Zufallsliste bzw. Zufallszahl "ohne zurücklegen"

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Zufallsliste bzw. Zufallszahl "ohne zurücklegen"

Beitrag von NicTheQuick »

Wobei das aber eine der langsamsten Methode ist dies zu tun.
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Re: Zufallsliste bzw. Zufallszahl "ohne zurücklegen"

Beitrag von rolaf »

NicTheQuick hat geschrieben:Wobei das aber eine der langsamsten Methode ist dies zu tun.
Wem störts bei 6 - 24 aus 49? :lol: Das geht so schnell, das kannste kaum messen.
In Millionenbereichen wäre das natürlich Milipitz. :wink:
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Zufallsliste bzw. Zufallszahl "ohne zurücklegen"

Beitrag von Kiffi »

rolaf hat geschrieben:Da ich ja lange Zeit für Lotto programmiert habe [...]
ach! Du bist also schuld, dass meine Zahlen nie gezogen werden? :evil:
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Re: Zufallsliste bzw. Zufallszahl "ohne zurücklegen"

Beitrag von rolaf »

Kiffi hat geschrieben:
rolaf hat geschrieben:Da ich ja lange Zeit für Lotto programmiert habe [...]
ach! Du bist also schuld, dass meine Zahlen nie gezogen werden? :evil:
Bild
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 322
Registriert: 14.06.2006 16:46
Wohnort: Kiel

Re: Zufallsliste bzw. Zufallszahl "ohne zurücklegen"

Beitrag von Sebastian »

Meine Variante hatte ja auch funktioniert. Ich suchte jedoch eine elegantere Lösung. Der Vorschlag von nino scheint mir schlicht, übersichtlich und performant zu sein. Mir war der swap-Befehl nicht so geläufig. Ich habe irgendwann mal gelesen, dass es ihn gibt, aber dann auch schnell wieder vergessen.
(Win 11 64-bit, PB 6.04 und 6.10)
Antworten