64 Bit

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: 64 Bit

Beitrag von ts-soft »

PureBasic nutzt immer Integer für For:Next schleifen.

Byte, Word sind eigentlich nur in Strukturen, Arrays, Interfaces usw. sinnvoll.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Re: 64 Bit

Beitrag von X0r »

Procedure.b bla() normallerweise keinen Sinn macht, genauso wenig wie das man für true/false
ergebnisse Bytes verwendet. Besser ist immer Integer zu nutzen!
Kommt ganz darauf an. Aus semantischen Gesichtspunkten heraus ist die Benutzung von .b nicht ganz so sinnlos. Zwar kennt PB kein "Datentyp" vom Typ bool, allerdings kann man mit .b einen boolschen Wert andeuten.
(Will man beides berücksichtigen, so wäre die Benutzung eines Macros angemessen)
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: 64 Bit

Beitrag von Thorium »

Es wird nicht immer auf 64bit alignt.
Die Regel lautet: Ein Strukturmember muss auf einer Speicheradresse teilbar durch seine eigene größe sein. Also für Word 2 Byte, für Long 4 Byte und für Quad 8 Byte. Nicht für alle 8 Byte.

Das wird deshalb gemacht, weil die CPU auf so ausgerichtete Speicherstellen schneller zugreifen kann.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
purebas
Beiträge: 127
Registriert: 11.03.2008 23:59
Wohnort: München

Re: 64 Bit

Beitrag von purebas »

Hört sich ja alles nicht so wild an. Ich werde einfach mal anfangen und im Hinterkopf die Hinweise behalten, wenn es um Strukturen usw. geht.

Danke für die Antworten!
Antworten