Vorab meine Versionen:
Purebasic 4.51 (x86)
COMatePLUS-PB4-50
OpenOffice 3
Meine Frage:
Hat irgendwer für diese Konstellation Code zur Fernsteuerung vom Writer?
Besonders interessiert mich ein Beispiel für:
-) Writer aufmachen
-) ein Template verwenden, aus dem ein neues Writer Dokument erstellt wird
-) Texte mittels search/replace austauschen
-) vielleicht noch save as pdf, das ist aber nicht wichtig für mich
Ich habe auch schon im Englischen Forum und allgemein im Internet darüber gesucht, aber leider immer nur veralteten Code gefunden, der nie funktioniert hat.
Kann mir bitte jemand aushelfen? Würde mich sehr freuen, danke vorab!
COMatePLUS und OpenOffice Writer
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: COMatePLUS und OpenOffice Writer
Die Beispiele im engl. Forum sollten eigentlich funktionieren, jedenfalls war das bei meinen letzten Tests noch so. Hier gibt es da SDK:
http://download.openoffice.org/sdk/index.html
Wenn nicht jemand anders bereits Deine Problematik gelöst hat, was ich nicht glaube, wirst Du
Dich da wohl durcharbeiten müssen.
Gruß
Thomas
http://download.openoffice.org/sdk/index.html
Wenn nicht jemand anders bereits Deine Problematik gelöst hat, was ich nicht glaube, wirst Du
Dich da wohl durcharbeiten müssen.
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
