Farbtiefe bei S/W-TIF

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
fabulouspaul
Beiträge: 120
Registriert: 01.04.2011 21:59

Farbtiefe bei S/W-TIF

Beitrag von fabulouspaul »

Hallo Gemeinde,

hat jemand von Euch eine Idee, warum ein TIF in schwarz/weiss (TIF/G4, wie aus dem Fax) beim Laden im Speicher mit 32-Bit Farbtiefe (also mit Alpha-Kanal) angelegt wird? PB verwendet intern ja nur 24 oder 32 Bit Farbtiefe, also geht das ausreichende 1 Bit ja nicht.

Ein JPEG wird dagegen nur mit 24-Bit Farbtiefe angelegt.... (logo, JPG kann ja keine Transparenz).

Wenn man mehrere Seiten (TIFs) parallel im Speicher hält verbruzzelt man unnötig einige MB an Ressourcen.

Grüße,
Paul
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7032
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: Farbtiefe bei S/W-TIF

Beitrag von STARGÅTE »

Image unterstütz nur noch (früher war es mal anders) 24Bit bzw. 32Bit (im Speicher) weil so alle Befehle des 2DDrawings schneller arbeiten und weniger Fallunterscheidungen nötig sind.

Wenn du wirklich mit Bit-Images arbeiten musst/willst dann würde ich empfehlen es selbst einzuladen bzw. zu konvertieren.
Annerdings wird das anzeigen eines solchen selbst kodierten Bildes dann um einiges Langsammer sein, da du ja dann bei einem eigenen DrawImage() erst die Bits in 32Bit umrechnen musst.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
fabulouspaul
Beiträge: 120
Registriert: 01.04.2011 21:59

Re: Farbtiefe bei S/W-TIF

Beitrag von fabulouspaul »

STARGÅTE hat geschrieben:Image unterstütz nur noch (früher war es mal anders) 24Bit bzw. 32Bit (im Speicher) weil so alle Befehle des 2DDrawings schneller arbeiten und weniger Fallunterscheidungen nötig sind.

Wenn du wirklich mit Bit-Images arbeiten musst/willst dann würde ich empfehlen es selbst einzuladen bzw. zu konvertieren.
Annerdings wird das anzeigen eines solchen selbst kodierten Bildes dann um einiges Langsammer sein, da du ja dann bei einem eigenen DrawImage() erst die Bits in 32Bit umrechnen musst.
OK, das kann ich nachvollziehen. Ich werde mal hindenken, wie ich die TIFs einlese (also komprimiert) und erst bei Bedarf mit CatchImage() entpacke.

Danke für die Info! :allright:
Antworten