Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Hallo,
ich möchte meinem Benutzer gerne die Möglichkeit geben, einfache HTML Templates zu verändern. Allerdings haben die meist keine HTML Kenntnisse. Daher die Frage, wie man am besten einen WYSIWYG Editor einbindet.
Bisherige Ideen:
- RTF nehmen und dann nach HTML konvertieren (beide Richtungen notwendig: RTF - HTML - RTF)
- WebGadget und einen Editor wie TinyMCE oder CKEditor nehmen
- Externes Tool verwenden (zB eine EXE mitliefern und aufrufen, aber welche?)
Es wäre wichtig, die normalen Formatierungsoptionen (Fett, Italic, Farbe, Ausrichtung, Schriftart und Größe) zu haben. Tabellen, Aufzählungen und DIV wären NICE TO HAVE aber nicht absolut notwendig.
Ich fände es super, wenn es was Cross-Plattform gäbe. Schon bei der Verwendung des WebGadget sehe ich aber überall in den Beispielen Windows-API Aufrufe...
Hat da jemand schonmal sowas gemacht?
Kukulkan
ich möchte meinem Benutzer gerne die Möglichkeit geben, einfache HTML Templates zu verändern. Allerdings haben die meist keine HTML Kenntnisse. Daher die Frage, wie man am besten einen WYSIWYG Editor einbindet.
Bisherige Ideen:
- RTF nehmen und dann nach HTML konvertieren (beide Richtungen notwendig: RTF - HTML - RTF)
- WebGadget und einen Editor wie TinyMCE oder CKEditor nehmen
- Externes Tool verwenden (zB eine EXE mitliefern und aufrufen, aber welche?)
Es wäre wichtig, die normalen Formatierungsoptionen (Fett, Italic, Farbe, Ausrichtung, Schriftart und Größe) zu haben. Tabellen, Aufzählungen und DIV wären NICE TO HAVE aber nicht absolut notwendig.
Ich fände es super, wenn es was Cross-Plattform gäbe. Schon bei der Verwendung des WebGadget sehe ich aber überall in den Beispielen Windows-API Aufrufe...
Hat da jemand schonmal sowas gemacht?
Kukulkan
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Hier gibts 2 gute Ansätze mit dem WebGadget:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... it=WYSIWYG
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... it=WYSIWYG
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Moin.
Also ich habe das so gelöst:
Als Editor habe ich den CKEditor genommen.
Dazu habe ich eine HTML Datei erstellt, welche randlos die Editor Instanz darstellt.
In den Head der HTML Datei habe ich dann einige Funktionen geschrieben, welche
auf die entsprechende Editor Instanz zugreifen.
Diese HTML Datei dann einfach in ein Webgadegt geladen und fertig
Die Funktionen rufe ich mittels dieser Funktion von Freak auf.
Klappt soweit ohne Probleme
und liefert mit den HTML Text zurück (wofür ich es brauchte).
Gruß, Morty
Also ich habe das so gelöst:
Als Editor habe ich den CKEditor genommen.
Dazu habe ich eine HTML Datei erstellt, welche randlos die Editor Instanz darstellt.
In den Head der HTML Datei habe ich dann einige Funktionen geschrieben, welche
auf die entsprechende Editor Instanz zugreifen.
Diese HTML Datei dann einfach in ein Webgadegt geladen und fertig

Die Funktionen rufe ich mittels dieser Funktion von Freak auf.
Klappt soweit ohne Probleme

Gruß, Morty
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Hallo,
danke für die Hinweise. Ich frag mich gerade, wie sicher die WebGadget-Sache läuft wenn Nutzer den IE6, IE7, IE8 oder IE9 drauf haben. Und Cross-Plattform ist das ja auf keinen Fall
Grüße,
Kukulkan
danke für die Hinweise. Ich frag mich gerade, wie sicher die WebGadget-Sache läuft wenn Nutzer den IE6, IE7, IE8 oder IE9 drauf haben. Und Cross-Plattform ist das ja auf keinen Fall

Grüße,
Kukulkan
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Ja, das stimmt. Cross-Plattform ist das nicht.
Was hast Du denn genau vor? Vielleicht kann man das Problem ja noch anders lösen?
Morty
Was hast Du denn genau vor? Vielleicht kann man das Problem ja noch anders lösen?
Morty
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Meine Kunden versenden mit meiner Anwendung e-Mails, welche nach Kundendaten generiert werden (zB Rechnungen). Den Standard-Body der Mail soll der Kunde frei definieren können (mit diversen Platzhaltern). Heute verwende ich einen HTML Syntax-Highlight Editor (ScintillaGadget) und einen Preview-Button (WebGadget). Die meisten Kunden kommen damit aber, mangels HTML Kentnisse, nicht klar
Jetzt wäre ein WYSIWYG Editor sehr hilfreich.
Kukulkan

Kukulkan
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Warum verwendest Du nicht HTML-freie E-Mails, das ist sowieso besser?Kukulkan hat geschrieben:Meine Kunden versenden mit meiner Anwendung e-Mails, welche nach Kundendaten generiert werden (zB Rechnungen). Den Standard-Body der Mail soll der Kunde frei definieren können (mit diversen Platzhaltern). Heute verwende ich einen HTML Syntax-Highlight Editor (ScintillaGadget) und einen Preview-Button (WebGadget). Die meisten Kunden kommen damit aber, mangels HTML Kentnisse, nicht klarJetzt wäre ein WYSIWYG Editor sehr hilfreich.
Grüße, Nino
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
HahaWarum verwendest Du nicht HTML-freie E-Mails, das ist sowieso besser?


Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Kukulkan hat geschrieben:Die meisten Kunden kommen damit aber, mangels HTML Kentnisse, nicht klar
Der Kunde hat gesagt, er will unbedingt HTML-E-Mails verschicken und Templates dafür selber verändern, obwohl er davon keine Ahnung hat? Na dann viel Spaß!Kukulkan hat geschrieben:HahaDer war gut... Da werde ich mich dem Kundenwillen aber leider beugen müssen

PS: Es soll Kunden geben, die nach guter fachlicher Beratung ihrer Ansichten auch mal ändern.
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Das wäre so, als wenn Du versuchst einem Outlook Nutzer die HTML Mails auszureden. Und die können auch kein HTML...
Das ist heute halt einfach Standard. Die Kunden wollen Word-Like die Nachrichten bearbeiten können.
Aber diese Frage war ja auch nicht mein Problem, sondern die Frage nach einer Lösung...
Kukulkan
Das ist heute halt einfach Standard. Die Kunden wollen Word-Like die Nachrichten bearbeiten können.

Aber diese Frage war ja auch nicht mein Problem, sondern die Frage nach einer Lösung...

Kukulkan