.htaccess zugriff + Lesefehler an der Adresse...
- Tsuki-Namida
- Beiträge: 633
- Registriert: 17.11.2005 13:27
- Kontaktdaten:
.htaccess zugriff + Lesefehler an der Adresse...
Hallo,
Ich habe hier einen bekannten den ich gerne helfen möchte. er hat sich einen neuen 3G/UMTS router gekauft. aber jedesmal wenn sein computer mindestens 1h ausgeschaltet ist, das internet trennt. wenn der computer wieder eingeschaltet ist muss man immer erst manuell die internetverbindung manuel herstellen.
da ich verstehen kann das, dass nervig ist wollte ich ihm helfen.
das Problem besteht jetzt darin das der router mit einem PW geschüzt ist und das mit .htaccess und ich mich nicht automatisch einloggen kann. ich hatte es mit user:passwort@IP versucht aber das geht nicht....
gibt es eine möglichkeit das loggin anderst zu realisieren? wenn ja wie?
danke schon mal vorzeitig für eine antwort....
Ich habe hier einen bekannten den ich gerne helfen möchte. er hat sich einen neuen 3G/UMTS router gekauft. aber jedesmal wenn sein computer mindestens 1h ausgeschaltet ist, das internet trennt. wenn der computer wieder eingeschaltet ist muss man immer erst manuell die internetverbindung manuel herstellen.
da ich verstehen kann das, dass nervig ist wollte ich ihm helfen.
das Problem besteht jetzt darin das der router mit einem PW geschüzt ist und das mit .htaccess und ich mich nicht automatisch einloggen kann. ich hatte es mit user:passwort@IP versucht aber das geht nicht....
gibt es eine möglichkeit das loggin anderst zu realisieren? wenn ja wie?
danke schon mal vorzeitig für eine antwort....
Zuletzt geändert von Tsuki-Namida am 25.06.2011 18:55, insgesamt 1-mal geändert.

- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: .htaccess zugriff
Also bist du jetzt im Besitz von Username und Password oder nicht? Falls nein, hilft dir Google vielleicht auch mehr bei deinem Problem weiter, wenn du Hersteller und Model des Routers suchst.
- Tsuki-Namida
- Beiträge: 633
- Registriert: 17.11.2005 13:27
- Kontaktdaten:
Re: .htaccess zugriff
ja sicher benutername und passwort sind bekannt....
aber wenn ich bei google suche finde ich nur nur die url methode -.- also user:passwort@url aberdamit kommmeich nicht weiter weil ich die internet verbindung en hand einer url senden muss also mit einem webgadget()
ich kann zear das fenster mit dem webgadget() im hiden modus öffnen aber es kommt halt die identifizierungs anfrage, wenn ich sie eingeben verbindet auch der router aber ich möchte das halt automatisch eingeloggt wird.
aber wenn ich bei google suche finde ich nur nur die url methode -.- also user:passwort@url aberdamit kommmeich nicht weiter weil ich die internet verbindung en hand einer url senden muss also mit einem webgadget()
ich kann zear das fenster mit dem webgadget() im hiden modus öffnen aber es kommt halt die identifizierungs anfrage, wenn ich sie eingeben verbindet auch der router aber ich möchte das halt automatisch eingeloggt wird.

Re: .htaccess zugriff
Die "Url-Methode" funktioniert nicht, weil sie vor geraumer Zeit als Sicherheitsrisiko erkannt und deshalb verbannt wurde. Du musst das Ganze also mithilfe von GET/POST-Requests via SendNetworkString() machen. Mehr dazu per Foren-Suchfunktion.
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
- alter Mann
- Beiträge: 201
- Registriert: 29.08.2008 09:13
- Wohnort: hinterm Mond
Re: .htaccess zugriff
vielleicht hilft Dir ja das weiter: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... =8&t=20274
Win11 64Bit / PB 6.0
- Tsuki-Namida
- Beiträge: 633
- Registriert: 17.11.2005 13:27
- Kontaktdaten:
Re: .htaccess zugriff
@c4s
SendNetworkString() könnte filleicht klappen aber ich weis nicht wie der string aussehn muss -.-
@alter Mann
Deine funktionfunktioniert hier bei nicht da die passwort abfrage nicht über das interfase des routers gemacht wird. die abgrade kommt vom browser deshalb habe ich auch in meinem eröffnungs post geschrieben das es sie um eine .htaccess passwort abfrage handelt...
@alle
ich habe zwar das problemleider noch nicht gelöst aber ich habe mir eine alternative gemacht wo ich jetzt allerdingsauch ein problemhabe....
wenn meine anwendung jetzt startet erstelleich zuerst ein unsichtbares fenster mit einem webgadget() es wird zwar nach dem passwort gefragt, aber man kann es ja speichern.
um die internet verbindung manuell zu trennen oder zu verbinden muss ich eine adresse in den webgadget() übergeben.
mein problem ist jetzt das ab und zu einen lesefehler "Lesefehler an der Adresse 172"
wie kann ich das beheben?
SendNetworkString() könnte filleicht klappen aber ich weis nicht wie der string aussehn muss -.-
@alter Mann
Deine funktionfunktioniert hier bei nicht da die passwort abfrage nicht über das interfase des routers gemacht wird. die abgrade kommt vom browser deshalb habe ich auch in meinem eröffnungs post geschrieben das es sie um eine .htaccess passwort abfrage handelt...
@alle
ich habe zwar das problemleider noch nicht gelöst aber ich habe mir eine alternative gemacht wo ich jetzt allerdingsauch ein problemhabe....
wenn meine anwendung jetzt startet erstelleich zuerst ein unsichtbares fenster mit einem webgadget() es wird zwar nach dem passwort gefragt, aber man kann es ja speichern.
um die internet verbindung manuell zu trennen oder zu verbinden muss ich eine adresse in den webgadget() übergeben.
mein problem ist jetzt das ab und zu einen lesefehler "Lesefehler an der Adresse 172"
wie kann ich das beheben?

Re: .htaccess zugriff + Lesefehler an der Adresse...
Funktionsfähiges Code-Beispiel posten, dass diesen Fehler erzeugt, dann sehen wir weiter.
Übrigends: Mehr zu GET/POST-Requests via SendNetworkString() findest per Foren-Suchfunktion.
Übrigends: Mehr zu GET/POST-Requests via SendNetworkString() findest per Foren-Suchfunktion.
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
- Tsuki-Namida
- Beiträge: 633
- Registriert: 17.11.2005 13:27
- Kontaktdaten:
Re: .htaccess zugriff + Lesefehler an der Adresse...
okay hier der code wo der fehler auftrit.
hier das unsichtbare fenster mit dem webgadget() und die erste schleife wo ich warte das, dass passwort eingegeben wird:
Und hier ist die procedure die ich als Thread laufen lasse:
es ist egal ob ich "SetGadgetState(99,#PB_Web_Refresh)" oder "SetGadgetText(99,Host)" verwende.... es kommt immer der selbefehler beim aktualisieren der seite.....
Das kuriose ist vor allen wenn ich die proceduren für das verbinden oder das trennen aufrufe kommt der fehler nicht und ich strate sie auch als Thread....
Hier die procedure zum verbinden:
und hier die procedure zum trennen:
hier das unsichtbare fenster mit dem webgadget() und die erste schleife wo ich warte das, dass passwort eingegeben wird:
Code: Alles auswählen
If OpenWindow(0,0,0,1,1,"",#PB_Window_BorderLess|#PB_Window_ScreenCentered|#PB_Window_Invisible)
SetActiveWindow(0)
WebGadget(99,0,0,1,1,"http://192.168.0.1")
EndIf
Repeat
Delay(100)
WindowEvent()
T$ = GetGadgetItemText(99,#PB_Web_HtmlCode)
Until T$ <> "ÿþ<"
Code: Alles auswählen
Procedure DownloadStatus(dummy)
Repeat
T$ = GetGadgetItemText(99,#PB_Web_HtmlCode)
CreateFile(1,"Router.txt")
WriteString(1,T$)
CloseFile(1)
ReadFile(1,"Router.txt")
While Eof(1) = 0
T$ = ReadString(1)
If FindString(T$,"var wanIP",1)
A$ = RemoveString(T$,"var wanIP="+Chr(34))
A$ = RemoveString(A$,Chr(34)+" ;")
SetGadgetText(15,A$)
If A$ <> "0.0.0.0"
SetGadgetState(11,Image4)
ChangeSysTrayIcon(21,Image6)
SysTrayIconToolTip(21,"3G Router "+Chr(34)+GetGadgetText(15)+Chr(34)+" Verbunden")
Delay(5000)
SetActiveWindow(0)
SetGadgetState(99,#PB_Web_Refresh)
Else
SetGadgetState(11,Image2)
ChangeSysTrayIcon(21,Image5)
SysTrayIconToolTip(21,"3G Router "+Chr(34)+GetGadgetText(15)+Chr(34)+" Getrennt")
If GetGadgetState(14)
CreateThread(@Verbinden(),25)
Delay(10000)
EndIf
EndIf
ElseIf FindString(T$,"var subMask",1)
A$ = RemoveString(T$,"var subMask="+Chr(34))
A$ = RemoveString(A$,Chr(34)+" ;")
SetGadgetText(16,A$)
ElseIf FindString(T$,"var gateWay",1)
A$ = RemoveString(T$,"var gateWay="+Chr(34))
A$ = RemoveString(A$,Chr(34)+" ;")
SetGadgetText(17,A$)
ElseIf FindString(T$,"var wan_mac",1)
A$ = RemoveString(T$,"var wan_mac="+Chr(34))
A$ = RemoveString(A$,Chr(34)+";")
SetGadgetText(20,A$)
ElseIf FindString(T$,"var dns1",1)
A$ = RemoveString(T$,"var dns1="+Chr(34))
A$ = RemoveString(A$,Chr(34)+";")
SetGadgetText(18,A$)
ElseIf FindString(T$,"var dns2",1)
A$ = RemoveString(T$,"var dns2="+Chr(34))
A$ = RemoveString(A$,Chr(34)+";")
SetGadgetText(19,A$)
EndIf
Wend
CloseFile(1)
ForEver
EndProcedure
Das kuriose ist vor allen wenn ich die proceduren für das verbinden oder das trennen aufrufe kommt der fehler nicht und ich strate sie auch als Thread....
Hier die procedure zum verbinden:
Code: Alles auswählen
Procedure Verbinden(dummy)
If IsThread(Threand)
KillThread(Threand)
EndIf
SetActiveWindow(0)
SetGadgetText(99,Host+Verbinden)
SetGadgetState(11,Image3)
Repeat
T$ = GetGadgetItemText(99,#PB_Web_HtmlCode)
CreateFile(1,"Router.txt")
WriteString(1,T$)
CloseFile(1)
ReadFile(1,"Router.txt")
While Eof(1) = 0
T$ = ReadString(1)
If FindString(T$,"var wanIP",1)
A$ = RemoveString(T$,"var wanIP="+Chr(34))
A$ = RemoveString(A$,Chr(34)+" ;")
EndIf
Wend
CloseFile(1)
Delay(500)
Until A$ <> "0.0.0.0"
If IsThread(Threand):Else
Threand = CreateThread(@DownloadStatus(),23)
EndIf
If IsThread(Hide):Else
Hide = CreateThread(@HideStatus(),20)
EndIf
EndProcedure
Code: Alles auswählen
Procedure Trennen(dummy)
If IsThread(Threand)
KillThread(Threand)
EndIf
MSG("","Die Internetverbindung Wird getrennt.",2)
Delay(100)
;SetActiveWindow(0)
SetGadgetText(99,Host+Trennen)
Delay(10000)
If IsThread(Threand):Else
Threand = CreateThread(@DownloadStatus(),23)
Repeat
T$ = GetGadgetItemText(99,#PB_Web_HtmlCode)
CreateFile(1,"Router.txt")
WriteString(1,T$)
CloseFile(1)
ReadFile(1,"Router.txt")
While Eof(1) = 0
T$ = ReadString(1)
If FindString(T$,"var wanIP",1)
A$ = RemoveString(T$,"var wanIP="+Chr(34))
A$ = RemoveString(A$,Chr(34)+" ;")
EndIf
Wend
CloseFile(1)
Delay(500)
Until A$ = "0.0.0.0"
EndIf
If IsThread(Hide):Else
Hide = CreateThread(@HideStatus(),20)
EndIf
EndProcedure

- Tsuki-Namida
- Beiträge: 633
- Registriert: 17.11.2005 13:27
- Kontaktdaten:
Re: .htaccess zugriff + Lesefehler an der Adresse...
so ich habe nun das problem gelöst... hat zwar einiges an zeit gekostet aber es funktioniert jetzt super 
ich lade nun nicht mehrdie seite im webgadget() neu und lese dann den quellentext aus sondern ich lade jetzt den startseite mit urldownloadtofile_() herunter.
es funktioniert zwar etwas anderst aber hat fast den gleichen effect
soweit erst mal danke an alle

ich lade nun nicht mehrdie seite im webgadget() neu und lese dann den quellentext aus sondern ich lade jetzt den startseite mit urldownloadtofile_() herunter.
es funktioniert zwar etwas anderst aber hat fast den gleichen effect
soweit erst mal danke an alle
