Windows Media Player - Fernsteuern und Auslesen !

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Darky
Beiträge: 210
Registriert: 18.09.2004 20:53
Wohnort: Gelsenkirchen / NRW
Kontaktdaten:

Windows Media Player - Fernsteuern und Auslesen !

Beitrag von Darky »

Hallo Liebe pb gemeinde!

Ich Programmiere gerade einen Server für meinen PC mitdem ich mit meinem Android Handy mittels einer App meinen Rechner fernsteuern kann :)

Nun brauche ich informationen zum Fernsteuern und auslesen des Windows Media Players... gibt es dort schon codes die ich übersehen hab oder
ist das garnicht erst möglich und ich muss mit meinem "Serverprogramm" die Songs selber abspielen ?

Danke für die Hilfe und lieben Gruß

Darky ....
Benutzeravatar
Darky
Beiträge: 210
Registriert: 18.09.2004 20:53
Wohnort: Gelsenkirchen / NRW
Kontaktdaten:

Re: Windows Media Player - Fernsteuern und Auslesen !

Beitrag von Darky »

So hab es erstmal mit SendKeys simuliert ....

dank diesen Threads : http://forums.purebasic.com/german/view ... simulieren

gibt es noch eine schönere methode ?
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Windows Media Player - Fernsteuern und Auslesen !

Beitrag von ts-soft »

Guck mal hier: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 55#p287655
Mit SendMessage solltest Du diese Events auch an jeden Player, der sich im Vordergrund befindet, senden können.
Selbst die MCE-kompatiblen Fernbedienungen machen nichts anderes :wink:

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Darky
Beiträge: 210
Registriert: 18.09.2004 20:53
Wohnort: Gelsenkirchen / NRW
Kontaktdaten:

Re: Windows Media Player - Fernsteuern und Auslesen !

Beitrag von Darky »

Danke - das funkt Gut! dann zum nächsten punkt:

IST Es irgendwie möglich das momentan abgespielte lied aus dem WMP auszulesen ?=)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Windows Media Player - Fernsteuern und Auslesen !

Beitrag von ts-soft »

Ich denke mal, das wird nur per COM gehen. Entsprechende Beispielcodes findeste dann eher in einem
VB-Forum. Diese sollten sich dann auch per COMate nutzen lassen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Windows Media Player - Fernsteuern und Auslesen !

Beitrag von Kiffi »

der Windows Media Player lässt sich mittels COM komplett steuern.

Idealerweise verwendet man hierfür das COMate-Include von srod
(im ZIP ist auch ein rudimentäres Beispiel für den WMP vorhanden)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Darky
Beiträge: 210
Registriert: 18.09.2004 20:53
Wohnort: Gelsenkirchen / NRW
Kontaktdaten:

Re: Windows Media Player - Fernsteuern und Auslesen !

Beitrag von Darky »

Man super ! :D Ich danke euch ....
Antworten