übersetzen. Der Aufbau der Datei selber, also "was folgt auf was", sollte davon ja nicht betroffen sein, oder?
Kodierung von Dateien
- PureBuster
- Beiträge: 40
- Registriert: 30.05.2008 09:54
- Computerausstattung: erbärmlich
- Wohnort: Niedersachsen / Bremen
Kodierung von Dateien
...coden ist wie zum Psychoklempner gehn...manchmal muss man einfach drüber reden..
- Vermilion
- Beiträge: 1846
- Registriert: 08.04.2006 16:00
- Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
- Wohnort: Heidekreis
Re: Kodierung von Dateien
Also das Format (der innere Aufbau der Datei) ist unabhängig von PureBasic. Du musst dir nur die Dokumentation bzw. Definition des Formates beschaffen und eine entsprechende Leseprozedur schreiben. Das geht einfach mit den Befehlen ReadLong() und Konsortien.
Wenn das Format einfach ist, dann lohnt es sich durchaus einen Konverter zu schreiben. Ich habe mal eben schnell reingeschaut... Nach ISO standardisiert ist sie schon mal, wenn also eine Formatdefinition frei verfügbar ist und du es nachprogrammierst, kannst du dich auch darauf verlassen, dass es funktioniert, sofern die anderen Programme sich auch an die Standards halten.
Anscheinend ist dies hier ein Dokument, welches den Standard detailliert beschreibt (scheint doch etwas umfangreicher zu sein):
http://gjbz.ugcn.cn/国外标准/国际标准/20100225/ ... 3-1999.pdf
(URL lässt sich nicht als Link einfügen, vermutlich wegen der asiatischen Zeichen)
Wenn das Format einfach ist, dann lohnt es sich durchaus einen Konverter zu schreiben. Ich habe mal eben schnell reingeschaut... Nach ISO standardisiert ist sie schon mal, wenn also eine Formatdefinition frei verfügbar ist und du es nachprogrammierst, kannst du dich auch darauf verlassen, dass es funktioniert, sofern die anderen Programme sich auch an die Standards halten.

http://gjbz.ugcn.cn/国外标准/国际标准/20100225/ ... 3-1999.pdf
(URL lässt sich nicht als Link einfügen, vermutlich wegen der asiatischen Zeichen)
Re: Kodierung von Dateien
http://goo.gl/EtkoSVermilion hat geschrieben:(URL lässt sich nicht als Link einfügen, vermutlich wegen der asiatischen Zeichen)
a²+b²=mc²